Seit der Übernahme im Jahre 2017, hat sich die Alchemy Serie durch einige Evolutionsstufen entwickelt und dieses Jahr auf der High End war es dann soweit. ELAC zeigte die finale Fassung ihrer Alchemy-Geräte und diese möchten wir uns heute genauer anschauen.
Einige werden sich sicherlich noch daran erinnern, im Jahr 2017 hatte ELAC das US-Unternehmen Alchemy Audio übernommen auf der High End 2017 in München erste Prototypen dieser Serie präsentiert. Letztes Jahr auf der High End wurden dann erste serienahe Modelle präsentiert. Im Jahr 2019 ist von den damaligen Geräten optisch nichts mehr übriggeblieben, dass Design wurde komplett neu entworfen und zeigt sich nun in der finalen Version.
kompakte aber leistungsstarke Kombi aus Alchemy DPA-2, PPA-2 und DPP-2
Im Ergebnis besteht die ELAC Alchemy Serie aus einem Vorverstärker / DAC / Streamer, einer Endstufe sowie einem Phonovorverstärker. Das breite, flache und dezente Design bricht mit jeder Norm und zielt im Allgemeinen doch eher auf Einbausysteme für eine komplexe Hausausstattung ab. Natürlich, dank der kompakten Maße ist die neue Alchemy-Serie auch in einem Lowboard oder HiFi-Rack denkbar.
einfache aber funktionelle Fernbedienung für die ELAC Alchemy DDP-2 Vorstufe
Wie es sich für eine Serie gehört, sprechen die aktuell drei erhältlichen Modelle der Alchemy-Linie optisch die gleiche Sprache. Massive Aluminiumfronten sitzen an einem schmalen Stahlblech-Gehäuse mit einem sehr dezenten Auftritt. Durch diese kompakte Bauform erreichen die drei Geräte aufeinander gestapelt, ungefähr die Höhe unseres Referenz-AV-Receivers Yamaha RX-A3080 und sind sehr einfach in oder auf entsprechenden Möbelstücken platzierbar.
Wie schon einleitend erwähnt, besteht die ELAC Alchemy-Serie aktuell aus drei Modellen. Neben dem leistungsstarken Verstärker DPA-2 der bis zu 325 Watt pro Kanal zur Verfügung stellen kann, ist für die Zuspielung bzw. Steuerung des Systems die DDP-2 Vorstufe mit DAC und Streaming-Funktionen zuständig. Mit der PPA-2 Phono-Vorstufe möchte man auch den hauseigenen Plattenspielern eine potente Plattform bieten und diese rundet auch die Alchemy-Serie ab. Die nächsten Seiten dienen der genauen Vorstellung der einzelnen Modelle bevor es zum Praxischeck und Fazit kommt.
Im Rahmen der High End in München stellten die Dänen von Dali ihr neues Flaggschiff vor. Der DALI KORE High End Lautsprecher stellt das aktuell Machbare der Dänen dar und zeigt, wozu die...
Der Hersteller von Soundmöbel war auch wieder auf der High End 2022 vertreten. Mit dem Roterring Scaena Protekt Sound PB 3.0 wurde nun ein „Schrank“ vorgestellt, der zum einen mit einem...
Bereits vor der Messe konnten wir über den neuen Plattenspieler berichten. Mit dem ELAC Miracord 80 begrüßt das Traditionsunternehmen aus Kiel den neusten Plattenspieler-Sprössling aus eigener...
Die Mark Levinson ML-50 Mono-Endstufen waren auf der High End 2022 erstmals in Live-Demonstration zu bestaunen. Die limitierte Auflage gefertigten „Blöcke“ waren beachtlich in ihrem...
Der JBL SA750 wurde anlässlich des 75-jährigen Markenjubiläums von JBL im vergangenen Jahr als limitierte Sonderedition mit Teak-Korpus vorgestellt und ergänzt ab sofort im neuen Look mit...
Mit den Argon Audio Fenris A4 sind die neuesten Aktivlautsprecher der vergleichsweise noch recht jungen Audioschmiede zu Gast. Jenes bietet neben einer modernen Optik einen breiten...
Das Angebot seitens Nubert rund um den Bereich der Subwoofer wurde in den letzten Jahren vom Hersteller immer weiter ausgebaut und um sinnvolle, sowie auch smarte und moderne Features...
Mit dem LG XBOOM 360 möchten wir uns heute einen mobilen und für den Outdoor-Bereich geeigneten 360-Grad-Lautsprecher der Koreaner anschauen bzw. anhören. Das etwas andere Aussehen des...
Mit dem Mark Levinson No. 5909 Kopfhörer präsentiert HARMAN Luxury Audio den ersten hochauflösenden, kabellosen ANC-Kopfhörer unter der Marke Mark Levinson. Ob er gleich ein Volltreffer...
Roksan, eine in der deutschsprachigen Gegend noch etwas unbekannte Firma, geht jetzt mit der neuen Attessa-Serie an den Start und bietet gleich mehrere interessante HiFi-Geräte an, die auch am...
Roksan, eine in der deutschsprachigen Gegend noch etwas unbekannte Firma, geht jetzt mit der neuen Attessa-Serie an den Start und bietet gleich mehrere interessante HiFi-Geräte an, die auch am...
Mit dem NAD C 700 möchten wir euch heute ein weiteren Vollverstärker mit der leistungsstarken BluOS-Plattform vorstellen. Nachdem uns der NAD Masters M10 (zum Testbericht) schon überzeugen...
Mit dem Cambridge Audio Evo 150 und Cambridge Audio Evo 75 stellten die Briten letztes Jahr im April ihre neue All-in-One-Serie vor. Das kleinere Modell, den Evo 75 mit zweimal 75 Watt an 8...
Müssen HiFi-Komponenten teuer sein um eine klanglich überzeugende Darbietung abzuliefern? Ganz klar nein! Mit dem Cambridge Audio AXC35 und AXA25 hatten wir eine CD- und Verstärker-Kombi...
Der Arylic A50 ist ein kompakter Verstärker, welcher passive Lautsprecher zu Streaming-Geräten wandeln soll. Dabei kann via LAN, Bluetooth 5.0 oder WLAN zugespielt werden, was wiederum über...