Eversolo DAC-Z10: neuer D/A-Wander mit Kopfhörerverstärker

Der Eversolo DAC-Z10 ist ein weiterer, neuer D/A-Wandler mit integriertem Kopfhörerverstärker. Hierbei setzt man den Fokus auf eine besonders saubere Signalführung und einer vollständigen Trennung digitaler und analoger Baugruppen, um Störeinflüsse auf ein Minimum zu reduzieren. Hinzu kommen weitere Features wie ein großer Touchscreen und eine HDMI-Schnittstelle.

 

 

Dafür zuständig sind im Inneren drei vollständig getrennte lineare Netzteile für den linken Kanal, den rechten Kanal und die Steuerschaltungen. Dieses Layout ist darauf ausgelegt, gegenseitige Einstreuungen zu vermeiden und eine stabile Arbeitsumgebung für alle Komponenten zu schaffen. Des Weiteren setzt man auf eine Dual-Mono-Konfiguration mit je einem eigenen Wandlerpaket pro Kanal. Pro Seite kommen AK4191- und AK4499-Chips. Der Verstärker verarbeitet PCM-Signale bis 768 kHz/32 Bit sowie DSD512 und erreicht laut Hersteller extrem niedrige Verzerrungswerte.

Eversolo DAC Z10 01 

Ein weiteres Element des Konzepts ist die analoge Lautstärkeregelung über ein diskretes R2R-Widerstandsnetzwerk, das ebenfalls pro Kanal separat ausgeführt ist. Diese Lösung arbeitet unabhängig von digitalen Lautstärkeprozessen und soll Phasenfehler wie auch Quantisierungsverluste vermeiden. Damit lässt sich der DAC-Z10 nicht nur als reiner D/A-Wandler, sondern auch als vollwertiger Vorverstärker betreiben. Analoge Ein- und Ausgänge stehen als XLR und RCA bereit, ergänzt durch eine Verstärkung von +10 dB.

Eversolo DAC Z10 02 

Beim Clocking setzt Eversolo auf den Precision Core, ein System aus temperaturgeregeltem OCXO-Taktgeber, PLL-Stufe und FPGA-gestützter Signalrekonstruktion. Die Architektur ist darauf ausgelegt, Jitter und zeitliche Abweichungen weitgehend zu unterdrücken. Für komplexere Setups unterstützt der DAC-Z10 externe Masterclocks mit 10 oder 25 MHz bei wahlweise 50 oder 75 Ohm.

Eversolo DAC Z10 03 

Die Anschlussvielfalt umfasst unter anderem USB-Audio, koaxiale und optische Digitaleingänge, AES/EBU, IIS sowie HDMI ARC/eARC. Ein integrierter Kopfhörerverstärker mit 6,35-mm-Anschluss liefert bis zu 1 Watt Leistung und passt die Verstärkung automatisch an die angeschlossene Impedanz an. Für kabellose Quellen steht ein Bluetooth-Modul mit Unterstützung aktueller Codecs bereit.

Eversolo DAC Z10 04

Bedient wird der DAC über einen 8,8-Zoll-IPS-Touchscreen, der neben den Menüfunktionen auch VU-Meter und Spektrumanalysen anzeigen kann. Alternativ lassen sich Einstellungen über die Eversolo Control App vornehmen.

Eversolo DAC Z10 05

Preis und Verfügbarkeit

Der Eversolo DAC-Z10 startet mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von 1980 EUR. Weitere Informationen stellt der Hersteller unter www.eversolo.com

 

Ebenfalls interessant für dich

Advance Paris APEX-Serie: neue limitierte Verstärker-Modelle

Cayin RU3: Symmetrischer DAC/Kopfhörerverstärker präsentiert

JBL 4369 Studio Monitor: neuer Luxus-Lautsprecher vorgestellt

 

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).