Bereits auf den Norddeutschen HiFi Tagen 2017 waren sie teilweise das erste Mal zu sehen, nun erfolgte die offizielle Vorstellung. Die Rede ist vom quadral Aurum A8 Vollverstärker sowie dem quadral Aurum C8 CD-Spieler. Einmal mehr ist das Besondere bei der Aurum-Serie, dass diese ausschließlich in Deutschland gefertigt werden und dementsprechend auch die damit verbundene Qualität angespriesen wird.
Der C8 Player wurde bereits mit dem eigenen High End Lautsprecher quadral Aurum Titan 9 (ab 14.000 EUR / Paar) gezeigt und in einem Vollausbau präsentiert. Dazu zählen u.a. die Aurum M10 Endstufen und die Aurum P8 Stereo-Vorstufe. Kommen wir zu den Neuheiten wieder zurück. Der Aurum A8 Vollverstärker wurde im sogenannten Doppel-Mono-Aufbau implementiert, der sogar eine getrennte Stromversorgung spendiert bekommen hat. Der verbaute Ringkerntransformator mit einem breitbandigen Netzfilter soll Brummen und äußere Einflüsse unterbinden. Als Class-A ausgewiesenes Gerät liefert der Aurum A8 2x 100W Ausgangsleistung an Lautsprechern mit einer Impedanz von 8 Ohm bzw. 2x 150W bei 4 Ohm.
Ein weiteres Highlight soll die Lautstärkeregelung darstellen, so will man eine besonders präzise und logarithmisch arbeitende Regelung integriert haben, wie man sie sonst nur aus dem Studiobereich kennt. Darüber hinaus soll eine exakt synchronisierte Regelung beider Audiokanäle sichergestellt werden. Bei den Anschlüssen stehen neben unsymmetrischen Eingängen in Form von Cinch, auch symmetrische XLR-Anschlüsse zur Verfügung.
Der quadral C8 CD-Spieler ist verarbeitungstechnisch auf dem gleichen Niveau angesiedelt wie der o.g. Vollverstärker. Das verbaute Laufwerk soll einen perfekte Wiedergabe bzw. permanenten Abgleich garantieren. Zum guten Ton gehört auch der verbaute Schwingungsschutz und das jede Sektion des Aufbaus einzeln entkoppelt wurde. Die separate Stromversorgung wurde ebenfalls mit einem aufwändigen Konzept ausgestattet. Als Wandler-Chip setzt man bei quadral auf einen Burr-Brown mit 24 Bit / 192 kHz aus dem Hause Texas Instruments. Der Bessel-Filter dient zur optimalen Pulsübertragung. Wie schon beim A8, kommt auch beim CD-Spieler eine Class-A Ausgangsstufe mit Bi-FET Operationsverstärkern zum Einsatz. Bei den Anschlüssen stehen analoge Cinchbuchsen (als Paar), sowie ein koaxialer S/PDIF als digitale Schnittstelle zur Verfügung.
Der quadral Aurum A8 soll für rund 2000,- EUR in den Handel kommen, für den quadral Aurum C8 Audio CD-Player werden 1500,- EUR veranschlagt. Die breite Verfügbarkeit will man in Kürze gewährleisten.