News

Quadral auf den Norddeutschen Hifi Tagen 2017

logo quadralNeben den Neuvorstellungen der Quadral breeze Multiroom Serie, zeigte der Hersteller aus Hannover auch wieder die Premiumprodukte des eigenen Line-UP`s auf den Norddeutschen Hifi Tagen 2017. Darunter auch die Quadral Aurum Titan 9, welche unter anderem gleich von zwei Quadral Aurum 10 Endstufen betrieben wurden. Wir haben einige Impressionen festgehalten.

quadral aurum titan 9 01k

Das Flaggschiff unter den eigenen Lautsprechern stellen unantastbar die genannten Aurum Titan 9 dar. Nicht nur auf Grund des Auftretens, sondern auch schon wegen der schieren Größe von fast 145cm Höhe und einem Gesamtgewicht von 86 kg pro Box. Das 3-Wege-Gespann, kommt mit dem bekannten quadral quSENSE Alu-Bändchenhochtöner, sowie jeweils zwei 180mm Mitteltöner und 265mm Tieftöner daher. Die Nenn bzw. Musikbelastbarkeit wird mit jeweils 500 und 800 Watt angegeben. Da ist es naheliegend, dass man zum eigenen Verstärker- und Endstufenprogramm zurückgreift.

quadral aurum titan 9 02k

Wer sich für die o.g. Lautsprecher entscheiden sollte, der darf dafür mit Preisen ab 14.000 EUR für das Paar einplanen. Je nachdem welche Farbe man wählt, kann dieser Wert noch nach oben hin ansteigen. Beim Aufbau im HiFi-Rack finden sich ebenfalls namenhaften Produkte wieder. Bereits eingangs angesprochen hatten wir die, noch relativ neuen, Quadral Aurum M10 Endstufen. Pro Gerät können bis zu 2x 400W oder 1x 1000W bei 4 Ohm bereitgestellt werden. Bei 8 Ohm sind es 2x 240W oder 1x 650W. Preislich ordnen sich die Geräte bei 4000 EUR pro Stück ein.

quadral aurum titan 9 technik 01k

Die Quadral Aurum P8 wird als reine Stereo-Vorstufe mit in den Verbund integriert. Die finale Zuspielung erfolgt über den Quadral Aurum C8 CD-Spieler. Insgesamt ein sehr imposantes Gespann, welches der Öffentlichkeit aber leider nicht vorgeführt wurde.

 

 

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Radiant Acoustics Clarity 4.2

      Test: Radiant Acoustics Clarity 4.2Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...

    • Test: Marshall Woburn III

      Test: Marshall Woburn IIIDer Marshall Woburn III ist bereits seit einiger Markt, aber keinesfalls ein schlechtes Lautsprecher-Produkt. Unabhängig davon, kann dieser mit den gewohnte Marshall-Fähigkeiten aufwarten...

    • Test: Teufel Rockster Air 2

      Test: Teufel Rockster Air 2 Die Berliner haben es wieder getan und einen neuen Partykracher auf den Markt gebracht, die Rede ist vom Teufel Rockster Air 2. Wie der Name es schon vermittelt, handelt es sich dabei um...

    • Test: JBL Tour One M3 - OverEar Kopfhörer

      Test: JBL Tour One M3 - OverEar KopfhörerJBL ist aus dem Lifestyle-Audio-Bereich nicht mehr wegzudenken. Mit dem TOUR ONE M3 hat der Hersteller nun die neueste Generation seines Premium-Over-Ear-Kopfhörers an den Start gebracht....

    • Test: Hama UltiMate Pro - Bluetooth Speaker

      Test: Hama UltiMate Pro - Bluetooth SpeakerDer Hama Canton UltiMate Pro ist das nächste Lautsprecher-Produkt aus der Korporation beider Unternehmen. Dieser potente Bluetooth-Lautsprecher schickt sich an, zum echten...