Mit der Technics SL-1200/1210G Master Edition erweitert das Unternehmen seine Grand Class „G“-Serie um ein neues Spitzenmodell: die. Dabei handelt es sich um eine limitierte Sonderauflage, welche die bewährte SL-1200-Plattform mit der fortschrittlichen ΔΣ-Drive-Technologie (Delta Sigma Drive) kombiniert. Die Plattenspieler sind jeweils pro Farbe limitiert und ab Januar 2025 verfügbar.
Bereits 2016 feierte Technics mit dem SL-1200GAE ein erfolgreiches Comeback. Damals kam erstmals ein eisenkernloser Motor zum Einsatz, der gemeinsam mit einer digitalen Motorsteuerung neue Maßstäbe für Präzision und Laufruhe setzte. Mit der Master Edition führt Technics dieses Konzept konsequent weiter. Der überarbeitete Direktantriebsmotor basiert auf der PWM-Signalerzeugung mittels Delta-Sigma-Modulation, wodurch Motorschwingungen nahezu eliminiert werden.
Die ΔΣ-Drive-Technologie liefert ein extrem reines Sinussignal und sorgt für eine außergewöhnlich gleichmäßige Rotationsstabilität. In Kombination mit dem eisenkernlosen Doppelrotor-/Einzelstator-Motor entsteht eine besonders vibrationsarme Basis für präzise Schallplattenwiedergabe. Eine überarbeitete Statorplatine mit nichtmagnetischen Schrauben und ein Hybrid-Encoder-System garantieren konstante Drehzahlen – selbst bei schwierigen Plattenbedingungen.
Optisch setzt die Master Edition auf dezente goldfarbene Akzente und wird sowohl in Silber als auch Schwarz angeboten. Mit ihrem überarbeiteten Netzteil und der weiterentwickelten Motorsteuerung vereint sie ein Jahrzehnt an Technics-Erfahrung in einer finalen, aufwändig gefertigten Ausführung.
Die mechanische Konstruktion bleibt eines der Herzstücke der Master Edition. Das 4-Schicht-Chassis besteht aus Aluminium-Druckguss, BMC-Verbundmaterial, einer gebürsteten 10-mm-Aluminiumplatte und einer schweren Gummibeschichtung. Diese Kombination sorgt für hohe Steifigkeit und minimiert Vibrationen. Der 3-Schicht-Plattenteller aus Aluminiumdruckguss, schwerem Gummi und einer 2-mm-Messingplatte bringt 3,6 kg auf die Waage und wird einzeln ausgewuchtet, um eine absolut gleichmäßige Rotation sicherzustellen.
Der S-förmige Magnesium-Tonarm mit präzisen Lagern ermöglicht eine feine Nachführung der Plattenrille, während α-Gel-Dämpfungsfüße externe Erschütterungen zuverlässig isolieren. Damit schafft Technics eine stabile Basis für störungsfreie Wiedergabe unter verschiedensten Bedingungen.
Unterstützt wird das mechanische Konzept durch ein mehrstufiges Schaltnetzteil, das ähnlich wie beim Referenzmodell SL-1000R arbeitet. Es kombiniert ein Hochfrequenznetzteil mit einer speziellen Rauschunterdrückungsschaltung, die Störungen durch gegenphasige Einspeisung minimiert. Das Ergebnis ist ein äußerst niedriges Grundrauschen und ein verbessertes Signal-Rausch-Verhältnis.
Optisch hebt sich die Master Edition mit goldfarbenen Akzenten deutlich von der Standardversion ab. Der Tonarm, das Technics-Logo auf Headshell und Deckplatte sowie eine „Master Edition“-Plakette mit Seriennummer betonen die Exklusivität des Modells. Auch die Staubschutzhaube trägt ein goldenes Logo. Im Sinne nachhaltiger Verpackung verzichtet Technics bei der Master Edition vollständig auf expandiertes Polystyrol (EPS). Stattdessen wird eine geformte Kartonverpackung verwendet, die Schutz und einfache Handhabung kombiniert.
Das Modell erscheint im Januar 2026 in limitierter Stückzahl – 1.200 Exemplare in Silber (SL-1200GME) und 1.210 in Schwarz (SL-1210GME) – zu einem Preis von 5.499 Euro (UVP).
Ebenfalls interessant für dich
Cambridge Audio Endstufe MXW70 als Erweiterung zum MXN10
MOON 371: neuer High End Netzwerk-Vollverstärker
LG G5 OLED TV: Einzeln & als Soundbar-Bundle zum Bestpreis!
Technics SL-40CBT: neuer Plattenspieler mit Direktantrieb (Video)
Advance Paris feiert das eigene 30-jähriges Jubiläum mit einer neuen limitierten APEX Verstärker-Modellreihe. Jene positioniert sich knapp über der eigenen Classic-Reihe und baut auf den...
Mit der Technics SL-1200/1210G Master Edition erweitert das Unternehmen seine Grand Class „G“-Serie um ein neues Spitzenmodell: die. Dabei handelt es sich um eine limitierte Sonderauflage,...
Der LG G5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell. Die...
Drei neue XGIMI Horizon 20 Long-Throw Beamer sind jetzt ab sofort verfügbar. Die drei neuen Geräte positionieren sich nochmals oberhalb der im letzten Jahr vorgestellten Horizon...
Der Cambridge Audio MXW70 im kompakten Halbformat ist eine leistungsstarke Endstufe, die passend zu den bereits erhältlichen Komponenten MXN10 (Netzwerkplayer) und DacMagic 200M (DAC und...
Die PIEGA COAX 411 ist der Definition nach ein Kompaktlautsprecher, aber eigentlich nur auf dem Papier. Dieser Schallwandler ist weit mehr als das: ein Kunstwerk, eine Augenweide,...
Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...