Mittlerweile gehört es zum guten Ton, dass Premium Autohersteller auch aufwendig ausgestattete Audiosysteme von bekannten Markenherstellern in ihren Modellen verbauen. Da diese Audiosysteme von namhaften HiFi-Firmen realisiert werden, wollten wir uns einmal solch ein System anhören und euch an unseren ersten akustischen Erfahrungen teilhaben lassen. Die Wahl fiel auf das Bowers & Wilkins Audiosystem aus dem BMW 540i xDrive. Viel Spaß beim Lesen!
Wer sich heutzutage einen Neuwagen zulegen möchte, hat es nicht einfach. Die unzähligen Automarken und deren riesige Produktpaletten machen es einem nicht unbedingt einfach. Hat man sich dann für ein Modell entschieden, begibt man sich in einen weiteren Dschungel von Ausstattungsvarianten und optionalen Zubehör. Darunter findet man mittlerweile auch umfangreiche Audiosysteme, die neben Surround-Klang auch mit hochwertigen Treiberchassis aus bekannten HiFi-Lautsprechern daher kommen. So auch unser heutiger Kandidat. Der BMW 540i xDrive kommt mit dem Bowers & Wilkins Diamond Surround Sound System daher. Damit reiht man sich in eine Reihe namhafter Autohersteller ein, die mittlerweile hochwertige Audioprodukte im Premiumsegment anbieten. Hier mal eine kurze Auflistung der bekannten Symbiosen aus Autoherstellern und HiFi-Manufakturen:
Der uns zur Verfügung stehende BMW 540i hatte die sogenannte „volle Hütte“ und war mit allen erdenklichen ausgestattet, darunter auch die besagte Bowers & Wilkins Audioanlage. Da wir kein Automagazin sind, möchten wir uns keinen Fahreigenschaften oder Motorleistungen frönen, sondern in diesem Kurz-Review den Fokus auf die verbaute Audioanlage legen und diese etwas näher bringen sowie eine subjektive Klangwiedergabe wiedergeben. Aber zunächst erstmal noch die kurzen Eckdaten des Testwagens:
Die „Rabattschlachten“ im November hat auch die Audio-Abteilung fest im Griff. Wer zu diesem Zeitpunkt sich einen neuen AV-Receiver anschaffen möchte, bekommt momentan eine preislich...
Der Eversolo DAC-Z10 ist ein weiterer, neuer D/A-Wandler mit integriertem Kopfhörerverstärker. Hierbei setzt man den Fokus auf eine besonders saubere Signalführung und einer vollständigen...
Der MOON 371 von Simaudio ist ein weiterer Netzwerk-Vollverstärker aus der sog. Compass-Collection. Jener möchte Konnektivität, Klangqualität und Verarbeitung in einem kompakten Gehäuse...
Der LG C5 OLED TVist bereits jetzt in den Black Friday 2025 Verkauf gestartet. So wird dieser Spitzen-TV einzeln oder aber auch zusammen im Soundbar-Bundle zu hervorragenden Preisen...
Advance Paris feiert das eigene 30-jähriges Jubiläum mit einer neuen limitierten APEX Verstärker-Modellreihe. Jene positioniert sich knapp über der eigenen Classic-Reihe und baut auf den...
Es ist soweit, mit der ELAC Concentro M 807 präsentiert das Kieler Traditionsunternehmen den nächsten High-End-Lautsprecher in der jetzt 100-jährigen Firmengeschichte. Wir konnten bereits...
Die Nubert nuZeo 3 ist die kleinste Lautsprecher-Ausführung der aktiven Lautsprechermodelle, die nun mittlerweile bereits über zwei Jahre im Programm des schwäbischen Herstellers sind. Wie wir...
Die PIEGA COAX 411 ist der Definition nach ein Kompaktlautsprecher, aber eigentlich nur auf dem Papier. Dieser Schallwandler ist weit mehr als das: ein Kunstwerk, eine Augenweide,...
Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...