Fernseher

TCL TV-Line-Up 2024: alle Modelle und Preise in der Übersicht

 

TCL C655 Pro Serie

Die TCL 655 Pro ist eine etwas aufgebohrte Version der C655 Geräte. Eine der größten Unterschiede, jedenfalls im sichtbaren Bereich, ist die überschaubarere Größenauswahl. Lediglich 55, 65 und 75 Zoll Modelle wird es geben. Unter der Haube verbirgt sich aber auch noch weiteres. So bieten die Geräte eine Spitzenhelligkeit von 600 Nits, ein Full Array Display (FALD) mit bis zu 128 (75“) Dimming-Zonen. Die kleineren Versionen kommen mit 84 und 104 Dimming-Zonen aus. Es kann durchaus sein, dass auch ein 85-Zoll-Gerät auf den Markt kommen wird, welches, wie bei der normalen C655-Serie, ein stärkeres Feature-Set bietet. Also 144 Hz VRR. Aktuell ist dieser TV aber nur im US-Markt bzw. der Homepage gelistet.

Die bisweilen angekündigten Versionen kommen mit 60 Hz bzw. 120 Hz bei FullHD aus. Zudem bietet der TV auch eine Game-Bar (3.0) mit entsprechenden Schnellzugriffen an, wie man sie bereits von anderen Herstellern kennt. Selbstredend finden wir auch bei dieser Geräteserie HDMI 2.1-Ports am Anschlusspanel vor.  Alle gemein haben eine Onkyo 2.1 Soundanlage, bzw. rückseitig am Gehäuse auch einen Subwoofer verbaut. DTS-HD and DTS® Virtual:X steht ebenfalls bei Feature-Set dabei.

TCL 55 65 75 C655 PRO 02

Optisch sehen die Fernseher nochmal etwas schicker aus und haben wertigere Materialien spendiert bekommen. Die Standfßüße und auch die Einrahmung des VA-Panels erfolgen mit Metall an Stelle von Kunststoff. Das gibt dem Gerät einen deutlich wertigeren Touch.

 TCL C655 Pro Series01

 

Preise und Ausblick

Preise haben wir aktuell noch keine vorliegen, werden diese aber in Kürze nachreichen. Auch bzgl. der Verfügbarkeit fehlen bisweilen noch die finalen Informationen.

  • TCL C655 Pro - 55 Zoll - k. A.
  • TCL C655 Pro - 65 Zoll - k. A.
  • TCL C655 Pro - 75 Zoll - k. A.

 


Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Ruark Audio R2 MK4 - Kompaktanlage

      Test: Ruark Audio R2 MK4 - KompaktanlageDas Ruark Audio R2 MK4 überzeugt mit seiner Retrooptik im besten Sinne des Wortes. Der britische Hersteller zeichnet sich durch dieses charmante Design aus, das sich durch das ganze...

    • Test: Hue Sync TV App - Ambilight am LG OLED

      Test: Hue Sync TV App - Ambilight am LG OLEDLG OLED Ambilight – das klingt im ersten Moment spannend und aber auch irgendwie nicht richtig, verbindet man diese Art der TV-Hintergrundbeleuchtung seit jeher mit Philips TVs. Nun...

    • Test: LG G4 OLED - noch einen Kauf wert?

      Test: LG G4 OLED - noch einen Kauf wert? Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...

    • Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?

      Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...

    • Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-Lautsprecher

      Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-LautsprecherEs ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...