Der anfängliche Vergleich mit den höherpreisigen Verstärkern wurde nicht von ungefähr gewählt. Denn der Arylic A50 muss den Funktionen nach sich nicht wirklich verstecken. Auch im Test zeigt er sich von einer sehr positiven Seite. Natürlich muss man das Einsatzgebiet schon etwas enger ziehen, als bspw. bei einem NAD D3045. Dieser kann natürlich noch mehr und ist auch wesentlich audiophiler ausgelegt. Der A50 soll sozusagen einfach dafür sorgen, dass sich aus passiven Lautsprechern, auch Streaming-Geräte machen lassen. Genau das gelingt dem Arylic A50 doch recht gut.
Es lässt sich ohne Problem ein Multiroom-Setup kreieren und die verschiedenen Bereiche gruppieren. Dass sich der Verstärker auch nur mit einem zugeteilten Kanal betreiben lässt, gibt auch die Möglichkeit, dass für ein Stereo-Setup größere Entfernungen auch ohne Kabel überbrückt werden können. Leistungstechnisch kann der A50 das erfüllen was der Hersteller verspricht, auch mit Regallautstpechern hat er an sich keine Probleme. Gut lässt es er sich aufgrund der geringen Maße, aber auch auf dem Schreibtisch mit kleinen Monitoren betreiben. Ein Einsatzszenario könnte daher auch ein WG-Zimmer sein, in dem Platz meistens ein Problem ist und man auf opulente Verstärker verzichten kann / muss. Da der A50 auch einen analogen Eingang hat, lässt sich dieser auch an einen PC anschließen, was bei einfachen Streaming-Lautsrpechern nicht immer der Fall ist.
Die Streaming-Funktion kann ebenfalls als gelungen bezeichnet werden. Egal ob Spotify, TuneIn oder Qobus, alles lief wie geschmiert. Am elegantesten ist dabei die Nutzung via Spotify, da sich dieser Dienst auch außerhalb der 4Stream App nutzen lässt. Die App des Herstellers ist zwar auch okay in der Umsetzung, Qobus sieht aber zum Beispiel hier nicht so schön aus und zeigt eine abweichende Struktur.
Wer in seinem Haus oder seiner Wohnung mehrere Zimmer smart verbinden möchte und dabei vielleicht auch auf Decken- oder Einbaulautsprecher setzen will, ist mit einer Lösung wie dem Arylic A50 nicht schlecht beraten. Insgesamt kann der Verstärker schon als flexibel bezeichnet werden und bietet bzw. leistet für einen Preis von ~170 Euro schon eine Menge. Erhältlich ist dieser u.a. bei Amazon.
Arylic A50
Der FiiO K15 stellt das nächste Gerät dar, was das Unternehmen auf den Markt wirft, nachdem vor kurzem ja bekanntlich der FiiO K17 erst präsentiert wurde. Der hiesige Verstärker ist streng...
Der LG C5 OLED-TVs ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Mit der Kaufe mehr & spare Aktion lassen sich extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles...
Deine Tätigkeiten umfassen das Erstellen und Recherche von News sowie die Erstellung der Berichte. Als Online-Medium mit engem Draht zur Technologie-Industrie haben wir die Möglichkeit,...
Mit dem FiiO K17 wurde ein schicker, im Retro-Design gehaltener, D/A-Wandler präsentiert. Er stellt dabei den offiziellen Nachfolger des K9 Pro dar und wurde grundlegend überarbeitet....
Der Nothing Headphone (1) ist der erste Kopfhörer des Smartphone-Unternehmens. Hier hat man sich jetzt die Expertise von KEF mit ins Haus geholt und vertraut auf die Fachkunde des...
Der neue Onkyo TX-SR3100 der 5.2-Kanal-AV-Receiver wurde bereits vor einigen Monaten neu vorgestellt. Dabei handelt es sich mit um das erste Produkt, welches unter dem Namen Onkyo wieder als...
Der neue Argon Audio SA2 Streaming Verstärker, kann jetzt auch als solcher bezeichnet werden. Er stellt die weitere Ausbaustufe des kompakten Gerätes mit viel Ausstattungsmerkmalen dar,...
Der Loewe multi.room amp stellt zugleich mehrere interessante Aspekte in den Raum. Zum einen ist dieser kleine kompakte Stereo-Kraftprotz mit beachtlichen Leistungsdaten auf geringem Raum...
Die Arcam Radia Serie wurde erst kürzlich als komplett neue Modellserie vorgestellt (wir berichteten). Gleichermaßen hat Arcam auch den kompletten Firmenauftritt überarbeitet, was sich...
Der neue Nubert nuConnect ampXL ist einer von zwei Verstärker-Neuheiten, die uns in München auf der High End 2023 gezeigt wurden und für sichtlich positives Feedback gesorgt haben. Nun ist der...