Die dänsiche Audioschmiede DALI nutzt die ISE (Integrated Systems Europe) 2019 in Amsterdam um ein paar spannende Neuheiten zu präsentieren. Darunter ist die neue Soundbar Katch One auch zu finden, die auf den ersten Blick wie der große Bruder des mobilen Katch aussieht. Wir haben ein paar Infos für euch zusammengetragen.
Die DALI Katch One Soundbar wird es in zwei Varianten geben. Neben einer hellen Variante (Ivory White), wird die Soundbar mit einer dunklen Frontbespannung (Black) erhältlich sein. Interessant ist die Flexibilität bei der Unterbringung. Neben eine gewöhnlichen Aufstellung auf z.B. einem Lowboard, kann die Soundbar auch direkt an der Wand montiert werden.
Dafür stehen eine unsichtbare, auf der Rückseite installierte Wandhalterung dem Nutzer zur Verfügung. Wer es etwas stylischer mag, nutzt die mitgelieferten Aufhängelaschen aus echtem Leder und befestigt die Soundbar hängend unter dem Fernsehgerät.
Das Bedienfeld ist auf der Oberseite klar beschriftet untergebracht und signalisiert mit Hilfe von LEDs den aktuellen Zustand der Soundbar. Für die kabellose Kommunikation steht Bluetooth mit AAC und aptX zur Verfügung, besitzt das TV-Gerät einen Bluetooth-Ausgang von geringer Latenz, kann die Soundbar auch auch komplett losgelöst (kabellos) mit dem eingesetzten Fernseher kommunizieren.
Für die kabelgebundene Kommunikation stehen ein HDMI inklusive ARC-Standard, optische (digital) wie auch analoge Eingänge bereit. Wem der Tiefton der Soundbar nicht ausreicht, kann seinen z.B. DALI-Subwoofer mittels SUB-Out verbinden.
Insgesamt agieren 10 Treiberchassis im Katch One für die Soundperformance und werden von vier digitalen Endstufen mit jeweils 50 Watt angetrieben. Auf der Rückseite arbeitet die DALI Katch mit einem ähnlichen wandnahen Bassreflex-System, wie es schon bei den Oberon On-Wall zum Einsatz kommt und soll somit auch eine solide Tieftonbasis erschaffen können.
Für einen stimmigen Klang kann der Nutzer zwischen zwei Voreinstellungen der Klangcharakteristik wählen. "Focus" ist für Freunde der klaren Abstrahlung, eventuell für Sendungen mit vielen Dialogen wie z.b. Sport etc. Die "Wide" Funktion soll dagegen etwas räumlicher unterwegs sein und somit z.B. das Filmerlebnis deutlich steigern.
Wie sich das alles genau verhält und was wir von der Katch One Soundbar erwarten können, werden wir zu gegebener Zeit in einem Test genauer unter die Lupe nehmen.
Feste Aussagen gibt es noch nicht zum Erscheinen der DALI Katch One Soundbar, aber man peilt den frühen Sommer 2019 an. Ein Preis steht noch nicht fest, aber man munkelt das er sich zwischen 700,- bis 800,- Euro bewegen wird.
Quelle: Dali @ ISE