Mit der Markteinführung des High-End-Kopfhörers X3 hat TP Vision erst kürzlich den Relaunch der Marke Philips Fidelio gestartet. Bereits jetzt folgt ein weiterer Kopfhörer mit aktivem Noise Cancelling, der Philips Fidelio L3 Over-Ear Kopfhörer.
Der neue L3 Over-Ear Active Noise Cancellation-Kopfhörer soll sich durch seinen hervorragenden Klang als auch mit einer effektiven aktiven- und passiven Geräuschreduzierung auszeichnen können. Für den Klang ist der eingesetzte 40mm Treiber verantwortlich, und verfügt über eine besondere und einzigartige dreilagige Konstruktion mit einer Lage TPU (einem dämpfenden Material) zwischen zwei Lagen PEEK (einem Polymer). Die Leistung der Treiber ist im Hinblick auf das harte, verwindungsfeste Treibergehäuse optimiert. Dazu wurde die Dicke der drei Lagen im Hinblick auf die Steifigkeit und Dämpfungsrate über das gesamte Frequenzspektrum hinweg eingestellt.
Die passive Geräuschreduktion wird über ein hochwertiges Schaummaterial erreicht, welches in den weichen mit Leder überzogenen Ohrpolster untergebracht ist. Das hybride Active Noise Cancellation-System wird über vier Mikrofone realisiert, wobei die maximale Reduzierung des Geräuschniveaus das wichtigste Kriterium ist, gleichzeitig aber das Timing und die Musikalität der Wiedergabe nicht verändert werden dürfen. Beides soll beim Fidelio L3 deshalb identisch bleiben, egal ob das ANC-System eingeschaltet ist oder nicht. Für die Kommunikation ist Bluetooth 5.0 zuständig, welches mit dem Qualcomm aptX HD-Codec ausgestattet und die Wiedergabe von Hi-Res Audiodaten sicherstellt.
Beim Design des L3 standen Komfort und sichtbare Wertigkeit im Zentrum der Entwicklung, weshalb die Außenseite des Kopfbandes aus nachhaltigem schottischen Muirhead-Leder besteht und die Innenseite eine mit Leder bezogene Polsterung besitzt. Die Ohrkappen haben eine runde Form, was dem Komfort und der Akustik zugutekommen soll. Sie sind in einem offenen Aluminiumrahmen aufgehängt, der sie rundum umschließt. Die Bedienung erfolgt über Wischen, Tippen und Drücken oder der Push-to-Talk-Funktion mit der Kompatibilität für den Sprachassistenten Google Assistant. Bei der Akkulaufzeit gibt Philips beim Fidelio L3 eine Spieldauer von 35 Stunden, bzw. 30 Stunden bei dauerhaft aktiviertem ANC an. Über das beiliegende USB-C Kabel soll innerhalb von 15 Minuten genug Energie für weitere sechs Stunden Wiedergabe geladen werden können.
Der neue Philips Fidelio L3 Over-Ear Kopfhörer mit ANC soll voraussichtlich im Dezember 2020 verfügbar sein und ist mit einer UVP von 349,99 Euro ausgepreist.
Quelle: TPVision
Der brandneue Aurender A15 setzt die Weiterentwicklung von Aurenders Musikserver-/Streamer-Reihe fort und möchte mit einem integriertem DAC durch das Hinzufügen einer Fülle neuer Features,...
Mit einem umfassenden App-Update erhält das Multiroom-System Yamaha MusicCast weitere Funktionen. Dank der aktualisierten Menüführung soll die Bedienung über die MusicCast App noch...
Die Sennheiser MOMENTUM 4 Wireless möchte sich nahtlos in die Tradition der Momentum-Serie einreihen und gleichzeitig die Messlatte noch einmal höher ansetzen. Der Over-Ear-Kopfhörer soll...
Es ist mal wieder so weit, wir starten ein Gewinnspiel und möchten unter unseren Lesern und Leserinnen dieses Mal zwei Paar True Wireless In Ears verlosen. In der Verlosung stehen 2x die...
Amazon Prime und der dazugehörige Video- bzw. Musik-Dienst (Prime Video / Amazon Music) werden ab September um knapp 30 Prozent teurer, dies teilte heute Nacht der Versand und...
Mit dem YH-L700 schauen wir uns heute den neuen Flaggschiff-Kopfhörer aus dem Hause Yamaha an, wenn es um kabellose Bluetooth-Ohrhörer geht mit aktiven Noise Cancelling. Mit solchen...
Mit dem Technics SA-C600 CD- und Netzwerkreceiver sowie die dazu passenden SB-C600 Lautsprechersteht eine Komplettlösung aus dem Hause Technics auf dem Prüfstand, welche sich als...
Im Test die nagelneuen JBL Live Pro 2 TWS. Auch die Neuauflage der True-Wireless-Kopfhörer mit Noise Cancelling agiert mit dem JBL typischen Sound. Ob sie nur ein Aufguss des...
Mit dem LG C2 auf 42 Zoll (OLED42C27LA) springt das koreanische Unternehmen in das nächste Level, wenn es um die Darstellung von Content auf OLED-Panel geht. Das kompakte Gerät kommt nicht...
Der LG HU715QW ist ein neuer Kurzdistanzprojektor aus dem Hause LG und beerbt zusammen mit dem LG HU915QE den HU85LS. Der Laser-Beamer kommt mit einer Lichtleistung von 2500 ANSI-Lumen daher...