Netflix hat wieder neue Filme, Serien und Dokumentationen für den Juli bekannt geben. Wir haben eine komplette Übersicht aller Produktionen erstellt, was dich im nächsten Monat bei Netflix an neuen Serien, Filmen oder Dokumentationen erwarten wird. Darunter auch der Film The Last Mercenary mit Jean-Claude Van Damme.
Auch im Juli bringt der Streaming-Anbieter wieder einiges an eigenen Produktionen auf den Markt. Neben der dritten Staffel von Virgin River, stellt Netflix auch die zweite Staffel von Biohackers vor, mit Jessica Schwarz und Thomas Kretschmann. Auch einige neue Filme werden erscheinen, darunter The Water Man mit u.a. Rosario Dawson und The Last Mercenary mit Jean-Claude Van Damme. Bei den Dokumenationen dreht es sich um Diebstähle, Morde und Portraits.
Eine Frau, die sich nach einem Leben wie in einem Roman sehnt, wird in den Mord an ihrem eigenen Ehemann verwickelt. Findet sie zu ihrer Unschuld zurück oder wird sie sich in dem Chaos der vielen Kapitel ihrer eigenen Geschichte verlieren?
Im Jahr 1994 entdeckt eine Gruppe von Jugendlichen einen Zusammenhang zwischen den fürchterlichen Ereignissen, die sich seit Generationen in ihrer Stadt zutragen. Noch dazu müssen sie feststellen, dass sie die nächsten Opfer sein könnten. Die Verfilmung der erfolgreichen Horrorromanreihe von R. L. Stine handelt von der unheilvollen Geschichte der Stadt Shadyside und den schrecklichen Ereignissen, die dort seit 300 Jahren kein Ende zu finden scheinen. Loglines und Bilder zu „Fear Street – Teil 2: 1978“ und „Fear Street – Teil 3: 1666“ finden Sie auf den Seiten zu diesen Titeln im Medien-Center.
Ein Kampf um Leben und Tod, der sich über acht Tage erstreckt, soll verhindern, dass das Siegel der Sarira-Kiste gebrochen wird. Denn wird das, was darin verborgen ist, wiedererweckt, wird es die sieben Trittsteine überqueren und die Welt ins Chaos stürzen.
Gunner (Lonnie Chavis) begibt sich auf eine Mission, um seine kranke Mutter (Rosario Dawson) zu retten. Er will den „Water Man“ finden, eine mythische Figur, die das Geheimnis der Unsterblichkeit kennen soll. Mit der rätselhaften Jo (Amiah Miller), die ihm helfen will, macht er sich auf den Weg in den abgelegenen Wald von Wild Horse. Doch je weiter sie sich in den Wald hineinwagen, desto mysteriöser und gefährlicher wird dieser. Ihre einzige Hoffnung ist Gunners Vater (David Oyelowo), der auf der Suche nach den Kindern vor nichts Halt macht und dabei herausfindet, wer sein Sohn wirklich ist.
Im Shadyside des Jahres 1978 haben die Sommerferien begonnen und alle freuen sich auf Camp Nightwing. Doch als die Mordlust von einem weiteren Shadysider Besitz ergreift, wird aus Sommer, Sonne und Spaß ein grausamer Überlebenskampf.
Der Hintergrund von Sarah Fiers Fluch kommt endlich ans Licht, als die Geschichte in einer Nacht, die das Leben aller in Shadyside für immer verändert, an ihren Ursprung zurückkehrt.
Vier an Schlaflosigkeit leidende Medizinstudierende werden dazu verleitet, an einem Experiment teilzunehmen, das außer Kontrolle gerät. Sie müssen einen Ausweg finden, bevor es zu spät ist.
Nach den Ereignissen in der „Geschichten aus Arcadia“-Trilogie müssen sich die Helden von Arcadia zusammenschließen, um die Menschheit vor der bösen arkanen Ordnung zu schützen, die ihre dunkle und unkontrollierbare Macht bündelt, um uralte Titanen zu versammeln, mit denen sie die Welt zerstören will.
