Der Teufel ROCKSTER Neo in der Fender Edition – jetzt offiziell auch in der besagten Edition des bekannten Instrumenten-Herstellers. Der ROCKSTER Neo wurde bereits als klassische Teufel-Ausführung in den Markt eingeführt und stellt ein noch engeres Bindeglied zwischen dem ROCKSTER Air und dem großen Teufel ROCKSTER dar. Wie der extrem potente Bluetooth-Lautsprecher in der Praxis abgeschnitten hat und was man damit alles anstellen kann, klären wir in diesem Artikel.
Der Neo schickt sich ohnehin an, eine neue Leistungsklasse darzustellen. Teufel selbst gibt hier einen beeindruckenden Schalldruckpegel von 130 dB an, damit will jede Party und auch Location zum Beben bringen. Der rund 65 Zentimeter große Leistungskracher bringt zudem auch stolze 17,5 Kilogramm auf die Waage und spielt damit in einer Lautsprecher-Kategorie, die inzwischen von vielen Herstellern hart umkämpft ist. Aufgrund seiner vielfältigen Gehäusegestaltung kann er unterschiedlich genutzt werden:
Als mobiles Partymonster, für die dezente Gartenbeschallung oder aber auch gleich als PA-Verbund aus mehreren Speakern. Die Unterseite hat dafür wieder die entsprechende Vorrichtung, dass man den Lautsprecher auf einem Stativ montieren kann. Selbstredend stehen aber auch wieder zahlreiche Anschlussmöglichkeiten für Instrumente aller Art zur Verfügung, aber dazu im Laufe des Artikels dann mehr.
Apropos Technik: Der Lautsprecher wurde als 2-Wege-System konzipiert und bietet 200 Watt an Leistung (RMS). Unter der Haube hat man zwei Verstärkerkanäle verbaut. Als Chassis-Bestückung kommen hier ein 300-mm-Subwoofer und ein 35-mm messender Hochtöner zum Einsatz. Hinter einer cleveren DSP-Steuerung verbergen sich wieder zahlreiche Klangprofile, mit denen man auf zahlreiche Use-Cases reagieren und den Lautsprecher in seinem Klangbild anpassen kann.
Bei der Akkuleistung kann sich der Anwender auf bis zu 36 Stunden (mittlere Lautstärke – IEC-Norm) einstellen. Wem das nicht reicht, der schaltet in den Eco-Modus und verlängert die Dauer auf bis zu erstaunlichen 56 Stunden Laufzeit – ein beachtlicher Wert in dieser Geräteklasse! Geladen wird der Neo über einen 230V Kaltgerätestecker. Dabei wird eine 7800 mAh fassende Batterie gespeist, die auch ganz einfach herausgenommen und gewechselt werden kann, aber auf der nächsten Seite mehr dazu.
Beim ersten Betrachten der Keyfacts stellt sich die Frage, was dieser Lautsprecher anders oder gar besser macht, als der gestandene ROCKSTER? Im Grundsatz liegt man gar nicht so falsch, wenn man sagt, dass er fast alle gleichen Features hat, nur deutlich kleiner ist. Selbstverständlich gibt es aber noch deutliche Unterschiede… Mit einem Preis von 899,- für die limitierte Fender Edition ist der Neo in dieser Ausführung jedenfalls kein Schnäppchen. Die klassische, rote Ausführung, bietet Teufel bereits für 850,- Euro an.
Die wichtigsten Kern-Features finden sich nachfolgend nochmal in unserer Übersicht aufgelistet:
Bei Teufel direkt kaufen
![]() | Teufel ROCKSTER Neo (Fender) 899,- EUR |
| ▪ Sonderedition im Fender Design ▪ 130 dB Schalldruckpegel Peak ▪ bis zu 36 Stunden Laufzeit |
| Lautsprecher im Überblick | |
| Bezeichnung | Teufel ROCKER Neo Fender Edition |
| Preis | 899,- EUR (UVP) |
| Garantie | 2 Jahre |
| Hersteller-Homepage | www.teufel.de |
| Maße | 44 x 65 x 32,6 cm (Breite x Höhe x Tiefe) |
| Gewicht | 17,35 Kg |
| Design | 1x 35 mm Hochtöner 1x 300 mm Tieftöner 2-Wege-System |
| Frequenzband | 46 Hz - 16.000 Hz (-3 dB) 44 Hz - 18.000 Hz (-6 dB) 40 Hz - 20.000 Hz (-10 dB) |
| Anschlüsse | ▪ 1x USB-C (AC) ▪ 1x AUX-In ▪ 1x XLR-Ausgang ▪ 1x Klinkenbuchse-Eingang 6,3mm ▪ 1x Mikrofon-XLR-Eingang ▪ 2x XLR-Ausgang |
| Akku | 7800 mAh - austauschbar Laufzeit bis zu 38,5 Stunden / 56 Stunden (Eco) Powerbank-Funktion zum Laden mobiler Geräte (USB-C) |
| sonstige Features | ▪ IP44 zertifiziert (Spritzwasser und Staub) ▪ Bluetooth 5.3 ▪ Stereo-Verbund aus zwei Geräten kreierbar ▪ Teufel Party Link - bis zu 100 weitere Geräte im Verbund |
Mit dem WiiM Sound präsentiert der Hersteller einen kompakten Smart Speaker, der Hi-Res-Audio, moderne Streaming-Standards und umfangreiche Steuerungsmöglichkeiten in einem Gerät vereint. Auf...
Die neue Audio-Technica AT33x-Serie stellt eine umfassende Überarbeitung der dar, die erstmals seit über einem Jahrzehnt grundlegend aktualisiert wurde. Zur Modellreihe zählen in Summe...
Der Teufel ROCKSTER Cross ist ein Bluetooth-Lautsprecher, wie er im Buche steht. Potent, Outdoor geeignet und sieht noch verdammt gut aus. Die UR-Version dieses Modells ist bereits seit...
Panasonic erweitert die Funktionen seiner Premium Fire TV-Modelle durch ein neues Software-Update, das den Empfang von HD+ IP ermöglicht. Damit können Nutzer ab sofort über die Operator App...
Der neue Oehlbach Twin Amp Ultra stellt die Kombination aus einem Phono-Vorverstärker dar, der auf ein konsequent analoges Konzept setzt und dabei sowohl MM- als auch MC-Tonabnehmer...
Der neue Onkyo TX-SR3100 der 5.2-Kanal-AV-Receiver wurde bereits vor einigen Monaten neu vorgestellt. Dabei handelt es sich mit um das erste Produkt, welches unter dem Namen Onkyo wieder als...
Der neue Argon Audio SA2 Streaming Verstärker, kann jetzt auch als solcher bezeichnet werden. Er stellt die weitere Ausbaustufe des kompakten Gerätes mit viel Ausstattungsmerkmalen dar,...
Der Loewe multi.room amp stellt zugleich mehrere interessante Aspekte in den Raum. Zum einen ist dieser kleine kompakte Stereo-Kraftprotz mit beachtlichen Leistungsdaten auf geringem Raum...
Die Arcam Radia Serie wurde erst kürzlich als komplett neue Modellserie vorgestellt (wir berichteten). Gleichermaßen hat Arcam auch den kompletten Firmenauftritt überarbeitet, was sich...
Der neue Nubert nuConnect ampXL ist einer von zwei Verstärker-Neuheiten, die uns in München auf der High End 2023 gezeigt wurden und für sichtlich positives Feedback gesorgt haben. Nun ist der...