News

High End 2024 balken

Die Canton Karat GS ist nun offiziell vorgestellt worden, nachdem sie bereits im Mai zur High End 2022 erstmals ausgestellt und Probe gehört werden konnte (wir berichteten). Anlässlich des 50-jährigen Firmenbestehens von Canton, hat man jetzt eine Ausführung mit Keramik-Wolfram-Membranen-Chassis auf den Markt gebracht. Zugleich auch in einer Sonderedition zu Ehren von Firmengründer Günther Seitz, die auf 1972 Stück limitiert ist.

Der neue Pro-Ject Debut PRO S setzt der Pro-Ject-Debut-Familie eine würdige Krone auf und treibt die Pro-Ject-Philosophie der maximalen Leistung zum besten Preis auf die Spitze. Keine unnötigen Schalter, LEDs oder Beschriftungen lenken vom Wesentlichen ab. Die übersichtlichen manuellen Bedienelemente laden den Hörer zur Interaktion mit dem Plattenspieler ein, hier steht klar der Purismus und das Klangerlebnis im Vordergrund. Die UVP beträgt 899 Euro.

Audio-Technica hat anlässlich seines 60-jährigen Jubiläums und seinen 25 Jahren Kopfhörer-Handwerkskunst aus Holz den audiophilen, geschlossenen dynamischen Kopfhörer ATH-W2022 in stark limitierter Auflage vorgestellt. 

Die neue Marantz CINEMA Serie wurde nun offiziell vorgestellt. Jene Modellreihe beststeht aus einem Flaggschiff-Vorverstärker/-Prozessor, einem dazu passenden 16-Kanal-Verstärker sowie vier AV-Receivern/-Verstärkern und will sich an Film- und Audiofans richten und denen überragende Hörerlebnisse in den eigenen vier Wänden liefern. In Summe handelt es sich um sechs verschiedene Geräte mit jeweiligen Abstufungen bzw. unterschiedlichen Preispunkten.

JBL bzw. Harman Luxery hat eine „neue“ Produktreihe angekündigt. Dabei handelt es sich um eine spezielle Black Edition bekannter passiver und aktiver HiFi- sowie Streaming-Lautsprecher der JBL Classic Series. Die vier Modelle, die passiven HiFi-Lautsprecher L100, L82 und L52 sowie das aktive Streaming-Musiksystem L75ms, sind alle mit dem Black Edition Appearance-Paket erhältlich. Die Modelle L100 und L82 sind zusätzlich mit dem Black Edition Performance-Paket ausgestattet, was auch klangliche Verbesserungen gegenüber den Classic-Standardmodellen bieten soll.

Der Victrola Stream Plattenspieler ermöglicht es nicht nur das „schwarze Gold“ abzuspielen, sondern man diese dann auch direkt in seinen bestehenden Sonos-Streaming-Verbund mit integrieren. So lässt sich hier problemlos die Brücke aus Oldschool und aktuellem Streaming schlagen. Ein extra Gerät ist dafür übrigens nicht notwendig, die technische Komponente hat der Dreher dazu nämlich bereits mit integriert.

Mit den Audio Pro A48 hat das hierzulande das noch eher unbekannte Unternehmen einen neuen Standlautsprecher vorgestellt, der mit einer sehr umfangreichen Aktiv-Ausstattung versehen wurde, Multiroom-tauglich ist und zudem eine hervorragende Verarbeitungsqualität mitbringt, die in diesem Preissegment keine Selbstverständlichkeit ist.

Denon erweitert das AV-Receiver-Portfolio um mehrere neue 8K-AV-Receiver und -Verstärker. Die vom Denon Soundmaster sorgfältig abgestimmten Geräte basieren auf der berühmten Handwerkskunst und Klangsignatur von Denon und sollen ganze Räume mit hervorragendem Sound füllen. Darunter auch das neue Flaggschiff Denon AVC-A1H mit 15 Verstärkerkanälen. 

Es gibt mal wieder ein Lautsprecher-Update zu vermelden. Mit der Monitor Audio Platinum 3G-Serie präsentiert das britische Unternehme eine aufgfrische Modellreihe, die zugleich die Top-Modelle aus eigenem Hause darstellen. Das Credo war und ist, High-Fidelity-Sound für anspruchsvolle Hörer zu liefern. Auch kommen wieder „technische Innovationen“ wie der MPD III-Hochtöner zum Einsatz. Es stehen vier Modelle inkl. Center-Lautsprecher zur Wahl, sodass man auch einen Heimkino-Ausbau damit realisieren könnte.

Schon vor einigen Monaten hat das Schwedische Möbelimperium eine neue Kollektion mit der „Swedish House Mafia“ angekündigt, zu der auch ein Plattenspieler zählt. Das auf den Namen „OBEGRÄNSAD Record Player“ getaufte Produkt soll nun ab Oktober zum Preis von rund 160 Euro in den Handel gelangen. Als Tonabnehmer wurde ein Audio Technica AT36000L verbaut, der auch wechselbar ist. Das Gerät selbst kommt mit einem Riemenantrieb daher.

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Ruark Audio R2 MK4 - Kompaktanlage

      Test: Ruark Audio R2 MK4 - KompaktanlageDas Ruark Audio R2 MK4 überzeugt mit seiner Retrooptik im besten Sinne des Wortes. Der britische Hersteller zeichnet sich durch dieses charmante Design aus, das sich durch das ganze...

    • Test: Hue Sync TV App - Ambilight am LG OLED

      Test: Hue Sync TV App - Ambilight am LG OLEDLG OLED Ambilight – das klingt im ersten Moment spannend und aber auch irgendwie nicht richtig, verbindet man diese Art der TV-Hintergrundbeleuchtung seit jeher mit Philips TVs. Nun...

    • Test: LG G4 OLED - noch einen Kauf wert?

      Test: LG G4 OLED - noch einen Kauf wert? Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...

    • Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?

      Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...

    • Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-Lautsprecher

      Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-LautsprecherEs ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...