„The Last Letter From Your Lover“ unter der Regie von Augustine Frizzell nach dem Roman von JoJo Moyes verwebt zwei Geschichten, die in der Gegenwart und der Vergangenheit spielen. Die aufstrebende Journalistin Ellie Haworth (Felicity Jones) entdeckt eine Reihe geheimer Liebesbriefe aus dem Jahr 1965 und beschließt, das Geheimnis der verbotenen Liebe, der sie entsprungen sind, zu lüften. Sie beginnt der Geschichte von Jennifer Stirling (Shailene Woodley), der Frau eines wohlhabenden Industriellen, und Anthony O’Hare (Callum Turner), dem Finanzjournalisten, der über ihn berichten sollte, auf den Grund zu gehen. Dabei entspinnt sich Ellies eigene Liebesgeschichte mit einem aufrichtigen und liebenswerten Archivar (Nabhaan Rizwan), der ihr dabei hilft, weitere Briefe aufzuspüren.
In dieser romantischen Komödie nimmt die ehrgeizige Popsängerin Erica (Christina Milian) nach einem Karriereknick einen Job in einem Luxusresort auf Mauritius an und findet sich plötzlich als Teil des Unterhaltungsprogramms auf der Hochzeit ihres Ex-Verlobten wieder. Erica versucht die einstige Beziehung vor Beverly, der Braut in spe, geheim zu halten, doch sie entwickelt erneut Gefühle für ihren Ex Jason (Jay Pharoah), auch wenn dessen Bruder Caleb (Sinqua Walls) alles tut, um die beiden voneinander fernzuhalten. Wird Erica am Ende dieser herzerwärmenden und witzigen Geschichte über Liebes- und Familienbeziehungen auf Beverlys Hochzeit singen – oder auf ihrer eigenen?
Der frühere französische Geheimagent und Söldner Richard Brumère, genannt „La Brume“ („Der Nebel“), kehrt auf die Spielfläche zurück, als die Immunität, die ihm vor 25 Jahren für seinen Sohn Archibald gewährt wurde, aufgehoben wird. Dieser gerät durch Machenschaften der Mafia in Gefahr. Um Archibald zu retten, muss Richard Brumère seine alten Kontakte aufwärmen und sich mit einer Gruppe Halbstarker aus der Sozialwohnungssiedlung sowie einem exzentrischen Bürokraten zusammentun. Vor allem aber muss er den Mut aufbringen, Archibald zu beichten, dass er sein Vater ist.
auf der nächsten Seite geht es mit den Serien weiter->
Quelle: Netflix - Copyright Bilder & Texte @ Netflix
Als Prinz Wilhelm (Edvin Ryding) auf das renommierte Internat Hillerska geht, hat er endlich die Gelegenheit herauszufinden, wer er wirklich ist und was er aus seinem Leben machen will. Wilhelm beginnt, von einer Zukunft voller Freiheit und bedingungsloser Liebe fernab aller höfischen Verpflichtungen zu träumen. Doch als er plötzlich in der Thronfolge an die erste Stelle rückt, nimmt sein Dilemma ernste Züge an, denn er muss sich zwischen Liebe und Pflicht entscheiden.
Sofiane, Victor und Luisa müssen Reda retten, von dessen Körper Obé Besitz ergriffen hat. Doch der Voodoo-Gott wird von Tag zu Tag mächtiger und die Prophezeiung scheint wahr zu werden. Können die Helden das Böse aufhalten?
