Verstärker (klassisch)

Copland CSA70 Transistor-Vollverstärker mit D/A-Wandler

Mit dem Copland CSA70 präsentiert der dänische Hersteller einen neuen Vollverstärker, der nicht nur den typischen Copland-Klang zu einem erschwinglicheren Preis in die heimischen Hörzimmer bringen soll, sondern sich zugleich auch als ein Allrounder präsentieren möchte. Die neueste Kreation ist ab sofort zum Preis von 2990 Euro in den Farben Silber und Schwarz erhältlich.

 

 

Er verfügt über vier digitale Eingänge, drei analoge Eingänge, einen Line-Ausgang mit festem Pegel (zum Beispiel für einen externen Kopfhörerverstärker oder ein Tapedeck) und einen Vorverstärkerausgang mit regelbarer Lautstärke, an dem man bspw. Aktiv-Subwoofer oder eine externe Endstufe anschließen kann. An der Front befindet sich noch ein Kopfhörerausgang mit 6,3-mm-Klinkenbuchse. Und für Vinyl-Liebhaber bekommt der Käufer einen MM-Phono-Vorverstärker geboten.

Copland CSA70 front schwarz

Copland CSA70 front silber

Bei den Leistungsdaten sprechen wir hier von 70 Watt an 8 Ohm (120 Watt an 4 Ohm) Dauerleistung pro Kanal. Der Verstärker möchte laut Herstelleraussage äußerst leistungsfähig sein auch mit den schwierigsten dynamischen Lasten umgehen können. Der CSA70 verfügt über die gleiche Endverstärkertechnologie wie die größeren Modelle CSA100 und CSA150. Die Rückkopplungsarchitektur agiert von Natur aus schneller als bei herkömmlichen Verstärkern. Der CSA70 verfügt über einen motorisierten analogen Präzisions-Lautstärkeregler. Im Gegensatz zu den meisten digitalen Lautstärkereglern kommt er ohne zusätzliche Elektronik im Signalweg aus. Der Verstärker ist gegen Gleichstromanteile, Überstrombedingungen und thermische Überlastung geschützt.

Copland CSA70 back

 

Ausstattung

  • Hochpegeleingänge: 3 Paare RCA-/Cinch-Buchsen
  • Phono-Eingang (MM): 1 Paar RCA-/Cinch-Buchsen
  • Digitale Eingänge: 1x koaxiales (S/PDIF), 2x optisches (TOSlink®) sowie 1x USB (Typ B)
  • Vorverstärkerausgang (mit Lautstärkeregelung): 1 Paar RCA-/Cinch-Buchsen
  • Aufnahmeausgang (ohne Lautstärkeregelung): 1 Paar RCA-/Cinch-Buchsen
  • Kopfhöreranschluss: 6,3mm-Klinkenbuchse
  • Fernbedienung 

 

Technische Details

  • D/A-Wandler Wolfson 8740
  • Asynchrone USB-Übertragung
  • Technische Daten
  • Leistung: 2x 70/120W an 8/4 Ohm (beide Kanäle in Betrieb)
  • Frequenzgang Verstärker: 10Hz - 200kHz (-3dB)
  • Geräuschspannungsabstand: >90dB
  • Klirrfaktor Verstärker: <0,01%
  • Frequenzgang Kopfhörer: 10Hz - 150kHz (-3dB)
  • Ausgangsimpedanz Kopfhörerverstärker: 40 Ohm
  • Verstärkung Kopfhörerverstärker: 22dB (100 Ohm Lastimpedanz)
  • Klirrfaktor Kopfhörer: <0,01%
  • Eingangsimpedanz Hochpegel: 50kOhm
  • Eingangsempfindlichkeit Hochpegel: 200mV
  • Abschlusswiderstand/-kapazität Phono: 47kOhm/200pF
  • Eingangsempfindlichkeit Phono: 2,6mV
  • Leistungsaufnahme: Max. 400W
  • Maße B x H x T: 435 x 135 x 370mm
  • Gewicht: 10kg

 

Preis und Verfügbarkeit

Der Copland CSA70 ist ab sofort zum Preis von 2.990 Euro in den Farbtönen Schwarz und Silber im Fachhandel zu erwerben.

 

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Soundcore Motion X600

      Test: Soundcore Motion X600Die Anker-Untermarke Soundcore hat einen neuen Lautsprecher auf den Markt gebracht, den Soundcore Motion X600, der mit einem zusätzlichem Full-Range-Speaker in der Gehäuse-Oberseite und...

    • Test: Canton GLE 80 Standlautsprecher

      Test: Canton GLE 80 StandlautsprecherMit der Canton GLE 80 schauen wir uns heute einen Standlautsprecher aus der Einstiegsserie der in Weilrod ansässigen Audio-Manufaktur genauer an. Ein dezenter Auftritt gepaart mit viel...

    • Test: Technics EAH-AZ80 - In Ears

      Test: Technics EAH-AZ80 - In EarsMit den Technics EAH-AZ80 In Ears bringt das japanische Unternehmen ein weiteres Update im Bereich der True Wireless Kopfhörer auf den Markt. Die genannten Modelle sind technisch sowie...

    • Test: LG TONE Free fit TF7Q

      Test: LG TONE Free fit TF7QNach dem kürzlich bereits getesteten LG Tone Free DT90Q aus dem Hause LG Electronics folgt nun die sportliche Version der In-Ear-Reihe. Die LG Tone Free fit DTF7Q möchten als starke...

    • Test: Teufel Ultima 40 Aktiv Mk2

      Test: Teufel Ultima 40 Aktiv Mk2Die Teufel Ultima 40 ist vermutlich einer der meist verkauften Lautsprecher vom besagten Hersteller und kann seit jeher mit einem tollen Preis-Leistungsverhältnis überzeugen. Grund genug um...

Letzte Receiver / Verstärker Testberichte