Mit dem No. 5802 (No. 5805) hat sich Mark Levinson etwa Zeit gelassen. Aber wie sagt man so schön „Gut Ding will Weile haben“, was tauch auf den heute vorstelligen Mark Levinson N°5802 zutrifft. Optik, Verarbeitung und Materialqualität sind dem Preisgefüge entsprechend hochwertig und auch wenn das rote Zweizeilen-Display auf den ersten Blick etwas altbacken wirkt, passt es doch hervorragend zum Vollverstärker und verleiht Charakter. Da sich der 5802er der Reihe rein für digitalen Zuspieler eignet und es für die analoge Fraktion den 5805er gibt, kann man ihm die fehlenden analogen Eingänge nicht ankreiden bzw. weiß vorher was man kauft und für ne Alternative hat Mark Levinson gesorgt.
Mark Levinson N°5802 betrieben mit Audirvana über den ESS Sabre DAC
Einzig das sich die integrierte Ethernet-Schnittstelle nicht zum Streamen eignet oder sich für eine DLNA- oder UPnP-Zuspielung eignet, ist etwas schade und verschenktes Potenzial im digitalen Zeitalter. Sonst bietet der Verstärker alles Erdenkliche um mit ihm in Kontakt treten zu können, darunter auch einen exzellenten DAC der nativ hochauflösende Formate wie DSD oder MQA versteht. Auch bei der Leistung und dessen Entfaltung lässt sich der Vollverstärker nicht aus der Reserve locken und überzeugt mit Dynamik, Impulskraft und Präzision.
Wer jetzt vom Mark Levinson No. 5802 auch überzeugt ist, muss aktuell 7999,- Euro für den Vollverstärker auf den Tisch legen. Sicherlich eine Investition, aber eine die sich langfristig auszahlt, der Gegenwert ist einfach stimmig. Für uns ein absolutes Top-Produkt.
Mark Levinson No. 5802
Aktuell bekommst du bei LG eine interessante Bundle-Aktion rund um die 2024er-OLED-TV-Generation. Es gibt es wieder ansprechende Angebote in der Kaufe mehr & spare Aktion. Wer möchte, der...
Es geht los – die Preisnachlässe für die neue LG-OLED-TV-Generation 2025 kommen beim Endkunden an. Der LG G5 OLED ist jetzt zu neuen Bestpreisen erhältlich. Zusätzlich bietet der...
Die dritte Generation der Teufel ULTIMA 40 AKTIV kommt weiterhin als aktives 3-Wege-Standlautsprecherpaar daher und wurde nun final präsentiert. Es wird kein separater Verstärker oder...
Der neue Marshall Middleton II hat nun das Licht der Welt erblickt und stellt zugleich die konsequente Weiterentwicklung des Erstlingswerks aus dem Jahre 2023. Die neue Version kommt in...
Der Cambridge Audio 150 SE wurde abermals als eine verbesserte Special-Edition präsentiert. So habe man alle klangrelevanten Bauteile im Audiosignalweg und die Endstufenmodule optimiert. Mit...
Der neue Onkyo TX-SR3100 der 5.2-Kanal-AV-Receiver wurde bereits vor einigen Monaten neu vorgestellt. Dabei handelt es sich mit um das erste Produkt, welches unter dem Namen Onkyo wieder als...
Der neue Argon Audio SA2 Streaming Verstärker, kann jetzt auch als solcher bezeichnet werden. Er stellt die weitere Ausbaustufe des kompakten Gerätes mit viel Ausstattungsmerkmalen dar,...
Der Loewe multi.room amp stellt zugleich mehrere interessante Aspekte in den Raum. Zum einen ist dieser kleine kompakte Stereo-Kraftprotz mit beachtlichen Leistungsdaten auf geringem Raum...
Die Arcam Radia Serie wurde erst kürzlich als komplett neue Modellserie vorgestellt (wir berichteten). Gleichermaßen hat Arcam auch den kompletten Firmenauftritt überarbeitet, was sich...
Der neue Nubert nuConnect ampXL ist einer von zwei Verstärker-Neuheiten, die uns in München auf der High End 2023 gezeigt wurden und für sichtlich positives Feedback gesorgt haben. Nun ist der...