Fast still und heimlich hat die Kieler Audioschmiede ELAC ihren ersten eigenen Verstärker EA101EQ-G um eine Netzwerkschnittstelle erweitert und schimpft die neue Kreation jetzt DS-A101 WiFi Streaming Vollverstärker. Den haben wir uns mal in die Redaktion geholt und genauer angeschaut.
Das „neue“ Modell ELAC DS-A101 stand bereits ohne große Ankündigung dieses Jahr auf der High-End in München (zur Themenseite). Dieser Vollverstärker mit Streaming-Fähigkeiten ist von seinem Vorgänger EA101EQ-G optisch kaum zu unterscheiden, denn nur die Netzwerkschnittstelle auf der Rückseite und der zusätzliche Menüpunkt „Stream“ unterscheidet beide Modelle voneinander. Die beim Ursprungsmodell fehlende Netzwerk- bzw. WLAN-Schnittstelle hatten wir auch beim baugleichen Vorgänger bemängelt. Dem hat die Kieler Traditionsschmiede jetzt Abhilfe geschaffen. In diesem Test möchten wir uns nur der neuen Schnittstelle sowie damit verbundenen Mehrfunktionen widmen, da beide Modelle von der Leistung und technischen Ausstattung sonst identisch sind und wir Leistung, App-Steuerung etc. schon ausführlich im Review zum Vorgänger abgehandelt haben.
Hier geht es zum ausführlichen Testbericht des ELAC EA101EQ-G -> ELAC EA101EQ-G Vollverstärker
Somit handelt es sich hier um einen Kurztest und bevor wir uns dem neuen DS-A101 WiFi-Streaming Vollverstärker widmen, eine kurze Übersicht seiner technischen Fähigkeiten.
ELAC DS-A101 Verstärker - Technische Details | |
---|---|
Bezeichnung | ELAC DS-101 Verstärker |
Preis | ca. 849,- EUR |
Hersteller-Homepage | www.elac.com |
Maße | 204 x 285 x 56mm (Breite x Tiefe x Höhe) |
Gewicht | 2,3 Kg Stück |
Daten | |
Leistung |
|
Eingänge |
|
Streaming |
|
Ausgänge |
|
Frequenzgang | 20 Hz - 40 kHz |
Unsere Netflix Tipps zum Wochenende vertreiben Eintönigkeit des linearen Fernsehens. Alle Filme und Serien sind in dieser Woche neu erschienen. Wir wünschen viel Spaß beim Schauen.
Eine vollwertige High-End Anlage und flexible, drahtlose Streaming Lautsprecher – die neuen Modelle der PIEGA Premium Wireless Gen2 Serie sollen beides in einem bieten. Die...
Zur IFA 2022 gab es am Yamaha Messestand schon den Prototypen des WS-B1A zu begutachten. In Serie ist der Speaker ab sofort verfügbar und erweitert die kabellose Produktpalette von Yamaha. Der...
Lautsprecher Teufel startet vom 23.03. bis zum 30.03.2023 eine Sonderaktion und gewährt auf ausgewählte Produkte nochmal 20% extra an Rabatt. Dies erscheint besonders interessant, da der...
LG Electronics bringt seine neuesten XBOOM Party Lautsprecher auf den Markt, darunter die Modelle XL7 und XL5 welche sowohl kraftvollen Sound als auch spektakuläre Lichteffekte bieten...
Amazon hat, eher unbemerkt, bereits im Jahr 2019 eine interessante Erweiterung des Amazon Ökosystems vorgestellt - den Echo Link und den Echo Link Amp. Beide haben viel gemeinsam, die...
Der NAD C399 Stereo Vollverstärker stellt aktuell das Top-Modell aus der Classic-Serie von NAD dar. Dieser bietet in der Grundform eine immense Leistung und kann bei Bedarf, mit dem...
Roksan, eine in der deutschsprachigen Gegend noch etwas unbekannte Firma, geht jetzt mit der neuen Attessa-Serie an den Start und bietet gleich mehrere interessante HiFi-Geräte an, die auch am...
Mit dem NAD C 700 möchten wir euch heute ein weiteren Vollverstärker mit der leistungsstarken BluOS-Plattform vorstellen. Nachdem uns der NAD Masters M10 (zum Testbericht) schon überzeugen...
Mit dem Cambridge Audio Evo 150 und Cambridge Audio Evo 75 stellten die Briten letztes Jahr im April ihre neue All-in-One-Serie vor. Das kleinere Modell, den Evo 75 mit zweimal 75 Watt an 8...