TAD entwarf und baut das Gehäuse der R1TX in Zusammenarbeit mit dem japanischen Luxusmöbelhersteller Tendo Mokko. So soll in der neu vorgestellten dritten Generation der R1TX das sogenannte SILENT-Gehäuse durch die Verwendung traditioneller japanischer handwerklicher Techniken bei der Herstellung und Verarbeitung noch stärker geworden sein.
Auch die statische und dynamische Festigkeit, sowie die Dämpfungseigenschaften des Gehäuses wurden durch eine neue Rahmen- und Monocoque-Struktur verbessert laut Hersteller. Der 21mm Rahmen und die 50mm Seitenwände werden unter Verwendung von Hochfrequenz-Warmpressen zu einem Gehäuse-Rohling geformt.
Die neue Generation der TAD R1TX verfügt nun über zwei Farbvarianten, "Smaragd“, dass an einen tiefgrünen Edelstein erinnert, und „Beryl“, dass auf einen roten Edelstein aus Beryllium verweist.
Technisch verwendet TAD in der R1TX die eigens entwickelten und gefertigtes Koaxial-Chassis mit Beryllium-Membranen, welches den Frequenzbereich von 250Hz bis 100kHz wiedergibt und die neu entwickelten 25cm Tieftöner verfügen über eine „TLCC-Membran“, die durch eine Struktur aus leichtem, hochfestem, geschäumten Acrylamid besteht und mit Aramidfasern belegt ist. Dies soll zu einer verbesserten Festigkeit und Kontrolle der Membranbewegungen führen und soll eine Wiedergabe bis hinunter zu 21Hz bieten.
Die TAD R1TX ist ab August 2019 bei ausgewählten, qualifizierten Fachhandelspartnern zum Paarpreis von 135.000 Euro in den Farbvarianten „Beryl“ und „Smaragd“ erhältlich.
Quelle: Pressemitteilung