Fast still und heimlich hat die Kieler Audioschmiede ELAC ihren ersten eigenen Verstärker EA101EQ-G um eine Netzwerkschnittstelle erweitert und schimpft die neue Kreation jetzt DS-A101 WiFi Streaming Vollverstärker. Den haben wir uns mal in die Redaktion geholt und genauer angeschaut.
Das „neue“ Modell ELAC DS-A101 stand bereits ohne große Ankündigung dieses Jahr auf der High-End in München (zur Themenseite). Dieser Vollverstärker mit Streaming-Fähigkeiten ist von seinem Vorgänger EA101EQ-G optisch kaum zu unterscheiden, denn nur die Netzwerkschnittstelle auf der Rückseite und der zusätzliche Menüpunkt „Stream“ unterscheidet beide Modelle voneinander. Die beim Ursprungsmodell fehlende Netzwerk- bzw. WLAN-Schnittstelle hatten wir auch beim baugleichen Vorgänger bemängelt. Dem hat die Kieler Traditionsschmiede jetzt Abhilfe geschaffen. In diesem Test möchten wir uns nur der neuen Schnittstelle sowie damit verbundenen Mehrfunktionen widmen, da beide Modelle von der Leistung und technischen Ausstattung sonst identisch sind und wir Leistung, App-Steuerung etc. schon ausführlich im Review zum Vorgänger abgehandelt haben.
Hier geht es zum ausführlichen Testbericht des ELAC EA101EQ-G -> ELAC EA101EQ-G Vollverstärker
Somit handelt es sich hier um einen Kurztest und bevor wir uns dem neuen DS-A101 WiFi-Streaming Vollverstärker widmen, eine kurze Übersicht seiner technischen Fähigkeiten.
ELAC DS-A101 Verstärker - Technische Details | |
---|---|
Bezeichnung | ELAC DS-101 Verstärker |
Preis | ca. 849,- EUR |
Hersteller-Homepage | www.elac.com |
Maße | 204 x 285 x 56mm (Breite x Tiefe x Höhe) |
Gewicht | 2,3 Kg Stück |
Daten | |
Leistung |
|
Eingänge |
|
Streaming |
|
Ausgänge |
|
Frequenzgang | 20 Hz - 40 kHz |
Polk Audio stellt ihre neue React Soundbar vor, welche einen virtuellen Surround-Sound in den Formaten Dolby Digital sowie DTS liefern kann und mit einer vollständigen Alexa-Integration...
Das Jahr 2020 muss wohl nicht weiter erklärt werden und kreierte in allen Bereichen neue „Rekorde“. Für die absetzende TV-Branche aber steht das zurückliegende Kalenderjahr für neue...
Das Klipsch ProMedia 2.1 BT System gab es seiner Zeit schon einmal vor knapp sieben Jahren. Nun hat der Hersteller dieses neu aufgelegt und als überarbeitete Version neu angekündigt. Die...
Der neue BenQ X1300i ist der erste Gaming-Beamer bzw. wird als solche angepriesen. Jener ist mit Android TV als Betriebssystem ausgestattet und will mit einer Reaktionszeit von 8,3ms sowie...
Mit dem DacMagic 200M stellen die Briten von Cambridge Audio einen neuen Digital-Analog-Wandler vor, der mit Auflösungen von bis zu 32 Bit / 768 kHz und DSD 512 umgehen können soll und...
Die LG DSN8YG Soundbar ist ein Produkt, welches offiziell als 3.1.2-Kanal Wiedergabegerät sowie mit dem Dolby Atmos Suffix ausgeliefert wird. Mit einem aktuellen Straßenpreis von rund 550 Euro...
Wer auf der Suche nach einem Computer ist, welcher seine Musiksammlung organisiert, Bildschirm und Hardware vereint sowie auch kompakte Maße inklusive Touch-Display mitbringt, der sollte...
Nach den JBL L100 Classic, die vor knapp drei Jahren das Licht der Welt erblickten, wurden genau vor einem Jahr die neue JBL L82 Classic angekündigt. Die kleinere Version der...
Wer sich für das Thema Einbau- oder Wandlautsprecher interessiert, der kann mittlerweile auf einen breiten Angebotsmarkt zurückgreifen, denn jeder Hersteller bietet mittlerweile solche...
Die Teufel Musicstation wurde neu aufgelegt. Das ursprüngliche Produkt stammte bereits aus dem Jahre 2014 und hatte jetzt kurz vor dem Jahreswechsel eine neue, deutlich überarbeitete...