Mittlerweile gehört es zum guten Ton, dass Premium Autohersteller auch aufwendig ausgestattete Audiosysteme von bekannten Markenherstellern in ihren Modellen verbauen. Da diese Audiosysteme von namhaften HiFi-Firmen realisiert werden, wollten wir uns einmal solch ein System anhören und euch an unseren ersten akustischen Erfahrungen teilhaben lassen. Die Wahl fiel auf das Bowers & Wilkins Audiosystem aus dem BMW 540i xDrive. Viel Spaß beim Lesen!
Wer sich heutzutage einen Neuwagen zulegen möchte, hat es nicht einfach. Die unzähligen Automarken und deren riesige Produktpaletten machen es einem nicht unbedingt einfach. Hat man sich dann für ein Modell entschieden, begibt man sich in einen weiteren Dschungel von Ausstattungsvarianten und optionalen Zubehör. Darunter findet man mittlerweile auch umfangreiche Audiosysteme, die neben Surround-Klang auch mit hochwertigen Treiberchassis aus bekannten HiFi-Lautsprechern daher kommen. So auch unser heutiger Kandidat. Der BMW 540i xDrive kommt mit dem Bowers & Wilkins Diamond Surround Sound System daher. Damit reiht man sich in eine Reihe namhafter Autohersteller ein, die mittlerweile hochwertige Audioprodukte im Premiumsegment anbieten. Hier mal eine kurze Auflistung der bekannten Symbiosen aus Autoherstellern und HiFi-Manufakturen:
Der uns zur Verfügung stehende BMW 540i hatte die sogenannte „volle Hütte“ und war mit allen erdenklichen ausgestattet, darunter auch die besagte Bowers & Wilkins Audioanlage. Da wir kein Automagazin sind, möchten wir uns keinen Fahreigenschaften oder Motorleistungen frönen, sondern in diesem Kurz-Review den Fokus auf die verbaute Audioanlage legen und diese etwas näher bringen sowie eine subjektive Klangwiedergabe wiedergeben. Aber zunächst erstmal noch die kurzen Eckdaten des Testwagens:
Der Marshall Bromley 750 markiert für den Hersteller den Einstieg in das Segment der Party-Lautsprecher. Das System setzt auf die hauseigene True-Stereophonic-Technologie. Dabei ergänzen...
Zugegeben, das Thema ist nicht neu. Bereits im Frühjahr 2025 (wir berichteten) keimten Spekulationen auf, dass im fernen Japan der Verkauf der TV-Sparte im Raum stünde. Im Rahmen der IFA...
Es zieht frischer Wind auf im TV-Markt. Während Hersteller wie Hisense und TCL global und auch hierzulande immer mehr Bekanntheit erlangen, folgen bereits weitere Anbieter in diesem...
Der neue Technics SL-40CBT Plattenspieler wurde auf der IFA 2025 erstmals der Öffentlichkeit präsentiert und stellt nicht nur preislich ein neues, attraktives Produkt dar, sondern ergänzt...
Gestatten? Der XGIMI TITAN! So imposant wie der Name klingt, so beeindruckend scheint der neueste Heimkino-Projektor des Unternehmens auch zu sein. Als erstes Produkt seiner Art, richtet...
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...
Der Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...
Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...
Der Teufel ROCKSTER Neo in der Fender Edition – jetzt offiziell auch in der besagten Edition des bekannten Instrumenten-Herstellers. Der ROCKSTER Neo wurde bereits als klassische...
Der JBL Flip 7 kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. In unserem Test werden wir uns anschauen, ob der kleine Lautsprecher auch in der neuesten Ausführung überzeugen kann und was er...