Mit dem Copland CSA70 präsentiert der dänische Hersteller einen neuen Vollverstärker, der nicht nur den typischen Copland-Klang zu einem erschwinglicheren Preis in die heimischen Hörzimmer bringen soll, sondern sich zugleich auch als ein Allrounder präsentieren möchte. Die neueste Kreation ist ab sofort zum Preis von 2990 Euro in den Farben Silber und Schwarz erhältlich.
Er verfügt über vier digitale Eingänge, drei analoge Eingänge, einen Line-Ausgang mit festem Pegel (zum Beispiel für einen externen Kopfhörerverstärker oder ein Tapedeck) und einen Vorverstärkerausgang mit regelbarer Lautstärke, an dem man bspw. Aktiv-Subwoofer oder eine externe Endstufe anschließen kann. An der Front befindet sich noch ein Kopfhörerausgang mit 6,3-mm-Klinkenbuchse. Und für Vinyl-Liebhaber bekommt der Käufer einen MM-Phono-Vorverstärker geboten.
Bei den Leistungsdaten sprechen wir hier von 70 Watt an 8 Ohm (120 Watt an 4 Ohm) Dauerleistung pro Kanal. Der Verstärker möchte laut Herstelleraussage äußerst leistungsfähig sein auch mit den schwierigsten dynamischen Lasten umgehen können. Der CSA70 verfügt über die gleiche Endverstärkertechnologie wie die größeren Modelle CSA100 und CSA150. Die Rückkopplungsarchitektur agiert von Natur aus schneller als bei herkömmlichen Verstärkern. Der CSA70 verfügt über einen motorisierten analogen Präzisions-Lautstärkeregler. Im Gegensatz zu den meisten digitalen Lautstärkereglern kommt er ohne zusätzliche Elektronik im Signalweg aus. Der Verstärker ist gegen Gleichstromanteile, Überstrombedingungen und thermische Überlastung geschützt.
Ausstattung
Technische Details
Der Copland CSA70 ist ab sofort zum Preis von 2.990 Euro in den Farbtönen Schwarz und Silber im Fachhandel zu erwerben.