JBL 4369 Studio Monitor: neuer Luxus-Lautsprecher vorgestellt

Die JBL 4369 High End Lautsprecher wurden als Nachfolger der JBL 4367-Modells offiziell präsentiert und übernehmen somit die Fahnenstange als Flaggschiff-Modell im „Monitor-Segment“ – wobei die Dimensionen damit nicht mehr viel zu tun haben. Alle wichtigen Informationen zum 20.000 Euro teuren Lautsprecher-Paar finden sich in unserem Artikel.

 

 

Technologisch betrachtet haben wir einen 2-Wege-Standlautsprecher, der sich an anspruchsvolle Musikliebhaber richtet, die die Dynamik und Präzision professioneller Studio-Monitore auch im heimischen Hörraum erleben möchten. Aufbauend auf dem über zehn Jahre alten 4367-Modell hat JBL sämtliche Schlüsselkomponenten überarbeitet. Beginnend mit der der Treibertechnologie über die Frequenzweiche bis hin zum Gehäuseaufbau. Ziel war eine noch höhere Auflösung, ein präziseres Abstrahlverhalten und eine gesteigerte Kontrolle im gesamten Frequenzspektrum.

JBL 4367 01

Bildquelle: https://audiocostruzioni.com

Im Zentrum arbeitet ein neu entwickelter 15-Zoll-Differential-Drive-Tieftöner (2219Nd-1) mit zwei 3-Zoll-Schwingspulen und Neodym-Magnetsystem. Die Kombination aus gerippter Papiermembran, Kupferkappen, doppelt gelagerter Zentrierspinne und stabilem Aluminiumrahmen reduziert Verzerrungen und sorgt für kontrollierten, tiefreichenden Bass. Für den Mittel- und Hochtonbereich setzt man auf den patentierten D2830B-Ringmembran-Kompressionstreiber, der mit zwei 3-Zoll-Membranen arbeitet. Dieser ist in ein weiterentwickeltes HDI™-Horn (High Definition Imaging) aus Sonoglass integriert, das für eine gleichmäßige Abstrahlung und realistische räumliche Abbildung sorgt.

JBL 4367 02

Eine weitere technische Neuerung ist die MultiCap-Frequenzweiche, bei der DC-vorgespannte Kondensatoren eingesetzt werden, um Signalreinheit und Dynamik optimieren zu können. Zwei nach vorn gerichtete Bassreflexöffnungen unterstützen die Tieftonwiedergabe, während IsoAcoustics Stage 1-Isolationsfüße die Lautsprecher effektiv von Bodenresonanzen entkoppeln möchten.

Auch optisch bleibt der 4369 dem charakteristischen Stil der JBL-Studio-Serie treu. Das 1-Zoll-MDF-Gehäuse verfügt über eine doppellagige Frontschallwand und ist in Walnuss mit blauer Frontbespannung oder „Black Walnut“ mit schwarzer Schallwand erhältlich. Hoch- und Superhochtonpegel lassen sich direkt an der Front feinjustieren. Auf der Rückseite finden sich vergoldete Doppelanschlüsse, die Bi-Wiring- und Bi-Amping-Konfigurationen unterstützen.

 

Preis und Verfügbarkeit

Der JBL 4369 Studio Monitor soll im deutschsprachigen Raum im zweiten Quartal 2026 verfügbar sein. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 20.000 Euro pro Paar.

Ebenfalls interessant für dich

 

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).