Melco D100 Rip-Laufwerk vorgestellt

logo melcoDas japanische Computer-Unternehmen Buffalo Technology besitzt auch eine audiophile Abteilung und diese schimpft sich Melco. Dieser Zweig des Unternehmens hat ein neues Rip-Laufwerk mit dem Namen D100 und ein dazu passenden Erweiterungslaufwerk E100 vorgestellt.

 

 

Melco D100 CD-Importlaufwerk

Das CD/DVD/Blu-ray-Laufwerk, wobei Blu-Ray nur als Daten-Disc unterstützt wird, steckt in einer 20mm dicken Chassis und ist für das Importieren von CDs entwickelt worden. Zusätzlich sitzt das edle Gehäuse der Melcos Antivibrationsplattform, für minimale Vibrationswiedergabe. Für den direkten Anschluss an einen Server wie den Musik-Server N1, befindet sich auf der Rückseite zwei USB 3.0-Anschlüsse. wovon einer zum direkten Anschluss an einen Melco dient.

 Melco D100 01

Die gerippten Files werden als FLAC- oder WAV-Dateien auf den Festplatten gespeichert und auch Metadaten werden samt Cover direkt mit eingebettet. Dazu spielt es keine Rolle ob es sich um einen PC oder MAC handelt, beide Systeme werden vom Melco verstanden. Der D100 besitzt eine audiophile Steuerschaltung im CD-Laufwerk und einen Taktgenerator mit niedrigem Jitter für eine genaue Lese- und Datenübertragung.

Melco E100 01

Für die Speicherung der eingelesenen Daten stellt Melco direkt den E100 mit vor, der eine Speicherkapazität von 3 Terabyte spendiert bekommen hat. Dieses Festplattenmodul sitzt auf der selben Antivibrationsplattform wie schon der D100. Das Design lehnt sich am D100 an und somit herscht optische Harmonie zwischen den Geräten. 

 

 

Verfügbarkeit und Preis

Das CD-Import-Laufwerk Melco D100 sowie das Festplattenmodul E100 sollen ab April zum Preis von jeweils 999 Euro verfügbar sein. 

Weitere Informationen unter www.melco-audio.com

 

 

 

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).