AV Receiver/ Verstärker

Test: Arylic A50 - kleiner Streaming-Verstärker

 

Fazit

Der anfängliche Vergleich mit den höherpreisigen Verstärkern wurde nicht von ungefähr gewählt. Denn der Arylic A50 muss den Funktionen nach sich nicht wirklich verstecken. Auch im Test zeigt er sich von einer sehr positiven Seite. Natürlich muss man das Einsatzgebiet schon etwas enger ziehen, als bspw. bei einem NAD D3045. Dieser kann natürlich noch mehr und ist auch wesentlich audiophiler ausgelegt. Der A50 soll sozusagen einfach dafür sorgen, dass sich aus passiven Lautsprechern, auch Streaming-Geräte machen lassen. Genau das gelingt dem Arylic A50 doch recht gut.

Es lässt sich ohne Problem ein Multiroom-Setup kreieren und die verschiedenen Bereiche gruppieren. Dass sich der Verstärker auch nur mit einem zugeteilten Kanal betreiben lässt, gibt auch die Möglichkeit, dass für ein Stereo-Setup größere Entfernungen auch ohne Kabel überbrückt werden können. Leistungstechnisch kann der A50 das erfüllen was der Hersteller verspricht, auch mit Regallautstpechern hat er an sich keine Probleme. Gut lässt es er sich aufgrund der geringen Maße, aber auch auf dem Schreibtisch mit kleinen Monitoren betreiben. Ein Einsatzszenario könnte daher auch ein WG-Zimmer sein, in dem Platz meistens ein Problem ist und man auf opulente Verstärker verzichten kann / muss. Da der A50 auch einen analogen Eingang hat, lässt sich dieser auch an einen PC anschließen, was bei einfachen Streaming-Lautsrpechern nicht immer der Fall ist.

Die Streaming-Funktion kann ebenfalls als gelungen bezeichnet werden. Egal ob Spotify, TuneIn oder Qobus, alles lief wie geschmiert. Am elegantesten ist dabei die Nutzung via Spotify, da sich dieser Dienst auch außerhalb der 4Stream App nutzen lässt. Die App des Herstellers ist zwar auch okay in der Umsetzung, Qobus sieht aber zum Beispiel hier nicht so schön aus und zeigt eine abweichende Struktur.

Wer in seinem Haus oder seiner Wohnung mehrere Zimmer smart verbinden möchte und dabei vielleicht auch auf Decken- oder Einbaulautsprecher setzen will, ist mit einer Lösung wie dem Arylic A50 nicht schlecht beraten. Insgesamt kann der Verstärker schon als flexibel bezeichnet werden und bietet bzw. leistet für einen Preis von ~170 Euro schon eine Menge. Erhältlich ist dieser u.a. bei Amazon.

 

Arylic A50 

Extrem kompakter Verstärker mit Streaming-Qualitäten, 02.03.2021
Pro
  • solide Verarbeitung
  • mehre Anschlussmöglichkeiten
  • Streamingmöglichkeiten
  • geringe Wärmeentwicklung
  • flexible Einsatzmöglichkeiten
  • angemessene Leistungsentfaltung
  • beiliegende Fernbedienung
Contra
  • kein Display
  • kein Toslink-Eingang
  • keine Tasten direkt am Gerät
Arylic A50 Verstaerker 2k

 

 


« Prev Next

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Letzte Receiver / Verstärker Testberichte