Kopfhörer

Cayin RU3: symmetrischer DAC/Kopfhörerverstärker präsentiert

Der Cayin RU3 ist ein weiterer mobiler D/A-Wandler und Kopfhörerverstärker, der HiFi-Technik auf minimalem Raum vereint. Als mobile High-End-Lösung für unterwegs setzt er Musikströme vom Smartphone, Tablet oder Laptop optimal für alle Kopfhörer und In-Ear-Monitore um.

 

 

Das Gerät möchte sich an Musikliebhaber richten, die ihre hochwertigen Kopfhörer oder In-Ears auch unterwegs mit bestmöglicher Klangqualität betreiben möchten, unabhängig davon, ob die Quelle ein Smartphone, Tablet oder Laptop ist.

Cayin RU3 03 

Der RU3 ist der bislang kompakteste mobile DAC im Portfolio von Cayin. Mit einer Länge von nur sechs Zentimetern und einem Gewicht von 24 Gramm wurde er für maximale Mobilität entwickelt, ohne Kompromisse bei der Ausstattung einzugehen. Im Inneren arbeitet der ESS ES9069Q DAC, der digitale Signale mit bis zu 768 kHz bei PCM und DSD512 in voller Auflösung verarbeiten kann. Die HyperStream IV Dual-Architektur des Wandlers sorgt dabei für eine saubere Signaltrennung und detailreiche Wiedergabe. Die Lautstärke kann in 100 feinen Stufen angepasst werden, was eine präzise Kontrolle bei jeder Hörsituation ermöglicht.

Cayin RU3 04 

Für den Anschluss an Zuspielgeräte steht ein USB-C-Eingang bereit, der sowohl UAC1.0 als auch UAC2.0 unterstützt und somit ohne Treiberinstallation an nahezu allen modernen Endgeräten funktioniert. Auf der Ausgangsseite verfügt der RU3 über 3,5-mm- und 4,4-mm-Klinkenbuchsen, wodurch sowohl unsymmetrische als auch symmetrische Kopfhörer betrieben werden können. Im sogenannten Hyper-Modus liefert der Verstärker bis zu 560 mW an 32 Ohm, genug Leistung selbst für leistungshungrige Over-Ear-Modelle.

Cayin RU3 01

Ein kleines Farbdisplay informiert über Samplingraten, Betriebsarten und Lautstärkeeinstellungen. Nutzer können zwischen zwei Gain-Modi wählen und aus fünf Digitalfiltern den bevorzugten Klangcharakter bestimmen. Ergänzend ermöglicht die Cayin App eine umfassende Steuerung – inklusive eines parametrischen 10-Band-Equalizers, mit dem sich der Frequenzgang individuell anpassen lässt. Das Gehäuse ist aus Aluminium gefertigt und soll dem RU3 Stabilität sowie ein hochwertiges Erscheinungsbild verleihen. Trotz der geringen Größe wurde auf eine durchdachte Bedienung und funktionale Ergonomie geachtet.

Cayin RU3 02

 

Preis und Verfügbarkeit

Der Cayin RU3 ist ab sofort in den Farben Schwarz, Türkis und Purple erhältlich. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 149 Euro inklusive Mehrwertsteuer. Damit erweitert Cayin sein Portfolio um einen kompakten Begleiter für anspruchsvolle mobile HiRes-Wiedergabe.

 

Ebenfalls interessant für dich

MOON 371: neuer High End Netzwerk-Vollverstärker

Audio-Technica AT33x-Tonabnehmer: neue Modellreihe zeigt sich

Oehlbach Twin Amp Ultra: Phono-Vorverstärker & Netzteil

Advance Paris APEX-Serie: neue limitierte Verstärker-Modelle

 

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: ELAC Concentro M 807 - die JET-Königin!

      Test: ELAC Concentro M 807 - die JET-Königin!Es ist soweit, mit der ELAC Concentro M 807 präsentiert das Kieler Traditionsunternehmen den nächsten High-End-Lautsprecher in der jetzt 100-jährigen Firmengeschichte. Wir konnten bereits...

    • Test: Nubert nuZeo 3 - Kompaktlautsprecher

      Test: Nubert nuZeo 3 - KompaktlautsprecherDie Nubert nuZeo 3 ist die kleinste Lautsprecher-Ausführung der aktiven Lautsprechermodelle, die nun mittlerweile bereits über zwei Jahre im Programm des schwäbischen Herstellers sind. Wie wir...

    • Test: PIEGA COAX 411 - Klangtraum aus der Schweiz

      Test: PIEGA COAX 411 - Klangtraum aus der SchweizDie PIEGA COAX 411 ist der Definition nach ein Kompaktlautsprecher, aber eigentlich nur auf dem Papier. Dieser Schallwandler ist weit mehr als das: ein Kunstwerk, eine Augenweide,...

    • Test: JBL Partybox Stage 320

      Test: JBL Partybox Stage 320Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...

    • Test: Radiant Acoustics Clarity 6.2

      Test: Radiant Acoustics Clarity 6.2Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...