Die TCL TV-Produkte für das Jahr 2024 sind sehr vielfältig und halten vielen spannenden Aspekte bereit. In einer umfangreichen Übersicht haben wir die Neuheiten für das aktuelle Produktjahr aufbereitet, detailliert abgebildet und zahlreichen Impressionen sowie auch Leistungsdaten gesammelt – natürlich mit Video.
Auf einer Veranstaltung im Mai hatte uns das Unternehmen die Gelegenheit geboten, einen direkten Vergleich der aktuellen Neuheiten umzusetzen. Dabei geht es explicit um die neuen Modelle, welche in diesen Tagen eingeführt werden und vor einiger Zeit schon vorgestellt wurden. Etliche Modellreihen laufen weiter oder haben ein weniger prominentes Renaming erhalten. Die Highlights, oder die Geräte, welche dazu designiert wurden, finden sich auf den nächsten Seiten mit zahlreichen Infos aufgelistet.
Mit einem breiten bzw. neuen Produktportfolio geht TCL für das Modelljahr 2024 an den Start und hat ganz medienwirksam, auch eine Partnerschaft mit dem DFB besiegelt – im Jahr der Heim-EM sicherlich ein guter Schachzug. Aber nicht nur in diesem Bereich präsentiert man sich prominent. Mit einer umfangreichen Produktvorstellung Ende März konnten wir schon dort einen ausführlichen Blick auf die neuen TV-Highlights werfen, die jetzt nochmal mehr vertieft dargestellt und mit allen wichtigen technischen Daten präsentiert wurden. TCL selbst sieht sich hier in der Position, große Panels für vergleichsweise günstige Preise anbieten zu wollen. Das entscheidende Buzzword wird hier selbst mit Jumbo Format angegeben. Man sollte sich immer in Erinnerung rufen, dass TCL bzw. der firmeneigenen „Zulieferer“ CSOT hier im gleichen Unternehmensverband aktiv ist und nicht auf externe Zulieferer angewiesen ist.
Nachfolgend findest du eine kompakte Übersicht des gesamten Neuheiten-Segments rund um den Bereich von TCL für das Jahr 2024 - viel Spaß beim Ansehen.
Etwas neu und überraschend erschien die Ankündigung, dass eine ausgewählte Liste an Modellreihen für das Jahr 2024 jetzt auch Calman Ready ist bzw. die AutoCal-Funktion unterstützt, was wir schon von anderen Herstellern, speziell aus dem OLED-Segment, kennen. Hier möchte man seitens TCL und auch Calman, ein breites Angebot auf die Beine stellen, welches sich an Endkunden, Profis und auch Verkaufsbereiche richtet, die diese Funktion bspw. als Dienstleistung anbieten können / wollen. Als verfügbare Modelle mit dieser Funktion hat man die C745, C805 (beides ältere Modelle) und die neuen C855 sowie X955 (Max) Ausführungen genannt, die von den Kalibrierungsfunktionen profitieren sollen.
Darüber ist es auch geplant, dass Calman eine Home-Version für rund 130 Dollar an den Start bringen wird, die es in ähnlicher oder gleicher Form, schon auch für andere Marken gibt. Letztlich richtet sich speziell diese Software-Ausführung an Endkunden, die im Heimbereich speziell ihr gekauftes TV-Modell kalibrieren wollen.
Das Flaggschiff stellt in dieser Form das 115-Zoll-Gerät mit einer sagenhaften Bilddiagonalen von rund 3 Meter. Wer es etwas „kleiner“ mag, der kann auch auf die 98 und 85 Zoll Ableger wechseln. Abgesehen von den Bildgrößen, was haben die Geräte alles zu bieten? Das haben wir nachfolgend aufgeschlüsselt dargestellt.
X955 Max in 155 Zoll (oben)
Das es bei den TCL-Geräten hinsichtlich der Namensgebung bisher immer ein wenig undurchsichtig war, ist nicht neu. Etwas mehr Abhilfe soll daher wohl der 2024er-Umlauf schaffen. Das 115-Zoll-Gerät wird namentlich als X995 Max geführt. Die beiden kleinen Versionen hingegen als XMQLED98 und XMQLED85. Die drei Begrifflichkeiten vereint der Hersteller jetzt unter der X955 Produktreihe. Zunächst etwas verwirrend, aber die plausibelste Erklärung, um die Staffelung zu verstehen.
