Zu nennen gibt es vieles, aber nicht alles passt hier an dieser Stelle hin. Der Onkyo TX-L20D hinterlässt, auch auf Grund seiner Funktions- und Anschlussvielfalt mehr als nur einen überzeugenden Eindruck. Er zählt zu den ganz wenigen Netzwerk-Stereo-Receivern welche zusätzlich mit HDMI- bzw. Video-Schnittstellen daherkommen, was ihn auch zum vollwertigen AVR avancieren lassen. Ohne dabei aber gänzlich die eigentliche Aufgabe, die Stereo-Wiedergabe, aus den Augen zu verlieren. Neben den klassischen analogen und digitalen Schnittstellen, kann der Receiver auch als vollwertiger Streaming-Server fungieren. Die Möglichkeiten sind, auch dank der jeweiligen Onkyo Remote- oder Controll-App ausgeprägt vielfältig.
Neben der Ausstattungskombination steht auch die neue Designsprache hoch im Kurs. Die im Vergleich extrem flache Bauweise will sich neue Kundegebiete erschließen. So hat man gleich eine neue Slim-Serie aus der Taufe gehoben. Der Onkyo TX-L20D stellt dabei die Stereo (2.1) Lösung dar, der große Bruder Onkyo TX-L50 ist dabei die 5.1-Ausführung. Unserem Testmuster können wir eine klare Kaufempfehlung aussprechen, sofern man sich komplett mit den Gegebenheiten des Produkts anfreundet. Der Zwiespalt war bereits nach der Ankündigung recht groß; betrachtet man das Ganze objektiv wird man feststellen, dass es so gut wie keine Alternativen in diesem Segment gibt. Aktuell erscheint der Straßenpreis (12/2016) von rund 450,- EUR noch ein wenig hoch, eine Anpassung durch den Markt ist absolut wünschenswert. Der Receiver kann u.a. direkt bei Amazon erworben werden.
Onkyo TX-L20D Netzwerk-Stereo-Receiver | ||||
AV Receiver / Verstärker-Testberichte | Hersteller-Homepage | Bei Amazon kaufen | ||
Pro | Contra | |||
+ puristisches und edles Erscheinungsbild + Stereo-Receiver + HDMI-Schnittstellen + UHD-Kompatibel (4K/60p, HDR BT.2020) + Onkyo-Remote und Controller-App + Konnektivität / Zuspielmöglichkeiten + viele unterstütze Audioformate (HiRes tauglich) + im Vergleich sehr geringe Bauhöhe + homogenes Klangbild + leistungsstarke Endstufen | - im Vergleich (AVR) recht hoher Preis | ![]() |
Lesezeichen - weitere Testberichte
▪ Test: Onkyo TX-8150 Stereo Netzwerk Receiver
▪ Test: TEAC NT-503 DA-Wandler / Netzwerk-Player
▪ Test: Onkyo Envision Cinema LS3200
▪ Test: Oehlbach XXL DAC Ultra
▪ Test: ASUS Xonar Essence One MUSES Edition
Drei neue XGIMI Horizon 20 Long-Throw Beamer wurden auf der IFA 2025 präsentiert und diese haben es, technisch betrachtet, richtig in sich! Die drei neuen Geräte positionieren sich nochmals...
Aus Nebula wird soundcore – und das feiert man direkt mit einem absoluten Highlight-Produkt auf der IFA 2025. Soeben wurde der neue soundcore Nebula X1 Pro Beamer vorgestellt. Dabei handelt...
Mit dem Metz AURUS silverline bringt das fränkische Unternehmen ein limitiertes 55 Zoll OLED-Sondermodell. Gefertigt in Deutschland, kombiniert das Gerät moderne Display-Technik mit einer...
Bereits der erste Prototyp hatte im vergangenen Jahr für Aufmerksamkeit gesorgt, besonders im Fachhandel wurde das Konzept positiv aufgenommen. In den Monaten danach nutzte Metz dieses...
Die neue LG OLED Generation 2025 ist bereits seit einigen Monaten am Markt. Nun haben die Koreaner das letzte, fehlende Puzzelteil offiziell präsentiert und auch die Preise mit...
Der neue Onkyo TX-SR3100 der 5.2-Kanal-AV-Receiver wurde bereits vor einigen Monaten neu vorgestellt. Dabei handelt es sich mit um das erste Produkt, welches unter dem Namen Onkyo wieder als...
Der neue Argon Audio SA2 Streaming Verstärker, kann jetzt auch als solcher bezeichnet werden. Er stellt die weitere Ausbaustufe des kompakten Gerätes mit viel Ausstattungsmerkmalen dar,...
Der Loewe multi.room amp stellt zugleich mehrere interessante Aspekte in den Raum. Zum einen ist dieser kleine kompakte Stereo-Kraftprotz mit beachtlichen Leistungsdaten auf geringem Raum...
Die Arcam Radia Serie wurde erst kürzlich als komplett neue Modellserie vorgestellt (wir berichteten). Gleichermaßen hat Arcam auch den kompletten Firmenauftritt überarbeitet, was sich...
Der neue Nubert nuConnect ampXL ist einer von zwei Verstärker-Neuheiten, die uns in München auf der High End 2023 gezeigt wurden und für sichtlich positives Feedback gesorgt haben. Nun ist der...