In zehn außergewöhnlichen animierten Musikvideos setzt sich „We The People“ mit den Grundlagen der Bürgerkunde in den Vereinigten Staaten auseinander, um mithilfe von Musik und Animation eine neue Generation junger US-Bürger über die Macht des Volkes aufzuklären. Jede der Folgen basiert auf einem Song, der von Künstlern wie H.E.R., Janelle Monáe, Brandi Carlile, Lin-Manuel Miranda, Adam Lambert, Cordae, Bebe Rexha, Kyle und Andra Day sowie der Dichterin Amanda Gorman eigens für „We The People“ kreiert wurde. Die Musikserie, die sich einer originellen Mischung von Animationsstilen bedient, ruft dazu auf, die Bürgerschaftskunde als lebendiges Wesen zu betrachten und ein neues Verständnis von Regierung und Staatsbürgerschaft in einer modernen Welt zu schaffen.
Unsere besten Freunde sind zurück! Die Serie „Hunde“ kommt mit einer neuen Staffel, in der die starke Bindung zwischen Menschen und Hunden in vier neuen rührenden Folgen erzählt wird. Anhand der Geschichten über einen Astronauten, einen Priester, eine Militärangestellte und den Betreuer eines legendären Universitätsmaskottchens wird in dieser Serie aufgezeigt, dass diese wundervollen Tiere den gleichen Platz in unserem Herzen einnehmen wie die eigene Familie.
Hunde werden immer als des Menschen bester Freund bezeichnet. Aber für viele Leute sind Katzen genauso loyale Begleiter. Obwohl – wenn man die Katzen fragen würde, würden sie es wohl kaum zugeben. Unser faszinierendes Verhältnis zu Katzen wird in „Cat People“ durch die Perspektive einiger der bemerkenswertesten und überraschendsten „Katzenmenschen“ aus aller Welt beleuchtet, die die negativen Stereotypen widerlegen, die Katzenliebhabern anhaften. Zur Sprache kommen die grundlegenden Wahrheiten, die die enge Verbundenheit zu diesen extrem unabhängigen und rätselhaften Wesen hervorheben.
Leonor hat zwar nicht viel Geld, ist dafür aber von lauter Liebe umgeben. Eines Tages gelangt sie aufgrund eines Vorfalls an ein Los für ein Gewinnspiel, das ihr Leben und das ihrer Familie völlig auf den Kopf stellt, als sie unerwartet ein Haus gewinnt. Doch Leonor muss bald feststellen, dass nicht alles nach Plan läuft, als sie ihrer Nachbarin Silvia begegnet, die zwar Geld im Überfluss hat, dafür aber wenig Liebe erfährt. Wie sich herausstellt, war ausgerechnet sie die Frau, die für den Vorfall verantwortlich war und der das Los eigentlich gehörte. Von diesem Augenblick an herrscht Krieg zwischen diesen beiden scheinbar so gegensätzlichen Frauen, die beide darauf bestehen, nur das Beste für ihre Familien zu wollen. Doch im Laufe der Zeit stellt sich heraus, dass sie viel mehr gemeinsam haben als gedacht.
Mia kommt nach ihrer Entführung zu sich, ohne jegliche Erinnerung an die Geschehnisse der letzten Monate. Sie findet eine mysteriöse Nachricht, die sie sich selbst hinterlassen hat und realisiert, dass ihr Leben in akuter Gefahr ist, wenn sie nicht schnell dem Geheimnis ihres Verschwindens auf die Spur kommt. Dafür muss sie sich ausgerechnet mit der Person verbünden, der sie am wenigsten vertraut: Ihre Kontrahentin Prof. Lorenz.
In der dritten Staffel von „Virgin River“ kommt jede Menge Drama auf unsere beliebten Figuren zu. Unter den Höhepunkten dieser Staffel voller unerwarteter Wendungen finden sich eine Beerdigung, ein Feuer, eine Scheidung, ein Wirbelsturm und eine neue Liebe. Die Fans können sich also auf allerlei gefasst machen.
