Die dänsiche Audioschmiede DALI nutzt die ISE (Integrated Systems Europe) 2019 in Amsterdam um ein paar spannende Neuheiten zu präsentieren. Darunter ist die neue Soundbar Katch One auch zu finden, die auf den ersten Blick wie der große Bruder des mobilen Katch aussieht. Wir haben ein paar Infos für euch zusammengetragen.
Die DALI Katch One Soundbar wird es in zwei Varianten geben. Neben einer hellen Variante (Ivory White), wird die Soundbar mit einer dunklen Frontbespannung (Black) erhältlich sein. Interessant ist die Flexibilität bei der Unterbringung. Neben eine gewöhnlichen Aufstellung auf z.B. einem Lowboard, kann die Soundbar auch direkt an der Wand montiert werden.
Dafür stehen eine unsichtbare, auf der Rückseite installierte Wandhalterung dem Nutzer zur Verfügung. Wer es etwas stylischer mag, nutzt die mitgelieferten Aufhängelaschen aus echtem Leder und befestigt die Soundbar hängend unter dem Fernsehgerät.
Das Bedienfeld ist auf der Oberseite klar beschriftet untergebracht und signalisiert mit Hilfe von LEDs den aktuellen Zustand der Soundbar. Für die kabellose Kommunikation steht Bluetooth mit AAC und aptX zur Verfügung, besitzt das TV-Gerät einen Bluetooth-Ausgang von geringer Latenz, kann die Soundbar auch auch komplett losgelöst (kabellos) mit dem eingesetzten Fernseher kommunizieren.
Für die kabelgebundene Kommunikation stehen ein HDMI inklusive ARC-Standard, optische (digital) wie auch analoge Eingänge bereit. Wem der Tiefton der Soundbar nicht ausreicht, kann seinen z.B. DALI-Subwoofer mittels SUB-Out verbinden.
Insgesamt agieren 10 Treiberchassis im Katch One für die Soundperformance und werden von vier digitalen Endstufen mit jeweils 50 Watt angetrieben. Auf der Rückseite arbeitet die DALI Katch mit einem ähnlichen wandnahen Bassreflex-System, wie es schon bei den Oberon On-Wall zum Einsatz kommt und soll somit auch eine solide Tieftonbasis erschaffen können.
Für einen stimmigen Klang kann der Nutzer zwischen zwei Voreinstellungen der Klangcharakteristik wählen. "Focus" ist für Freunde der klaren Abstrahlung, eventuell für Sendungen mit vielen Dialogen wie z.b. Sport etc. Die "Wide" Funktion soll dagegen etwas räumlicher unterwegs sein und somit z.B. das Filmerlebnis deutlich steigern.
Wie sich das alles genau verhält und was wir von der Katch One Soundbar erwarten können, werden wir zu gegebener Zeit in einem Test genauer unter die Lupe nehmen.
Feste Aussagen gibt es noch nicht zum Erscheinen der DALI Katch One Soundbar, aber man peilt den frühen Sommer 2019 an. Ein Preis steht noch nicht fest, aber man munkelt das er sich zwischen 700,- bis 800,- Euro bewegen wird.
Quelle: Dali @ ISE
Unsere Netflix Tipps zum Wochenende vertreiben Eintönigkeit des linearen Fernsehens. Alle Filme und Serien sind in dieser Woche neu erschienen. Wir wünschen viel Spaß beim Schauen.
Für farbenfrohe Musikliebhaber stellen die klassischen Farben von Audiogeräten manchmal eine Herausforderung dar. Schlichte Farbtöne lassen gerade kompakte Bluetooth-Lautsprecher...
Libratone, der dänischer Hersteller kündigt die Wiederverfügbarkeit des mobilen Lautsprechers Zipp 2 zum neuen Angebotspreis an. Der Libratone Zipp 2 soll euch ein kraftvolles und...
Der neue LG ProBeam 4K UHD (Modell BU70QGA) ist mit bis zu 7.000 ANSI-Lumen der bislang leuchtstärkste Projektor von LG. Dank 4K-UHD-Auflösung (3.840 x 2.160 px) ist das Bild selbst auf...
Lange war es ruhig um Onkyo und man konnte zwischenzeitlich eher nicht so schöne Nachrichten verbreiten. Nun wurde ein neuer AV-Receiver vorgestellt, der gleich im Top-Segment bzw....
Der Technics SL-G700M2 stellt die Weiterentwicklung des beliebten SACD-Players respektive Netzwerk-Streamer dar, der in diesen Tagen nun final in den Handel gekommen ist. Dieser beerbt...
Die ELAC Vela Serie ist in der jetzt bekannten Form seit 2018 am Markt vertreten und läutete damit in der eigenen Firmenhistorie eine neuen Zeitenrechnung ein. Neue Form, Namens-Synonym...
Mit der LG DS95QR haben wir uns die größte Soundbar aus dem Hause LG in den Testraum geholt. Die auf dem Papier als 9.1.5-Klanglösung ausgewiesene Soundbar mitsamt Subwoofer will in vielen...
Das Canton Sound L ist ein Sounddeck wie man es ggf. im klassischen Maße gewohnt ist. Ein größerer Sockel, der mit breiten Maßen daherkommt und sehr elegant im TV-Möbel oder unter dem TV...
Der Marshall Middleton stellt eine Nachfolger-Version des Marshall Emberton dar und wurde vor kurzem präsentiert. Dieser kleine kompakte und zugleich auch in den Proportionen gewachse,...