Panasonic Soundbars SC-HTB900, SC-HTB700 und SC-HTB510

logo PanasonicPanasonic zeigte auf ihrer Convention in Frankfurt ihre neuen 3.1 Soundbar Systeme SC-HTB900 und SC-HTB700. Beide sind in Design und Leistung auf TV-Geräte ab 50 Zoll abgestimmt, bieten mit 505 bzw. 376 Watt (RMS) genügend Leistung sowie mit Dolby Atmos und DTS:X aktuelle Technik. Für TV-Geräte ab 40 Zoll präsentiert Panasonic das 240 Watt starke SC-HTB510. Ausgestattet mit Bluetooth und Chromecast built-in ist auch das 2.1 Soundbar System offen für Musikstreaming und Multiroom-Audio.

  

 

Panasonic SC-HTB510  

Mit dem SC-HTB510 stellt Panasonic ein neues 2.1 Soundbar System, welches eine Ausgangsleistung von 240 Watt (RMS) leisten können soll. Für die Soundkulisse sind zwei 4,5 x 12 cm Breitbandlautsprecher und einen Downfire Subwoofer zuständig, der übrigens ohne Kabelverbindung zur Soundbar agieren kann. Die Verbindung erfolgt über HDMI, darüber hinaus steht ein optischer Audio-Eingang an der Soundbar zur Verfügung.

Panasonic SC HTB510 01

Panasonic SC HTB510 02 Panasonic SC HTB510 03
Panasonic SC-HTB510

Wer seine Heimkino-Lautsprecher auch zum Musikhören nutzen möchten, kann das Soundbarsystem HTB510 auch über Bluetooth und der Chromecast-Schnittstelle ansteuern. Das HTB510 lässt sich zudem mit kompatiblen Audio-Geräten zu einem Chromecast Multiroom-System kombinieren, wie z.B. einem Panasonic Smart Speaker GA10 (mit Google Assistant).

 

 

Panasonic SC-HTB700

Neben einer Unterstützung für Dolby Atmos und DTS:X, bietet die Soundbar-Combo SC-HTB700 376 Watt (RMS) Ausgangsleistung. Das 3.1 Soundbar System ist 105 cm breit und mit einer textilen Lautsprecherabdeckung ausgestattet, hinter der drei 6,5 cm Mitteltöner angeordnet sind. 

Panasonic SC HTB700 01
Panasonic SC-HTB700

Für den richtigen Tiefgang sorgt ein kabelloser 16 cm Downfire Subwoofer. Auch akustische Anpassungen kann der Nutzer vornehmen, zum Klangtuning stellt das HTB700 fünf Klangmodi, darunter „Stadion“, zur Verfügung. 

Panasonic SC HTB700 02
Panasonic SC-HTB700

Bluetooth-Konnektivität für das Streaming ist auch mit an Bord und bei den kabelgebundenen Schnittstellen bietet das HTB-700 drei HDMI-Anschlüsse (2x Eingang / 1x Ausgang mit ARC) sowie einen optischen Audio-Eingang.

 

 

Panasonic SC-HTB900

Das 505 Watt (RMS) bietet das Set SC-HTB900 die meiste Leistung unter den hier vorgestellten Soundlösungen. Aber auch klanglich hat das Flaggschiff die meiste Zuwendung bekommen, denn auf der 3.1 Soundbar System prangt das „Tuned by Technics“ Logo. Denn hier haben die Klang-Spezialisten der hauseigenen Audiomarke Technics nicht nur beim Design ihre Hände im Spielg gehabt, sondern auch die Komponenten beigesteuert und dem Klangbild den letzten Feinschliff verpasst. Zu den Komponenten zählt die JENO Engine (Jitter Elimination and Noise-Shaping Optimization). Acht Lautsprecher verteilen sich über die 105 Zentimeter breite Soundbar: sechs 6,5 cm Mitteltöner sowie zwei Hovchtöner. Für ein druckvolles Bass-Fundament soll der Wireless Subwoofer mit 16 Zentimeter Tieftöner sorgen. Wie schon das 700er Modell, bietet auch das 900er Modell eine Unterstützung für Dolby Atmos und DTS:X. 

Panasonic SC HTB900 01
Panasonic SC-HTB900

Zur Klanganpassung stellt die HTB900 sieben Soundmodi zur Wahl: Standard, Stadion, Musik, Kino, Nachrichten, Stereo und Berlin Philharmonic Hall. Letzterer soll die Klangcharakteristik der Berliner Philharmonie, einer der größten Konzerthallen weltweit, in das heimischen Wohnzimmer holen können. So erwartet Klassikfans zum Beispiel bei Live-Übertragungen oder Video-on-Demand-Angeboten aus der „Digital Concert Hall“ der Berliner Philharmoniker ein authentischer Hörgenuss, jedenfalls wenn es nach Panasonic geht. 

Panasonic SC HTB900 02

Panasonic SC HTB900 03 Panasonic SC HTB900 04
Panasonic SC-HTB900

Dank Chromecast built-in und Bluetooth kann die Soundbar auch Musik streamen und unterstützt über Chromecast auch High-Res Audio. Mit weiteren Chromecast-kompatiblen Musikgeräten lässt sich das HTB900 außerdem zu einem kabellosen Multiroom-System verbinden. Für die Einbindung ins Heimkino verfügt das HTB900 über drei HDMI-Schnittstellen, davon ein Ausgang mit Audio Return Channel (ARC), alternativ steht für den Anschluss an das TV-Gerät ein optischer Audio-Eingang parat. Das HTB900-System mit einer Metallgitter-Lautsprecherabdeckung kann sowohl liegend als auch wandhängend positioniert werden.

 

Verfügbarkeit und Preise

Das Panasonic 2.1 System SC-HTB510 soll voraussichtlich ab April 2019 für 299,- Euro erhältlich ein. Die High-End-Lösung SC-HTB900 soll im Juni 2019 für 799,- Euro erscheinen. Ab Juli 2019 komplettiert das SC-HTB700 für 549,- Euro das Line-up.

 

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).