In der zweiten Staffel der Coming-of-Age-Comedyserie „Noch nie in meinem Leben …“ muss sich die indisch-amerikanische Teenagerin Devi (Maitreyi Ramakrishnan) weiter mit dem alltäglichen Druck in der Schule und dem häuslichen Drama auseinandersetzen – und sich gleichzeitig an neue romantische Beziehungen herantasten. Mindy Kaling ist die ausführende Produzentin von „Noch nie in meinem Leben …“. Lang Fisher fungierte als ausführende Produzentin, Showrunnerin und Drehbuchautorin und auch Howard Klein und David Miner von 3 Arts Entertainment sind als ausführende Produzenten des Projekts von Universal Television dabei.
Keine Lust auf oberflächliche Dates? „Sexy Beasts“ ist die Dating-Show, die das Aussehen komplett außen vor lässt. Mit aufwendigen Prothesen werden die Teilnehmer völlig umgestaltet – und erhalten so die Chance, die große Liebe einzig und allein auf Basis ihrer Persönlichkeit zu finden.
In der innovativen und actionreichen Animationsserie „Masters of the Universe: Revelation“, die an der Stelle einsetzt, an der die Geschichte der Kultfiguren vor Jahrzehnten unterbrochen wurde, erreicht der Krieg um Eternia seinen Höhepunkt. Ein verheerender Kampf zwischen He-Man and Skeletor hat Eternia zerschlagen. Auch die Wächter von Grayskull sind überall verstreut. Nachdem Jahrzehnte voller Geheimnisse sie entzweit hatten, liegt es nun an Teela, die Helden wieder zu vereinen. Gemeinsam müssen sie das Rätsel des verschwundenen Schwertes der Macht lösen, um in einem Wettlauf gegen die Zeit Eternia zu retten und den Untergang des Universums zu verhindern.
„Outer Banks“ ist eine Coming-of-Age-Serie um eine eingeschworene Teenagerclique (die „Pogues“) in dem Urlaubsort und Strandparadies Outer Banks im US-Bundesstaat North Carolina. Nachdem sie nur knapp dem Tod entkommen sind, sind John B und Sarah in der zweiten Staffel auf der Flucht auf den Bahamas – und der Aufgabe kaum gewachsen. Sie sind wieder auf Goldsuche und stoßen dabei nicht nur auf neue Freunde, sondern auch auf neue Feinde. Für Kiara, Pope und JJ verschlechtert sich die Situation zu Hause rapide. Die 400 Millionen Dollar sind noch nicht vom Tisch, doch wird ein frisch gelüftetes Geheimnis die Freunde auf einer neuen Mission vereinen? Auf sie wartet das Abenteuer ihres Lebens, doch in diesen unerforschten Gewässern müssen die „Pogues“ alles geben, um nicht unterzugehen.
In „Centaurworld“ landet eine Kriegsstute vom Schlachtfeld in einem fremden Land voller lustiger und singender Zentauren verschiedenster Arten, Formen und Größen. Auf dem Weg zurück in die Heimat freundet sie sich mit einer Gruppe dieser magischen Kreaturen an und begibt sich auf eine Reise, die sich als die größte Herausforderung ihres Lebens entpuppt.
auf der nächsten Seite geht es mit den Dokumentationen weiter->
Quelle: Netflix - Copyright Bilder & Texte @ Netflix
„Hörbar“ ist eine immersive Coming-of-Age-Dokumentation über den Highschool-Athleten Amaree McKenstry und seine engen Freunde der Maryland Schule für Gehörlose, die sich den Herausforderungen des letzten Schuljahres stellen und sich für ein Leben in der Welt der Hörenden bereit machen müssen. Amaree und seine Mitspieler verarbeiten ihre Frustrationen auf dem Football-Feld, indem sie versuchen, ihre beispiellose Siegesserie zu verteidigen. Gleichzeitig müssen sie mit dem tragischen Verlust eines engen Freundes fertigwerden. Der Film erzählt von Kindern, die sich nicht von Widrigkeiten unterkriegen lassen, die sich Konflikten stellen, zuversichtlich ihren Weg gehen – und der Welt zu verstehen geben, dass es sie gibt und sie wichtig sind.
