Mit dem Yamaha TW-E5B stellt Yamaha neue True-Wireless-Earbuds vor, die mit optimierten Mikrofonen für beste Sprachqualität sorgen wollen. Eine intuitive Steuerung soll zudem sehr dem Komfort zuträglich sein. Dank IPX5-Norm auch für widrige Wetterbedingungen ausgelegt. Mit einem leicht gebogenen Design schmiegt sich der Kopfhörer zudem ergonomisch an das Ohr an, womit gleichzeitig optimaler Klang und ein sicherer Halt garantiert werden. Der Preis beträgt 159 Euro (UVP) und die Verfügbarkeit soll ab April gegeben sein.
Herzstück des neuen In-Ears ist ein dynamischer 7,0-Millimeter-Treiber, der zusammen mit dem akustisch abgestimmten Raum und dem optimierten Luftstrom im Gehäuse für einen beeindruckenden Klang sorgen will. Für Übertragung setzt man auf Bluetooth 5.2 mit dem Codec Qualcomm aptXTM Adaptive Audio, wobei auch SBC und AAC unterstützt werden. Die Akkulaufzeit gibt der Hersteller mit 8,5 Stunden sowie zusätzliche 21,5 Stunden mit dem Ladecase an, welches über einen USB-C-Anschluss geladen wird. Die Earbuds sind zudem nach IPX5 gegen Schweiß und Spritzwasser geschützt.
Herzstück des neuen In-Ears ist ein dynamischer 7,0-Millimeter-Treiber, der zusammen mit dem akustisch abgestimmten Raum und dem optimierten Luftstrom im Gehäuse für einen beeindruckenden Klang sorgen will. Für Übertragung setzt man auf Bluetooth 5.2 mit dem Codec Qualcomm aptXTM Adaptive Audio, wobei auch SBC und AAC unterstützt werden. Die Akkulaufzeit gibt der Hersteller mit 8,5 Stunden sowie zusätzliche 21,5 Stunden mit dem Ladecase an, welches über einen USB-C-Anschluss geladen wird. Die Earbuds sind zudem nach IPX5 gegen Schweiß und Spritzwasser geschützt.
Die integrierte Technologie Listening Care im TW-E5B nutzt jedoch eine intelligente Equalizer-Einstellung, um auch bei geringer Lautstärke den bestmöglichen Frequenzbereich gewährleisten zu können, will damit auch das Gehör der In-Ear-Nutzer schonen. Yamaha gibt zudem an, dass man die Mikrofone weiter optimiert und mit der Qualcomm cVcTM (Clear Voice Capture)-Technologie kombiniert hat, was gleichzeitig Geräusche und Echos unterdrückt und so für eine glasklare Sprachqualität sorgen soll. Eine klare Definition, dass ANC mit an Bord ist, wird nicht angegeben.
Die Eardbuds verfügen außerdem auch über einen Gaming-Mode, der nicht nur bei Spielen für eine geringe Latenz zuständig ist, sondern auch die Wiedergabe von Videos und Filme ohne größere Verzögerung bei Bild und Ton ermöglichen will. Mittels des „Ambient Sound“ soll man sich auch von der „Umwelt abkapseln“ können. Mit diesem bleiben wichtige Umgebungsgeräusche sogar im Fokus, wenn das Lieblingsalbum läuft.
Die App „Headphone Control“ ist sowohl für iOS- als auch Android-Geräte verfügbar und ermöglicht die Bedienung des Equalizers, schnelle Einstellungen für Ambient Sound und Listening Care sowie Hinweise auf Firmware-Updates. Zusätzlich können mit den Kopfhörern auch die Sprachassistenten Siri und Google Assistant genutzt werden. An beiden Earbuds sind allerdings auch fühlbare Tasten verbaut, mit denen die Musikwiedergabe sowie Anrufe einfach und auch ohne Smartphone steuerbar sind.
Der TW-E5B wird in den Farben Schwarz, Grau, Blau und Braun ab April erhältlich sein. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 159,00 Euro.
Quelle: Pressemitteilung