Testberichte

Test: DALI Spektor Serie 7.1 + Alteco C-1

 

DALI Spektor 1 & 2 Regallautsprecher 

Die beiden Regallautsprecher Spektor 1 & 2 hatten wir uns schon in einem separaten Artikel genauer anschauen können. --> Link zum Testbericht

Dali Spektor 1 2 01k

Technisch unterscheiden sich die beiden Modelle nur wenig. Die Spektor 1 sollen laut Hersteller einen Frequenzgang von 59 - 26.000 Hz ermöglichen. Aufgrund des etwas höheren Volumens agieren die Spektor 2 etwas tiefer und stellen ein Frequenzband von 54 - 26.000 Hz. Die 2-Wege Systeme wiegen 2,6 Kilogramm bzw. 4,2 Kilogramm pro Stück.  

 

DALI  - Spektor 1 - Technische Details
 Bezeichnung  DALI Spektor 1
 Preis   ca. 200,- EUR Paarpreis 
 Hersteller-Homepage  www.dali-speakers.com
 Maße  140 x 195 x 237mm (Breite x Tiefe x Höhe) 
 Gewicht  2,6 Kg Stück
 Daten
 Design  2 - Wege Lautsprecher
 Impendanz  6 Ohm
 Frequenzbereich  59Hz - 26kHz 
 Wirkungsgrad   83dB 

 

Auch bei der Treiberbestückung gibt es kleine Unterschiede. So sind für die Schallwandlung in den kleineren Spektor 1 eine 21mm Gewebekalotte und ein 115mm Tiefmitteltöner zuständig. Die Spektor 2 arbeiten, wie auch der Standlautsprecher, mit einer 25mm großen Gewebekalotte und für den Mitteltieftonbereich kommt ein 130mm Schallwandler zum Einsatz.

 

DALI  - Spektor 2 - Technische Details
 Bezeichnung  DALI Spektor 2
 Preis   ca. 260,- EUR Paarpreis 
 Hersteller-Homepage  www.dali-speakers.com
 Maße  170 x 238 x 292mm (Breite x Tiefe x Höhe) 
 Gewicht  4,2 Kg Stück
 Daten
 Design  2 - Wege Lautsprecher
 Impendanz  6 Ohm
 Frequenzbereich  54Hz - 26kHz 
 Wirkungsgrad   84,5dB 

 

Beide Modelle sind sehr ordentlich verarbeitet und bieten eine wertige Haptik. Durch die neue Farbvariante bekommen die Lautsprecher auch einen deutlichen Schub in punkto Auftreten und wirken nun moderner bzw. frischer aus.

Dali Spektor 1 2 02k

Die Rückseiten bieten neben dem einfachen Anschlussterminal auch jeweils ein Bassreflex-Port mit unterschiedlichem Durchmesser. Trotz Einstiegsklasse und günstigem Kurs, packt DALI beiden Modellen neben den gummierten Füßen auch eine Wandhalterung inklusive Schrauben ins Paket und rüstet die kompakten Modelle für jeden Einsatzort. Das ist nicht unbedingt bei jedem Hersteller so der Fall.


Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Ruark Audio R2 MK4 - Kompaktanlage

      Test: Ruark Audio R2 MK4 - KompaktanlageDas Ruark Audio R2 MK4 überzeugt mit seiner Retrooptik im besten Sinne des Wortes. Der britische Hersteller zeichnet sich durch dieses charmante Design aus, das sich durch das ganze...

    • Test: Hue Sync TV App - Ambilight am LG OLED

      Test: Hue Sync TV App - Ambilight am LG OLEDLG OLED Ambilight – das klingt im ersten Moment spannend und aber auch irgendwie nicht richtig, verbindet man diese Art der TV-Hintergrundbeleuchtung seit jeher mit Philips TVs. Nun...

    • Test: LG G4 OLED - noch einen Kauf wert?

      Test: LG G4 OLED - noch einen Kauf wert? Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...

    • Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?

      Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...

    • Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-Lautsprecher

      Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-LautsprecherEs ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...