Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die Fortschritte oftmals in Nuancen zu suchen sind. Von daher sind die Käufe von „Vorjahresgeräten“ in vielen Fällen die preis-leistungstechnisch bessere Option. Ist der LG G4 OLED daher nicht aktuell die bessere Wahl?
Innerhalb des LG-Portfolios, unter den OLED-Geräten, stellt die G-Serie inzwischen die Speerspitze dar. So natürlich auch bei dem 2024er Line-Up, das zweifelsfrei immer noch ganz oben mitspielt. Mit dem Wissensstand, was die G5-Modellreihe aus dem Jahr zu bieten hat lässt sich auch ableiten, dass die Spitzenhelligkeit zwar deutlich geringer ist, die Ausstattungspunkte aber grundlegend so eng beieinander liegen, dass der (noch) deutlich teurere G4 nicht unbedingt sein muss.
Was damit gemeint ist: der G4 bietet alles, was man (auch als Enthusiast) benötigt und ist keinesfalls ein altes Eisen. Die Geräte gibt es in 55, 65, 77 und 83 Zoll. Mit Eckdaten wie einem META 2.0 Panel, und einer Spitzenhelligkeit von bis zu 1700 Nits sowie dem extrem flachen Wall-Design, stehen die TVs für sich. Des Weiteren unterscheidet man noch zwischen LS- und LW-Ausführung. Die Abkürzung LS steht in diesem Fall für das Modell mit Standfuß, wie ihn unser Testgerät vorzuweisen hat. Ab Werk gibt es diesen lediglich in 55 und 65 Zoll. Alle anderen Maße kommen direkt mit einer Wandhalterung daher.
Neben dem webOS24, welches hier als zentrales Betriebssystem und ggf. Steuerzentrale für etwaige IOT-Befehlsketten dienen kann, bietet die G4-Serie auch alle wichtigen Gaming-Features. Dazu zählt die Bilddarstellung in 144 Hz, wichtig für PCs. Selbstredend ist der TV auch für die gängigen Konsolen (PlayStation 5 und Xbox Series X) bestens geeignet und bietet ALLM sowie VRR. Dank des A11-Prozessors der 6. Generation wird das Bild in Echtzeit optimiert, um jedes Detail in perfekter Schärfe und Klarheit darzustellen. Dolby Vision IQ und HDR10 Pro dienen als erweiterte Farbraumdarstellung und passen, sofern gewünscht, die Bildhelligkeit der Lichtverhältnisse im Raum automatisch an.
Auch bei dem weiteren Feature-Set wird einiges geboten: Denn neben AirPlay 2 und Miracast ist auch Chromecast direkt im Gerät integriert. Von einem Android-Smartphone kannst, kann man also ganz bequem seine Inhalte ansehen.
Kommen wir nochmal zum vermutlich wichtigstem, dem verbauten META 2.0 Panel. Wie wir bereits wissen, ist das die letzte Ausbaustufe die LG verwendet hat, da in der 2025er-Modellreihe das neue RGB Tandem OLED mit vier Farblayern zum Einsatz kommt. Dadurch lässt sich nicht nur eine im Vergleich zum META 2.0 deutlich höhere Spitzenhelligkeit von (theoretisch – in der Praxis eher 2500 nits) erzielen, sondern auch die reine Farbdarstellung wird nochmals deutlich präziser. Im Vergleich zum META 2.0 wurden auch weitere Optimierungen an der Thermik vorgenommen, sodass dieses noch effizienter gekühlt werden kann. Rein von der technischen Betrachtung, sind dies ganz im Groben die großen Unterschiede:
Die UVPs der G4-Serie kann man inzwischen schon getrost bei Seite lassen, da die Marktpreise viel attraktiver geworden sind. So bietet LG den TV entweder einzeln oder in Form von spannenden Soundbar-Bundles an. Schau dazu am besten auch unsere Deals-Seite an und verpasse keine Angebote mehr.
LG G5 - 55 Zoll (OLED55G59LS) + DS90TY 1585,- EUR (400€ Sofortrabatt - 300€ CB TV, 100€ CB Soundbar) 10% extra Rabatt! | |
165 Hz, ~2500 Nits, webOS 25 | ![]() |
LG G5 - 65 Zoll (OLED65G59LS) + DS90TY 1935,- EUR (400€ Sofortrabatt- 400€ CB TV, 100€ CB Soundbar) 10% extra Rabatt! | |
165 Hz, ~2500 Nits, webOS 25 | ![]() |
TV im Überblick | |
Name | LG OLED65G49LS |
Preis | 1800,- (Straßenpreis) |
Garantie | 2 Jahre |
Hersteller-Homepage | https://www.lg.com/de |
Gewicht ohne Standfuß | 23,5 Kg |
Maße | 1.441 x 836 x 24,3 mm |
VESA | 300 x 300 |
Display | OLED |
Display-Typ | OLED (WRGB) |
Panel-Größe | 65 Zoll |
Bildfrequenz | 144 Hz |
HDR-Formate | HDR10, HLG, Dolby Vision IQ |
Anschlüsse | 4 x HDMI 2.1 (4k @ 144Hz) 2 x USB, CI+, opt. Tonausgang, LAN Wi-Fi 6 / 802.11ax |
Tuner | 1 x DVB-S/S2, -C / -T2HD |
Sonstiges | Standfuß ab Werk mitgeliefert |
Der LG C5 OLED-TV in 77 Zoll dürfte in dieser Saison eines der TV-Highlights schlechthin sein. Wer diesen erwerben möchte, der dürfte aktuell wohl den bislang besten Deal erhalten. So ist dieser...
Amazon hat am 30. September 2025 vier neue Echo-Geräte vorgestellt: Echo Dot Max, Echo Studio, Echo Show 8 und Echo Show 11. Alle Modelle sind ab sofort vorbestellbar und sollen ab Ende...
Amazon hat Ende September den Fire TV Stick 4K Select mit neuem, Linux-basiertem Betriebssystem "Vega" vorgestellt. Angekündigt wurden auch die drei neuen Fire-TV-Modelle Fire TV Omni...
Wir erinnern uns, die ARCAM Radia Verstärker-Serie wurde 2023 eingeführt und hat zugleich auch das Erscheinungsbild der Geräte maßgeblich verändert. Nun hat das Unternehmen ein Update der...
Die Atelier-Serie bekommt ein Refresh bzw. wurde jetzt als Neuheit offiziell präsentiert. Die Serie wurde für die Wohnraum-Integration entwickelt und hat sowohl In-Wall als auch...
Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...
Der Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...