Mittlerweile gehört es zum guten Ton, dass Premium Autohersteller auch aufwendig ausgestattete Audiosysteme von bekannten Markenherstellern in ihren Modellen verbauen. Da diese Audiosysteme von namhaften HiFi-Firmen realisiert werden, wollten wir uns einmal solch ein System anhören und euch an unseren ersten akustischen Erfahrungen teilhaben lassen. Die Wahl fiel auf das Bowers & Wilkins Audiosystem aus dem BMW 540i xDrive. Viel Spaß beim Lesen!
Wer sich heutzutage einen Neuwagen zulegen möchte, hat es nicht einfach. Die unzähligen Automarken und deren riesige Produktpaletten machen es einem nicht unbedingt einfach. Hat man sich dann für ein Modell entschieden, begibt man sich in einen weiteren Dschungel von Ausstattungsvarianten und optionalen Zubehör. Darunter findet man mittlerweile auch umfangreiche Audiosysteme, die neben Surround-Klang auch mit hochwertigen Treiberchassis aus bekannten HiFi-Lautsprechern daher kommen. So auch unser heutiger Kandidat. Der BMW 540i xDrive kommt mit dem Bowers & Wilkins Diamond Surround Sound System daher. Damit reiht man sich in eine Reihe namhafter Autohersteller ein, die mittlerweile hochwertige Audioprodukte im Premiumsegment anbieten. Hier mal eine kurze Auflistung der bekannten Symbiosen aus Autoherstellern und HiFi-Manufakturen:
Der uns zur Verfügung stehende BMW 540i hatte die sogenannte „volle Hütte“ und war mit allen erdenklichen ausgestattet, darunter auch die besagte Bowers & Wilkins Audioanlage. Da wir kein Automagazin sind, möchten wir uns keinen Fahreigenschaften oder Motorleistungen frönen, sondern in diesem Kurz-Review den Fokus auf die verbaute Audioanlage legen und diese etwas näher bringen sowie eine subjektive Klangwiedergabe wiedergeben. Aber zunächst erstmal noch die kurzen Eckdaten des Testwagens:
Mit den neuen Teufel Supreme In setzt das Berliner Unternehmen die neu gegründete Produktlinie fort und bringt nach dem Over-Ear Modell, Teufel Supreme On, nun auch die besagte...
Mit dem N25 stellt CocktailAudio einen neuen Netzwerkspieler vor, welcher mit einem DAC aus dem Hause Sabre daherkommt und mit einem Dual Core Prozessor ausgestattet ist. Zusätzlich hat...
Der KEF KC62 Uni-Core Subwoofer stellt das neueste Produkt aus der britischen Entwicklung dar. Ausgestattet mit der aktuellsten Woofer-Technologie, will dieser Subwoofer das Maximale auf...
Die LG SP7Y und LG SP2 sind die ersten Soundbars die in Text und Bild für die 2021er Generation stehen und jetzt auch bereits erste Infos dazu existieren. Ähnlich wie bei den TV-Geräten,...
Vor zehn Jahren gründeten in Israel die Universitätsfreunde Noam Babayoff und Tomer Shani das Startup Noveto. Ziel war die Entwicklung einer Technologie welche Menschen den Sound nur...
Die LG DSN8YG Soundbar ist ein Produkt, welches offiziell als 3.1.2-Kanal Wiedergabegerät sowie mit dem Dolby Atmos Suffix ausgeliefert wird. Mit einem aktuellen Straßenpreis von rund 550 Euro...
Wer auf der Suche nach einem Computer ist, welcher seine Musiksammlung organisiert, Bildschirm und Hardware vereint sowie auch kompakte Maße inklusive Touch-Display mitbringt, der sollte...
Nach den JBL L100 Classic, die vor knapp drei Jahren das Licht der Welt erblickten, wurden genau vor einem Jahr die neue JBL L82 Classic angekündigt. Die kleinere Version der...
Wer sich für das Thema Einbau- oder Wandlautsprecher interessiert, der kann mittlerweile auf einen breiten Angebotsmarkt zurückgreifen, denn jeder Hersteller bietet mittlerweile solche...
Die Teufel Musicstation wurde neu aufgelegt. Das ursprüngliche Produkt stammte bereits aus dem Jahre 2014 und hatte jetzt kurz vor dem Jahreswechsel eine neue, deutlich überarbeitete...