News

Quadral auf den Norddeutschen Hifi Tagen 2017

logo quadralNeben den Neuvorstellungen der Quadral breeze Multiroom Serie, zeigte der Hersteller aus Hannover auch wieder die Premiumprodukte des eigenen Line-UP`s auf den Norddeutschen Hifi Tagen 2017. Darunter auch die Quadral Aurum Titan 9, welche unter anderem gleich von zwei Quadral Aurum 10 Endstufen betrieben wurden. Wir haben einige Impressionen festgehalten.

quadral aurum titan 9 01k

Das Flaggschiff unter den eigenen Lautsprechern stellen unantastbar die genannten Aurum Titan 9 dar. Nicht nur auf Grund des Auftretens, sondern auch schon wegen der schieren Größe von fast 145cm Höhe und einem Gesamtgewicht von 86 kg pro Box. Das 3-Wege-Gespann, kommt mit dem bekannten quadral quSENSE Alu-Bändchenhochtöner, sowie jeweils zwei 180mm Mitteltöner und 265mm Tieftöner daher. Die Nenn bzw. Musikbelastbarkeit wird mit jeweils 500 und 800 Watt angegeben. Da ist es naheliegend, dass man zum eigenen Verstärker- und Endstufenprogramm zurückgreift.

quadral aurum titan 9 02k

Wer sich für die o.g. Lautsprecher entscheiden sollte, der darf dafür mit Preisen ab 14.000 EUR für das Paar einplanen. Je nachdem welche Farbe man wählt, kann dieser Wert noch nach oben hin ansteigen. Beim Aufbau im HiFi-Rack finden sich ebenfalls namenhaften Produkte wieder. Bereits eingangs angesprochen hatten wir die, noch relativ neuen, Quadral Aurum M10 Endstufen. Pro Gerät können bis zu 2x 400W oder 1x 1000W bei 4 Ohm bereitgestellt werden. Bei 8 Ohm sind es 2x 240W oder 1x 650W. Preislich ordnen sich die Geräte bei 4000 EUR pro Stück ein.

quadral aurum titan 9 technik 01k

Die Quadral Aurum P8 wird als reine Stereo-Vorstufe mit in den Verbund integriert. Die finale Zuspielung erfolgt über den Quadral Aurum C8 CD-Spieler. Insgesamt ein sehr imposantes Gespann, welches der Öffentlichkeit aber leider nicht vorgeführt wurde.

 

 

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Ruark Audio R2 MK4 - Kompaktanlage

      Test: Ruark Audio R2 MK4 - KompaktanlageDas Ruark Audio R2 MK4 überzeugt mit seiner Retrooptik im besten Sinne des Wortes. Der britische Hersteller zeichnet sich durch dieses charmante Design aus, das sich durch das ganze...

    • Test: Hue Sync TV App - Ambilight am LG OLED

      Test: Hue Sync TV App - Ambilight am LG OLEDLG OLED Ambilight – das klingt im ersten Moment spannend und aber auch irgendwie nicht richtig, verbindet man diese Art der TV-Hintergrundbeleuchtung seit jeher mit Philips TVs. Nun...

    • Test: LG G4 OLED - noch einen Kauf wert?

      Test: LG G4 OLED - noch einen Kauf wert? Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...

    • Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?

      Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...

    • Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-Lautsprecher

      Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-LautsprecherEs ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...