Mit dem Yamaha TW-E5B stellt Yamaha neue True-Wireless-Earbuds vor, die mit optimierten Mikrofonen für beste Sprachqualität sorgen wollen. Eine intuitive Steuerung soll zudem sehr dem Komfort zuträglich sein. Dank IPX5-Norm auch für widrige Wetterbedingungen ausgelegt. Mit einem leicht gebogenen Design schmiegt sich der Kopfhörer zudem ergonomisch an das Ohr an, womit gleichzeitig optimaler Klang und ein sicherer Halt garantiert werden. Der Preis beträgt 159 Euro (UVP) und die Verfügbarkeit soll ab April gegeben sein.
Herzstück des neuen In-Ears ist ein dynamischer 7,0-Millimeter-Treiber, der zusammen mit dem akustisch abgestimmten Raum und dem optimierten Luftstrom im Gehäuse für einen beeindruckenden Klang sorgen will. Für Übertragung setzt man auf Bluetooth 5.2 mit dem Codec Qualcomm aptXTM Adaptive Audio, wobei auch SBC und AAC unterstützt werden. Die Akkulaufzeit gibt der Hersteller mit 8,5 Stunden sowie zusätzliche 21,5 Stunden mit dem Ladecase an, welches über einen USB-C-Anschluss geladen wird. Die Earbuds sind zudem nach IPX5 gegen Schweiß und Spritzwasser geschützt.
Herzstück des neuen In-Ears ist ein dynamischer 7,0-Millimeter-Treiber, der zusammen mit dem akustisch abgestimmten Raum und dem optimierten Luftstrom im Gehäuse für einen beeindruckenden Klang sorgen will. Für Übertragung setzt man auf Bluetooth 5.2 mit dem Codec Qualcomm aptXTM Adaptive Audio, wobei auch SBC und AAC unterstützt werden. Die Akkulaufzeit gibt der Hersteller mit 8,5 Stunden sowie zusätzliche 21,5 Stunden mit dem Ladecase an, welches über einen USB-C-Anschluss geladen wird. Die Earbuds sind zudem nach IPX5 gegen Schweiß und Spritzwasser geschützt.
Die integrierte Technologie Listening Care im TW-E5B nutzt jedoch eine intelligente Equalizer-Einstellung, um auch bei geringer Lautstärke den bestmöglichen Frequenzbereich gewährleisten zu können, will damit auch das Gehör der In-Ear-Nutzer schonen. Yamaha gibt zudem an, dass man die Mikrofone weiter optimiert und mit der Qualcomm cVcTM (Clear Voice Capture)-Technologie kombiniert hat, was gleichzeitig Geräusche und Echos unterdrückt und so für eine glasklare Sprachqualität sorgen soll. Eine klare Definition, dass ANC mit an Bord ist, wird nicht angegeben.
Die Eardbuds verfügen außerdem auch über einen Gaming-Mode, der nicht nur bei Spielen für eine geringe Latenz zuständig ist, sondern auch die Wiedergabe von Videos und Filme ohne größere Verzögerung bei Bild und Ton ermöglichen will. Mittels des „Ambient Sound“ soll man sich auch von der „Umwelt abkapseln“ können. Mit diesem bleiben wichtige Umgebungsgeräusche sogar im Fokus, wenn das Lieblingsalbum läuft.
Die App „Headphone Control“ ist sowohl für iOS- als auch Android-Geräte verfügbar und ermöglicht die Bedienung des Equalizers, schnelle Einstellungen für Ambient Sound und Listening Care sowie Hinweise auf Firmware-Updates. Zusätzlich können mit den Kopfhörern auch die Sprachassistenten Siri und Google Assistant genutzt werden. An beiden Earbuds sind allerdings auch fühlbare Tasten verbaut, mit denen die Musikwiedergabe sowie Anrufe einfach und auch ohne Smartphone steuerbar sind.
Der TW-E5B wird in den Farben Schwarz, Grau, Blau und Braun ab April erhältlich sein. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 159,00 Euro.
Quelle: Pressemitteilung
Die neue MOON North Collection wurde vor kurzem präsentiert. Die Kollektion umfasst insgesamt sechs neue High-End Produkte. Diese wollen den Höhepunkt jahrelanger Forschungs- und...
Advanced Active Noise Cancelling, Qualcomm Chip-Technologie mit Bluetooth 5.2 und ein überarbeitetes Design sollen den YH-700B zu einen würdigen Nachfolger seines Vorgängermodells machen. Mit...
Die Fink Team BORG EPISODE 2 war das Highlight des besagten Herstellers auf der High End 2023 und wurde natürlich auch eindrucksvoll vorgeführt. Als Nachfolger der original Borg, welche...
Der Cayin CS-100DAP ist das neueste Produkt des Herstellers, welcher mit diesem Streamer sein Programm audiophiler Quellprodukte für den Heimbereich erweitert. Er basiert auf einer...
Nach dem Start am 1. November 2019 war Apple TV+ der erste Streaming-Dienst weltweit mit rein originalen Titeln. Bis heute haben Apple Original Filme, Dokumentarfilme und Serien über 360...
Die Anker-Untermarke Soundcore hat einen neuen Lautsprecher auf den Markt gebracht, den Soundcore Motion X600, der mit einem zusätzlichem Full-Range-Speaker in der Gehäuse-Oberseite und...
Mit der Canton GLE 80 schauen wir uns heute einen Standlautsprecher aus der Einstiegsserie der in Weilrod ansässigen Audio-Manufaktur genauer an. Ein dezenter Auftritt gepaart mit viel...
Mit den Technics EAH-AZ80 In Ears bringt das japanische Unternehmen ein weiteres Update im Bereich der True Wireless Kopfhörer auf den Markt. Die genannten Modelle sind technisch sowie...
Nach dem kürzlich bereits getesteten LG Tone Free DT90Q aus dem Hause LG Electronics folgt nun die sportliche Version der In-Ear-Reihe. Die LG Tone Free fit DTF7Q möchten als starke...
Die Teufel Ultima 40 ist vermutlich einer der meist verkauften Lautsprecher vom besagten Hersteller und kann seit jeher mit einem tollen Preis-Leistungsverhältnis überzeugen. Grund genug um...