Mit der Markteinführung des High-End-Kopfhörers X3 hat TP Vision erst kürzlich den Relaunch der Marke Philips Fidelio gestartet. Bereits jetzt folgt ein weiterer Kopfhörer mit aktivem Noise Cancelling, der Philips Fidelio L3 Over-Ear Kopfhörer.
Der neue L3 Over-Ear Active Noise Cancellation-Kopfhörer soll sich durch seinen hervorragenden Klang als auch mit einer effektiven aktiven- und passiven Geräuschreduzierung auszeichnen können. Für den Klang ist der eingesetzte 40mm Treiber verantwortlich, und verfügt über eine besondere und einzigartige dreilagige Konstruktion mit einer Lage TPU (einem dämpfenden Material) zwischen zwei Lagen PEEK (einem Polymer). Die Leistung der Treiber ist im Hinblick auf das harte, verwindungsfeste Treibergehäuse optimiert. Dazu wurde die Dicke der drei Lagen im Hinblick auf die Steifigkeit und Dämpfungsrate über das gesamte Frequenzspektrum hinweg eingestellt.
Die passive Geräuschreduktion wird über ein hochwertiges Schaummaterial erreicht, welches in den weichen mit Leder überzogenen Ohrpolster untergebracht ist. Das hybride Active Noise Cancellation-System wird über vier Mikrofone realisiert, wobei die maximale Reduzierung des Geräuschniveaus das wichtigste Kriterium ist, gleichzeitig aber das Timing und die Musikalität der Wiedergabe nicht verändert werden dürfen. Beides soll beim Fidelio L3 deshalb identisch bleiben, egal ob das ANC-System eingeschaltet ist oder nicht. Für die Kommunikation ist Bluetooth 5.0 zuständig, welches mit dem Qualcomm aptX HD-Codec ausgestattet und die Wiedergabe von Hi-Res Audiodaten sicherstellt.
Beim Design des L3 standen Komfort und sichtbare Wertigkeit im Zentrum der Entwicklung, weshalb die Außenseite des Kopfbandes aus nachhaltigem schottischen Muirhead-Leder besteht und die Innenseite eine mit Leder bezogene Polsterung besitzt. Die Ohrkappen haben eine runde Form, was dem Komfort und der Akustik zugutekommen soll. Sie sind in einem offenen Aluminiumrahmen aufgehängt, der sie rundum umschließt. Die Bedienung erfolgt über Wischen, Tippen und Drücken oder der Push-to-Talk-Funktion mit der Kompatibilität für den Sprachassistenten Google Assistant. Bei der Akkulaufzeit gibt Philips beim Fidelio L3 eine Spieldauer von 35 Stunden, bzw. 30 Stunden bei dauerhaft aktiviertem ANC an. Über das beiliegende USB-C Kabel soll innerhalb von 15 Minuten genug Energie für weitere sechs Stunden Wiedergabe geladen werden können.
Der neue Philips Fidelio L3 Over-Ear Kopfhörer mit ANC soll voraussichtlich im Dezember 2020 verfügbar sein und ist mit einer UVP von 349,99 Euro ausgepreist.
Quelle: TPVision
Auch ELAC wird auf der High End 2025 wieder traditionell ausstellen und hat dazu bereits im Vorfeld einige Neuheiten angekündigt, zu denen bereits erste Informationen vorliegen. Jene...
Mit der Schweizer Lautsprechermanufaktur PIEGApräsentiert sich auf der High End 2024 ein weiterer Aussteller auf der Messe in München. Aber nicht nur allein, sondern in Kombinationen mit...
Die High End 2025 steht vor der Tür und auch Nubert Lautsprecher wird in München wieder vor Ort sein. Nicht nur das letzte Mal in der bayrischen Landeshauptstadt – auch feiert das...
Mit den LG C5 OLED-TVs stehen jetzt die ersten Bundles bereits zu attraktiven Konditionen im virtuellen Schaufenster. So wird das 2025er-TV-Gerät jetzt im Soundbar-Bundle oder zusammen mit...
Es ist vollbracht, Harman, ein vollständiges Tochterunternehmen von Samsung, erwirbt jetzt Bowers & Wilkins, Denon und Marantz sowie Polk Audio, Definitive Technology, Classé, HEOS und...
Das Ruark Audio R2 MK4 überzeugt mit seiner Retrooptik im besten Sinne des Wortes. Der britische Hersteller zeichnet sich durch dieses charmante Design aus, das sich durch das ganze...
LG OLED Ambilight – das klingt im ersten Moment spannend und aber auch irgendwie nicht richtig, verbindet man diese Art der TV-Hintergrundbeleuchtung seit jeher mit Philips TVs. Nun...
Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...
Es ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...