Unabhängig von den zahlreichen Keyfacts können wir dem TV ein sehr wertiges Auftreten attestieren. Dies wird unter anderem auch beim stattlichen Standfüßen aus Metall untermauert. Eine Wandmontage ist für das 115-Zoll-Gerät vermutlich nicht vorgesehen. Die beiden kleineren Versionen bekommen jeweils zwei Halter mitgeliefert, sodass der TV sehr nahe an der Wand positioniert werden. In der Funktionsweise ähnlich wie bei den aktuellen G-Modellen aus dem LG OLED-Portfolio. Bei einem Lebendgewicht von 170 Kilogramm dürfte das Flaggschiffmodell aber ohnehin schon eine logistische Herausforderung darstellen. Der 85X955 bringt 3 Kg (mit Verpackung 54 Kg) und der 98X955 58 Kg (mit Verpackung 88 Kilogramm) auf die Waage.
Halterung für die Wandmontage wird bei 85 und 98 Zoll mitgeliefert
Anzahl Dimming-Zonen
Das Thema Audio bekommt auch in dieser Modellreihe eine hohe Gewichtung zugesprochen. TCL ist bereits seit einigen Jahren in enge Zusammenarbeit mit Onkyo. Auf jeden Fall bekommt man ein potentes 6.2.2 System geboten. Die Ausführungen in 85 und 98 Zoll erhalten eine 4.2.2-Anlage. Im Falle des X955 Max diesem Fall hat man dedizierte Deckenstrahler implementiert und sechs weitere Chassis (2x Woofer / 2x Front-Chassis / 2x Side-Chassis) im Gehäuse verbaut. Spannend dürfte auch die Kompatibilität zu DTS:X und Virtual-X sein. Dolby Atmos wird ebenfalls unterstützt. Konkret wird hier mit einem Decoding gearbeitet, welches auf 5.1.2 hochrechnet.
Laut Hersteller sollen die Geräte in diesen Tagen bei Händler vorrätig sein bzw. dort bestellbar sein. Die Preise als UVP klingen im ersten Moment nicht so astronomisch, wie man vermuten mag, gerade die kleineren Ausführungen dürften bei fallenden Marktpreisen abermals an Attraktivität gewinnen. Auch in Hinblick auf das bevorstehende Sportevent im Sommer (Fußball-EM) dürften hier sicher einige Kaufanreize geschaffen werden.
Auf der nächsten Seite geht es weiter mit der Vorstellung der C855-Serie
Mit dem Panasonic RF-D40 präsentiert man ein vielseitiges Digitalradio, das Musikliebhabern großen Hörgenuss bieten möchte. Dank der Kombination aus DAB+, UKW- und Internetradio verbindet...
Das OLED-TV-Topmodell aus dem Jahre 2024, der LG G4 in allen Größen, wird jetzt zu absoluten Bestpreisen angeboten. Aktuell ist es wieder möglich, bis zu 15% Sofortrabatt im Warenkorb zu erhalten,...
Aktuell bekommst du bei LG eine interessante Bundle-Aktion rund um die 2024er-OLED-TV-Generation, die sich nun im Abverkauf befindet, da bereits die neuen LG C5 und G5 OLED-TVs in den...
Mit der Hisense U7Q PRO TV-Modellreihe hat das Unternehmen die erste Serie vom 2025er Lineup präsentiert. Die neuen Smart-TV-Modelle kommen mit der sogenannten Mini-LED-Pro-Technologie...
XGIMI hat eine neue Outdoor-Leinwand für den Außenbereich vorgestellt. Diese portable Version richtet sich an alle, die gern draußen Video-Inhalte mittels eines Projektors genießen oder...
LG OLED Ambilight – das klingt im ersten Moment spannend und aber auch irgendwie nicht richtig, verbindet man diese Art der TV-Hintergrundbeleuchtung seit jeher mit Philips TVs. Nun...
Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...
Es ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...
Der LG OLED M4TV ist das vermeintlich bessere G-Modell, das zudem noch mit der sogenannten Zero Connect Box ausgestattet ist und daher eine komplett flexible Aufstellung im Wohnbereich...