Seit der Übernahme im Jahre 2017, hat sich die Alchemy Serie durch einige Evolutionsstufen entwickelt und dieses Jahr auf der High End war es dann soweit. ELAC zeigte die finale Fassung ihrer Alchemy-Geräte und diese möchten wir uns heute genauer anschauen.
Einige werden sich sicherlich noch daran erinnern, im Jahr 2017 hatte ELAC das US-Unternehmen Alchemy Audio übernommen auf der High End 2017 in München erste Prototypen dieser Serie präsentiert. Letztes Jahr auf der High End wurden dann erste serienahe Modelle präsentiert. Im Jahr 2019 ist von den damaligen Geräten optisch nichts mehr übriggeblieben, dass Design wurde komplett neu entworfen und zeigt sich nun in der finalen Version.
kompakte aber leistungsstarke Kombi aus Alchemy DPA-2, PPA-2 und DPP-2
Im Ergebnis besteht die ELAC Alchemy Serie aus einem Vorverstärker / DAC / Streamer, einer Endstufe sowie einem Phonovorverstärker. Das breite, flache und dezente Design bricht mit jeder Norm und zielt im Allgemeinen doch eher auf Einbausysteme für eine komplexe Hausausstattung ab. Natürlich, dank der kompakten Maße ist die neue Alchemy-Serie auch in einem Lowboard oder HiFi-Rack denkbar.
einfache aber funktionelle Fernbedienung für die ELAC Alchemy DDP-2 Vorstufe
Wie es sich für eine Serie gehört, sprechen die aktuell drei erhältlichen Modelle der Alchemy-Linie optisch die gleiche Sprache. Massive Aluminiumfronten sitzen an einem schmalen Stahlblech-Gehäuse mit einem sehr dezenten Auftritt. Durch diese kompakte Bauform erreichen die drei Geräte aufeinander gestapelt, ungefähr die Höhe unseres Referenz-AV-Receivers Yamaha RX-A3080 und sind sehr einfach in oder auf entsprechenden Möbelstücken platzierbar.
Wie schon einleitend erwähnt, besteht die ELAC Alchemy-Serie aktuell aus drei Modellen. Neben dem leistungsstarken Verstärker DPA-2 der bis zu 325 Watt pro Kanal zur Verfügung stellen kann, ist für die Zuspielung bzw. Steuerung des Systems die DDP-2 Vorstufe mit DAC und Streaming-Funktionen zuständig. Mit der PPA-2 Phono-Vorstufe möchte man auch den hauseigenen Plattenspielern eine potente Plattform bieten und diese rundet auch die Alchemy-Serie ab. Die nächsten Seiten dienen der genauen Vorstellung der einzelnen Modelle bevor es zum Praxischeck und Fazit kommt.
Advanced Active Noise Cancelling, Qualcomm Chip-Technologie mit Bluetooth 5.2 und ein überarbeitetes Design sollen den YH-700B zu einen würdigen Nachfolger seines Vorgängermodells machen. Mit...
Die Fink Team BORG EPISODE 2 war das Highlight des besagten Herstellers auf der High End 2023 und wurde natürlich auch eindrucksvoll vorgeführt. Als Nachfolger der original Borg, welche...
Der Cayin CS-100DAP ist das neueste Produkt des Herstellers, welcher mit diesem Streamer sein Programm audiophiler Quellprodukte für den Heimbereich erweitert. Er basiert auf einer...
Nach dem Start am 1. November 2019 war Apple TV+ der erste Streaming-Dienst weltweit mit rein originalen Titeln. Bis heute haben Apple Original Filme, Dokumentarfilme und Serien über 360...
Die Lifestyle- und Audiomarke THE HOUSE OF MARLEY ist nicht nur für ihre Lautsprecher, Kopfhörer und Plattenspieler bekannt, sondern auch für den typischen Retro-Look, in dem sie...
Amazon hat, eher unbemerkt, bereits im Jahr 2019 eine interessante Erweiterung des Amazon Ökosystems vorgestellt - den Echo Link und den Echo Link Amp. Beide haben viel gemeinsam, die...
Der NAD C399 Stereo Vollverstärker stellt aktuell das Top-Modell aus der Classic-Serie von NAD dar. Dieser bietet in der Grundform eine immense Leistung und kann bei Bedarf, mit dem...
Roksan, eine in der deutschsprachigen Gegend noch etwas unbekannte Firma, geht jetzt mit der neuen Attessa-Serie an den Start und bietet gleich mehrere interessante HiFi-Geräte an, die auch am...
Mit dem NAD C 700 möchten wir euch heute ein weiteren Vollverstärker mit der leistungsstarken BluOS-Plattform vorstellen. Nachdem uns der NAD Masters M10 (zum Testbericht) schon überzeugen...
Mit dem Cambridge Audio Evo 150 und Cambridge Audio Evo 75 stellten die Briten letztes Jahr im April ihre neue All-in-One-Serie vor. Das kleinere Modell, den Evo 75 mit zweimal 75 Watt an 8...