Marantz bereichert seine 6000er-Serie um einen Netzwerk-Audioplayer mit dem Namen NA6006. Neben den Zugriff auf lokal gespeicherte Daten, kann der neue Netzwerkplayer auch auf Streaming-Dienste zugreifen. Sein Design ist auf das Vollverstärker-/CD-Player-Duo PM6006 und CD6006 abgestimmt, welches wir auch schon im Test hatten. Er verfügt über Technologien wie Apple AirPlay 2 und HEOS Multiroom-Integration samt Alexa-Sprachsteuerung, welche natürlich ein Amazon Echo-Gerät voraussetzt. Mit eigens entwickelten und speziell angepasste Komponenten möchte Marantz die Musik originalgetreu und so unverfälscht wie möglich wiedergeben.
Vom Duo Marantz PM6006 und CD6006 konnten wir uns schon ein Urteil bilden und die beiden Geräte konnten sich eine Empfehlung verdienen. Nun erweitert Marantz diese 6000er Klasse um den Netzwerk-Audioplayer NA6006. Dieser möchte sich durch eine audiophile Klangqualität auszeichnen, die die 6000er-Serie so erfolgreich gemacht hat.
Der NA6006 baut auf die Entwicklung des ND8006 und vereint die gesamte digitale Audioerfahrung von Marantz. Für die Vernetzung stehen dem NA6006 D ualband-WLAN oder Ethernet zur Verfügung, aber auch mit USB-Speichermedien mit bis zu 192 kHz/24 Bit in Formaten wie FLAC, WAV und ALAC (verlustfreies Apple-Format) sowie DSD 2,8/5,6 MHz kann der neue Player umgehen. Bei den Streaming-Diensten unterstützt der NA6006 Spotify Connect, Amazon Music, TIDAL, Deezer und natürlich Internetradio.
Zudem unterstützt der NA6006 verschiedene weitere Technologien, wie Bluetooth zur Musikwiedergabe vom Smartphone, Tablet oder Computer, aber auch Apple AirPlay 2 stehen dem Nutzer zur Verfügung. Des Weiteren kann der Sound von Diensten wie YouTube und Netflix von jedem iPhone, iPad, Mac oder Apple TV auf kompatiblen Produkten wiedergegeben werden. Der neue NA6006 Netzwerk-Audioplayer ermöglicht auch das Musikstreaming vom iPhone, iPad und von Apple-Computern per Siri-Sprachsteuerung.
Natürlich integriert Marantz bei ihrem neuen Netzwerkplayer auch ihrer HEOS-Schnittstelle und somit auch die Eignung für Multiroom. Damit lässt sich Musik von anderen unterstützten HEOS Geräten beziehen bzw. kann diese wiedergeben. Dafür steht dem Nutzer die kostenlose HEOS App für Android und iOS bereit. Die technische Ausstattung kann sich auch sehen lassen, so verfügt er über die firmeneigenen Hyper Dynamic Amplifier Module (HDAM), einen ESS9016 Sabre Digital-Analog-Wandler, Dualquartz-Taktgeber und das sogenannte Marantz Musical Digital Filtering (MMDF) mit zwei wählbaren Filtereinstellungen für sauberste und akkurateste Verarbeitung digitaler Signale, wie es in ähnlicher Form auch im Flaggschiff-Player SA10 zur Verwendung kommt.
Der NA6006 besitzt einen optischen Digitaleingang für externe Quellen, einen fest eingestellten und variablen Analogausgang und kann so direkt mit einer Endstufe oder mit Aktivlautsprechern verbunden werden. Der Pegel des Kopfhörerausgangs ist getrennt regelbar.
Der Netzwerk-Audioplayer NA6006 von Marantz soll ab September diesen Jahres in den Farben Schwarz oder Silber-Gold verfügbar sein. Marantz gibt die UVP mit 599,- Euro an.
Quelle:Pressemitteilung