Streaming

Netflix Preiserhöhung: jetzt ist auch der Werbetarif mit dran

Die Preisspirale bei Netflix dreht sich immer weiter (…) nun hat der Streaming-Dienst einmal mehr die Preise angezogen. Neu dabei, dass es jetzt erstmals den werbefinanzierten Tarif betrifft, der ja eigentlich solch ein Vorgehen nichtig machen sollte. Wie weit wird man hier noch gehen?

 

 

Primär geht es bei der neuesten Preiserhöhung aus dem Januar 2025 um die Preise in den USA, die wie so oft, die Vorboten von dem sind, was vermutlich auch in Kürze hierzulande erfolgen wird. Erstmals hat man nämlich auch den ohnehin schon mit Werbeunterbrechungen versehenen Tarif im Preis erhöht. Konkret sehen die Preise künftig wie folgt aus:

Netflix in den USA – in Kürze mit folgenden Kosten:

  • Werbefinanziertes Abo: 7,99 US-Dollar (statt 6,99 US-Dollar)
  • Standard-Abo ohne Werbung: 17,99 US-Dollar (statt 15,49 US-Dollar)
  • Premium-Abo: 24,99 US-Dollar (statt 22,99 US-Dollar)

 

Neben den USA sind auch weitere Länder betroffen. So wird aktuell Kanada, Argentinien und Portugal als erstes „in den Genuss“ der neuen Preise kommen, die mit großer Sicherheit auch in Kürze hierzulande erfolgen werden. Laut einem Netflix-Sprecher treten die angepassten Preise sofort bzw. ab dem nächsten Abrechnungsmonat in Kraft.

Netflix Preiserhoehung 2025

Was hältst du davon, sind die Preise noch gerechtfertigt oder überspannt die Streaming-Industrie inzwischen den Bogen? Gerade Netflix kann keinesfalls mehr als günstig bezeichnet werden. Rechtfertigen die vergleichsweise wenigen Blockbuster den hohen Preis, speziell für das Premium-Modell?

 

Was ist der Grund für die Preiserhöhung?

"Da wir weiterhin in die Programmgestaltung investieren und unseren Mitgliedern einen größeren Mehrwert bieten, werden wir unsere Mitglieder gelegentlich bitten, etwas mehr zu zahlen, damit wir wieder investieren können, um Netflix weiter zu verbessern."

Das kostet Netflix in Deutschland

Hier die Netflix-Preise in Deutschland:

  • Netflix Premium: 19,99 Euro 
  • Netflix Standard: 13,99 Euro
  • Netflix + Werbung: 4,99 Euro

 

 

Ebenfalls interessant für dich:

Denon DCD-3000NE: neuer hochwertiger SACD-Player zeigt sich

 

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Teufel ROCKSTER Neo - Fender Edition

      Test: Teufel ROCKSTER Neo - Fender EditionDer Teufel ROCKSTER Neo in der Fender Edition – jetzt offiziell auch in der besagten Edition des bekannten Instrumenten-Herstellers. Der ROCKSTER Neo wurde bereits als klassische...

    • Test: JBL Flip 7 - klein & kraftvoll!

      Test: JBL Flip 7 - klein & kraftvoll!Der JBL Flip 7 kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. In unserem Test werden wir uns anschauen, ob der kleine Lautsprecher auch in der neuesten Ausführung überzeugen kann und was er...

    • Test: JBL Xtreme 4 - jetzt mit Akkuwechsel!

      Test: JBL Xtreme 4 - jetzt mit Akkuwechsel!Sommer, Sonne, Strandparty – letzteres zumindest, wenn der Sound stimmt. Mit diesem Credo gewinnt JBL zunehmend mehr Kunden und bietet für fast jeden Geräteanspruch eine passende Lösung....

    • Test: Teufel ROCKSTER Cross 2 - Nachfolger einer Ikone

      Test: Teufel ROCKSTER Cross 2 - Nachfolger einer IkoneDer Teufel ROCKSTER CROSS 2 ist gelandet! Nach sechs Jahren präsentiert man jetzt einen Nachfolger des beliebten Bluetooth-Lautsprechers, der Namensgebend für eine ganze Produktfamilie...

    • Test: ELAC Vela FS 407.2 mit JET 6

      Test: ELAC Vela FS 407.2 mit JET 6Die ELAC Vela FS 407.2 stellen seit einiger Zeit die perfekte Interpretation des Kieler Traditionsunternehmens dar, wenn es um bezahlbares HiFi in Kombination mit handgefertigten...