Mit der Markteinführung des High-End-Kopfhörers X3 hat TP Vision erst kürzlich den Relaunch der Marke Philips Fidelio gestartet. Bereits jetzt folgt ein weiterer Kopfhörer mit aktivem Noise Cancelling, der Philips Fidelio L3 Over-Ear Kopfhörer.
Der neue L3 Over-Ear Active Noise Cancellation-Kopfhörer soll sich durch seinen hervorragenden Klang als auch mit einer effektiven aktiven- und passiven Geräuschreduzierung auszeichnen können. Für den Klang ist der eingesetzte 40mm Treiber verantwortlich, und verfügt über eine besondere und einzigartige dreilagige Konstruktion mit einer Lage TPU (einem dämpfenden Material) zwischen zwei Lagen PEEK (einem Polymer). Die Leistung der Treiber ist im Hinblick auf das harte, verwindungsfeste Treibergehäuse optimiert. Dazu wurde die Dicke der drei Lagen im Hinblick auf die Steifigkeit und Dämpfungsrate über das gesamte Frequenzspektrum hinweg eingestellt.
Die passive Geräuschreduktion wird über ein hochwertiges Schaummaterial erreicht, welches in den weichen mit Leder überzogenen Ohrpolster untergebracht ist. Das hybride Active Noise Cancellation-System wird über vier Mikrofone realisiert, wobei die maximale Reduzierung des Geräuschniveaus das wichtigste Kriterium ist, gleichzeitig aber das Timing und die Musikalität der Wiedergabe nicht verändert werden dürfen. Beides soll beim Fidelio L3 deshalb identisch bleiben, egal ob das ANC-System eingeschaltet ist oder nicht. Für die Kommunikation ist Bluetooth 5.0 zuständig, welches mit dem Qualcomm aptX HD-Codec ausgestattet und die Wiedergabe von Hi-Res Audiodaten sicherstellt.
Beim Design des L3 standen Komfort und sichtbare Wertigkeit im Zentrum der Entwicklung, weshalb die Außenseite des Kopfbandes aus nachhaltigem schottischen Muirhead-Leder besteht und die Innenseite eine mit Leder bezogene Polsterung besitzt. Die Ohrkappen haben eine runde Form, was dem Komfort und der Akustik zugutekommen soll. Sie sind in einem offenen Aluminiumrahmen aufgehängt, der sie rundum umschließt. Die Bedienung erfolgt über Wischen, Tippen und Drücken oder der Push-to-Talk-Funktion mit der Kompatibilität für den Sprachassistenten Google Assistant. Bei der Akkulaufzeit gibt Philips beim Fidelio L3 eine Spieldauer von 35 Stunden, bzw. 30 Stunden bei dauerhaft aktiviertem ANC an. Über das beiliegende USB-C Kabel soll innerhalb von 15 Minuten genug Energie für weitere sechs Stunden Wiedergabe geladen werden können.
Der neue Philips Fidelio L3 Over-Ear Kopfhörer mit ANC soll voraussichtlich im Dezember 2020 verfügbar sein und ist mit einer UVP von 349,99 Euro ausgepreist.
Quelle: TPVision
Der Marshall Bromley 750 markiert für den Hersteller den Einstieg in das Segment der Party-Lautsprecher. Das System setzt auf die hauseigene True-Stereophonic-Technologie. Dabei ergänzen...
Zugegeben, das Thema ist nicht neu. Bereits im Frühjahr 2025 (wir berichteten) keimten Spekulationen auf, dass im fernen Japan der Verkauf der TV-Sparte im Raum stünde. Im Rahmen der IFA...
Es zieht frischer Wind auf im TV-Markt. Während Hersteller wie Hisense und TCL global und auch hierzulande immer mehr Bekanntheit erlangen, folgen bereits weitere Anbieter in diesem...
Der neue Technics SL-40CBT Plattenspieler wurde auf der IFA 2025 erstmals der Öffentlichkeit präsentiert und stellt nicht nur preislich ein neues, attraktives Produkt dar, sondern ergänzt...
Gestatten? Der XGIMI TITAN! So imposant wie der Name klingt, so beeindruckend scheint der neueste Heimkino-Projektor des Unternehmens auch zu sein. Als erstes Produkt seiner Art, richtet...
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...
Der Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...
Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...
Der Teufel ROCKSTER Neo in der Fender Edition – jetzt offiziell auch in der besagten Edition des bekannten Instrumenten-Herstellers. Der ROCKSTER Neo wurde bereits als klassische...
Der JBL Flip 7 kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. In unserem Test werden wir uns anschauen, ob der kleine Lautsprecher auch in der neuesten Ausführung überzeugen kann und was er...