Das Verbrechen schockierte Brasilien: Elize Matsunaga erschoss und zerstückelte ihren Mann. In dieser Doku, in der sie erstmals zu Wort kommt, wird der Fall beleuchtet.
Diese von Gerardo Gatica (Ya no estoy aquí, Tragic Jungle), Inna Payán (The Golden Dream) und Luis Salinas produzierte Dokumentation unter der Regie von Manuel Alcalá (Museo) porträtiert das Leben des Enthüllungsjournalisten Manuel Buendía, der 1984 vor seinem Büro in Mexiko-Stadt ermordet wurde. Durch die spanische Fassung führt Daniel Giménez Cacho. Mehr als 35 Jahre nach seinem Tod kommen in dieser abendfüllenden Dokumentation Stimmen von Zeitgenossen Buendías zu Wort, durch die sein Werk vorgestellt wird und deren Berichte die Frage aufkommen lassen: Wer hat Manuel Buendía umgebracht und warum?
Von der Produktionsfirma Dirty Robber, die den 2021 mit einem Oscar ausgezeichneten Kurzfilm Two Distant Strangers produzierte, und dem Emmy-nominierten Regisseur Derek Doneen kommt eine neue Netflix Dokureihe über drei der größten Diebstähle in der modernen Geschichte Amerikas – erzählt von denjenigen, die sie durchzogen.
Eine 21-Jährige stiehlt Millionen von Dollar, die für ein Casino in Las Vegas bestimmt sind. Ein Vater in spe schnappt sich auf dem Flughafen von Miami ein Vermögen und lernt anhand von Fernsehserien, wie man nicht gefasst wird. Ein Vater aus Kentucky wird beschuldigt, den größten Bourbon-Diebstahl in der Geschichte begangen zu haben. Mit nachgestellten dynamischen Szenen, Original-Interviews und einem rasanten Erzählstil, der perfekt in die cineastische Welt von Filmen wie Ocean’s Eleven und Catch Me If You Can passt, übernehmen die Regisseure Derek Doneen (The Price of Free), Martin Desmond Roe (Two Distant Strangers) und Nick Frew (We Are the Champions) je einen dieser unglaublichen Diebstähle, die über je zwei Folgen das Publikum unterhalten werden.
Die Zuschauer dürfen mitverfolgen, wie die Kriminellen ihre Ziele aussuchen, wie sie ausführliche Vorbereitungen treffen, wie sie ihren Triumph auskosten … und wie sie dumme Fehler machen, die die Ermittler direkt zur Wahrheit führen. Die Gesetzesbrecher stehen neben Angehörigen, Komplizen und den Strafverfolgern, die sie zur Strecke brachten, in detaillierten, häufig emotional verlaufenden Gesprächen Rede und Antwort. Diese in die Geschichte eingegangenen Diebstähle – atemberaubend aufgrund der Unverfrorenheit, gelegentlich komisch in ihrer Einfachheit und brutal ehrlich über die Tatsache, dass Verbrechen sich (üblicherweise) nicht auszahlen – liefern genug Action, Abenteuer, Herz und Drama, damit True-Crime-Aficionados und Hollywood-Filmfans gleichermaßen auf ihre Kosten kommen. Diese Dreistigkeiten lassen beim Publikum die Frage aufkommen: Was würdest du für solch eine Prämie tun?
Diese dreiteilige Dokureihe über den Aufstieg und Fall der Automobil-Ikone John DeLorean, dem Paradebeispiel der wirtschaftlichen Profitgier der späten 70er-Jahre, kombiniert exklusive Einblicke und Interviews mit noch nie zuvor gesehenem Filmmaterial, das von Oscar-Preisträger D. A. Pennebaker („Bob Dylan: Don't Look Back“) gedreht wurde. Dabei dient John DeLoreans grandiose Vision des Autos der Zukunft, mit der er die Welt in seinen Bann zog, als Sinnbild für den ausgeprägten Hochmut dieser Ära.
Quelle: Netflix - Copyright Bilder & Texte @ Netflix