Lautsprecher

TAD R1TX - in der dritten Generation

logo TADTAD entwarf und baut das Gehäuse der R1TX in Zusammenarbeit mit dem japanischen Luxusmöbelhersteller Tendo Mokko. So soll in der neu vorgestellten dritten Generation der R1TX das sogenannte SILENT-Gehäuse durch die Verwendung traditioneller japanischer handwerklicher Techniken bei der Herstellung und Verarbeitung noch stärker geworden sein.

 

 

TAD R1TX 02

Auch die statische und dynamische Festigkeit, sowie die Dämpfungseigenschaften des Gehäuses wurden durch eine neue Rahmen- und Monocoque-Struktur verbessert laut Hersteller. Der 21mm Rahmen und die 50mm Seitenwände werden unter Verwendung von Hochfrequenz-Warmpressen zu einem Gehäuse-Rohling geformt.

TAD R1TX 05 TAD R1TX 05

Die neue Generation der TAD R1TX verfügt nun über zwei Farbvarianten, "Smaragd“, dass an einen tiefgrünen Edelstein erinnert, und „Beryl“, dass auf einen roten Edelstein aus Beryllium verweist. 

 TAD R1TX 02

Technisch verwendet TAD in der R1TX die eigens entwickelten und gefertigtes Koaxial-Chassis mit Beryllium-Membranen, welches den Frequenzbereich von 250Hz bis 100kHz wiedergibt und die neu entwickelten 25cm Tieftöner verfügen über eine „TLCC-Membran“, die durch eine Struktur aus leichtem, hochfestem, geschäumten Acrylamid besteht und mit Aramidfasern belegt ist. Dies soll zu einer verbesserten Festigkeit und Kontrolle der Membranbewegungen führen und soll eine Wiedergabe bis hinunter zu 21Hz bieten.

 TAD R1TX 03

 

Verfügbarkeit und Preis

Die TAD R1TX ist ab August 2019 bei ausgewählten, qualifizierten Fachhandelspartnern zum Paarpreis von 135.000 Euro in den Farbvarianten „Beryl“ und „Smaragd“ erhältlich.

Quelle: Pressemitteilung

 

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Letzte Lautsprecher Testberichte

    • Test: Radiant Acoustics Clarity 6.2

      Test: Radiant Acoustics Clarity 6.2Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...

    • Test: Nubert nuGo! One+ (2024)

      Test: Nubert nuGo! One+ (2024)Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...

    • Test: ELAC Vela FS 407.2 mit JET 6

      Test: ELAC Vela FS 407.2 mit JET 6Die ELAC Vela FS 407.2 stellen seit einiger Zeit die perfekte Interpretation des Kieler Traditionsunternehmens dar, wenn es um bezahlbares HiFi in Kombination mit handgefertigten...

    • Test: Radiant Acoustics Clarity 4.2

      Test: Radiant Acoustics Clarity 4.2Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...

    • Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?

      Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...