Philips Fidelio L3 Over-Ear ANC-Kopfhörer

Mit der Markteinführung des High-End-Kopfhörers X3 hat TP Vision erst kürzlich den Relaunch der Marke Philips Fidelio gestartet. Bereits jetzt folgt ein weiterer Kopfhörer mit aktivem Noise Cancelling, der Philips Fidelio L3 Over-Ear Kopfhörer. 

 

Philips L3 Fidelio 2

Der neue L3 Over-Ear Active Noise Cancellation-Kopfhörer soll sich durch seinen hervorragenden Klang als auch mit einer effektiven aktiven- und passiven Geräuschreduzierung auszeichnen können. Für den Klang ist der eingesetzte 40mm Treiber verantwortlich, und verfügt über eine besondere und einzigartige dreilagige Konstruktion mit einer Lage TPU (einem dämpfenden Material) zwischen zwei Lagen PEEK (einem Polymer). Die Leistung der Treiber ist im Hinblick auf das harte, verwindungsfeste Treibergehäuse optimiert. Dazu wurde die Dicke der drei Lagen im Hinblick auf die Steifigkeit und Dämpfungsrate über das gesamte Frequenzspektrum hinweg eingestellt.

Philips L3 Fidelio 1

Die passive Geräuschreduktion wird über ein hochwertiges Schaummaterial erreicht, welches in den weichen mit Leder überzogenen Ohrpolster untergebracht ist. Das hybride Active Noise Cancellation-System wird über vier Mikrofone realisiert, wobei die maximale Reduzierung des Geräuschniveaus das wichtigste Kriterium ist, gleichzeitig aber das Timing und die Musikalität der Wiedergabe nicht verändert werden dürfen. Beides soll beim Fidelio L3 deshalb identisch bleiben, egal ob das ANC-System eingeschaltet ist oder nicht. Für die Kommunikation ist Bluetooth 5.0 zuständig, welches mit dem Qualcomm aptX HD-Codec ausgestattet und die Wiedergabe von Hi-Res Audiodaten sicherstellt. 

 Philips L3 Fidelio 3

Beim Design des L3 standen Komfort und sichtbare Wertigkeit im Zentrum der Entwicklung, weshalb die Außenseite des Kopfbandes aus nachhaltigem schottischen Muirhead-Leder besteht und die Innenseite eine mit Leder bezogene Polsterung besitzt. Die Ohrkappen haben eine runde Form, was dem Komfort und der Akustik zugutekommen soll. Sie sind in einem offenen Aluminiumrahmen aufgehängt, der sie rundum umschließt. Die Bedienung erfolgt über Wischen, Tippen und Drücken oder der Push-to-Talk-Funktion mit der Kompatibilität für den Sprachassistenten Google Assistant. Bei der Akkulaufzeit gibt Philips beim Fidelio L3 eine Spieldauer von 35 Stunden, bzw. 30 Stunden bei dauerhaft aktiviertem ANC an. Über das beiliegende USB-C Kabel soll innerhalb von 15 Minuten genug Energie für weitere sechs Stunden Wiedergabe geladen werden können.

 

Verfügbarkeit und Preis

Der neue Philips Fidelio L3 Over-Ear Kopfhörer mit ANC soll voraussichtlich im Dezember 2020 verfügbar sein und ist mit einer UVP von 349,99 Euro ausgepreist. 

Quelle: TPVision

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).