Das Cambridge Audio Evo 75 All-in-One-System überzeugte in zwei Wochen Testphase größtenteils und bringt viel mit bzw. ersetzt viele zusätzliche Geräte, weil die Briten hier eine flexible Streaming-Plattform mit einem leistungsstarken Class-D Verstärker kombinieren. Sehr positiv ist die exzellente Verarbeitungsqualität hervorzuheben. Durch den Einsatz von massivem Aluminium und den praktischen, auswechselbaren Seitenteilen ist der Evo 75 ein absoluter Hingucker. Verstecken sollte man das Gerät eh nicht, denn es wäre schade um das hochauflösende Display, welches Albencover oder andere Informationen ansprechend grafisch aufbereitet. Auch der tägliche Umgang ist dank der schicken Fernbedienung und der gelungenen App-Steuerung intuitiv. Letzteres ist zwar nicht perfekt umgesetzt, hier und da etwas umständlich gestaltet aber nach einer kurzen Eingewöhnungszeit keine große Hürde mehr. Auf der klanglichen Seite wird man von einem neutralen Klang beschallt, der mit viel Dynamik und Kraft daherkommt. Im Hoch- und Mitteltonbereich ist das Gerät etwas entspannter unterwegs ist, sodass der Evo 75 weniger analytisch agiert, sondern eher für die Dauerberieselung geeignet ist, was das Einsatzgebiet vielfältig gestaltet.
Wem die klangliche Ausrichtung nicht zusagt, der nutzt einfach die verfügbare Klangregelung zur Feinjustierung. Die klaren Stärken des Evo 75 liegen in der gleichzeitigen Unterstützung von Chromecast und AirPlay 2, was man so selten am Markt findet. So kommen Google- wie auch Apple-Nutzer voll auf ihre Kosten und können den Cambridge Audio Evo 75 einfach mit ihren Wünschen kontaktieren. Mehr braucht man in der Streaming-Welt auch nicht. Abgerundet wird mein positiver Eindruck von dem bidirektionalen Bluetooth, welches sich im Alltag als sehr praktisch heraustellt. Hätten die Briten das schön große Display noch als Touchscreen ausgeführt, wäre ich rundum glücklich, aber auch so überzeugt das All-In-One-System in allen Punkten.
Für einen Preis von 1999,- Euro erhält man ein stimmiges All-In-One System, welches keine Wünsche offen lässt und jeden Audio-Enthusiasten der viel Wert auf Streaming-Medien setzt, zufrieden stellen wird. Für mich hat sich der Cambridge Audio Evo 75 somit unsere Top-Produkt-Auszeichnung redlich verdient.
Cambridge Audio Evo 75

Drei neue XGIMI Horizon 20 Long-Throw Beamer sind jetzt ab sofort verfügbar. Die drei neuen Geräte positionieren sich nochmals oberhalb der im letzten Jahr vorgestellten Horizon...
Der Cambridge Audio MXW70 im kompakten Halbformat ist eine leistungsstarke Endstufe, die passend zu den bereits erhältlichen Komponenten MXN10 (Netzwerkplayer) und DacMagic 200M (DAC und...
Mit der neuen Netzleiste AC-3200 will in-akustik gezielt Störungen in der Stromversorgung minimieren, die empfindliche HiFi-Komponenten beeinträchtigen können. Dazu zählen...
Der LG G5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell. Die...
Der MOON 371 von Simaudio ist ein weiterer Netzwerk-Vollverstärker aus der sog. Compass-Collection. Jener möchte Konnektivität, Klangqualität und Verarbeitung in einem kompakten Gehäuse...
Der neue Onkyo TX-SR3100 der 5.2-Kanal-AV-Receiver wurde bereits vor einigen Monaten neu vorgestellt. Dabei handelt es sich mit um das erste Produkt, welches unter dem Namen Onkyo wieder als...
Der neue Argon Audio SA2 Streaming Verstärker, kann jetzt auch als solcher bezeichnet werden. Er stellt die weitere Ausbaustufe des kompakten Gerätes mit viel Ausstattungsmerkmalen dar,...
Der Loewe multi.room amp stellt zugleich mehrere interessante Aspekte in den Raum. Zum einen ist dieser kleine kompakte Stereo-Kraftprotz mit beachtlichen Leistungsdaten auf geringem Raum...
Die Arcam Radia Serie wurde erst kürzlich als komplett neue Modellserie vorgestellt (wir berichteten). Gleichermaßen hat Arcam auch den kompletten Firmenauftritt überarbeitet, was sich...
Der neue Nubert nuConnect ampXL ist einer von zwei Verstärker-Neuheiten, die uns in München auf der High End 2023 gezeigt wurden und für sichtlich positives Feedback gesorgt haben. Nun ist der...