Die Preisspirale bei Netflix dreht sich immer weiter (…) nun hat der Streaming-Dienst einmal mehr die Preise angezogen. Neu dabei, dass es jetzt erstmals den werbefinanzierten Tarif betrifft, der ja eigentlich solch ein Vorgehen nichtig machen sollte. Wie weit wird man hier noch gehen?
Primär geht es bei der neuesten Preiserhöhung aus dem Januar 2025 um die Preise in den USA, die wie so oft, die Vorboten von dem sind, was vermutlich auch in Kürze hierzulande erfolgen wird. Erstmals hat man nämlich auch den ohnehin schon mit Werbeunterbrechungen versehenen Tarif im Preis erhöht. Konkret sehen die Preise künftig wie folgt aus:
Neben den USA sind auch weitere Länder betroffen. So wird aktuell Kanada, Argentinien und Portugal als erstes „in den Genuss“ der neuen Preise kommen, die mit großer Sicherheit auch in Kürze hierzulande erfolgen werden. Laut einem Netflix-Sprecher treten die angepassten Preise sofort bzw. ab dem nächsten Abrechnungsmonat in Kraft.
Was hältst du davon, sind die Preise noch gerechtfertigt oder überspannt die Streaming-Industrie inzwischen den Bogen? Gerade Netflix kann keinesfalls mehr als günstig bezeichnet werden. Rechtfertigen die vergleichsweise wenigen Blockbuster den hohen Preis, speziell für das Premium-Modell?
Was ist der Grund für die Preiserhöhung?
"Da wir weiterhin in die Programmgestaltung investieren und unseren Mitgliedern einen größeren Mehrwert bieten, werden wir unsere Mitglieder gelegentlich bitten, etwas mehr zu zahlen, damit wir wieder investieren können, um Netflix weiter zu verbessern."
Das kostet Netflix in Deutschland
Hier die Netflix-Preise in Deutschland:
Ebenfalls interessant für dich:
Denon DCD-3000NE: neuer hochwertiger SACD-Player zeigt sich
LG OLED M4 + 9.1.5 Dolby Atmos Soundbar im 2100€ Angebot!
LG OLED-TV: jetzt 10% Extra-Rabatt + Cashback Angebote
Nubert nuZeo 3: neuer aktiver Kompaktlautsprecher angekündigt
Panasonic Z95A & Z90A OLED: Preissenkung angekündigt