News

IFA 2025 Balken opt in

HiFi-Journal Adventskalender 2018

 

Türchen 22: beyerdynamic Amiron Wireless

Das 22te Türchen beinhaltet einen hochwertigen Kopfhörer aus dem Hause beyerdynamic. Der Amiron Wireless setzt auf aktuellste Bluetooth-Technik, die neben AAC auch eine Unterstützung für aptX HD mitbringt. Dazu kommt ebenfalls, dass die bekannte Tesla-Technologie auch im Amiron Verwendung findet. Denn im geschlossenen Kopfhörer arbeitet ein dynamischer Tesla-Treiber, welcher dem Hörer einen Frequenzgang von 5 – 40.000 Hertz zur Verfügung stellen soll. 

 beyerdynamic Amiron Wireless 06k

 

 

Fazit zum beyerdynamic Amiron wireless 

Und wieder hat es beyerdynamic geschafft klangliche Tugenden mit Mobilität zu vereinen. Mit „Made in Germany“ macht sich der Hersteller das Leben selber etwas schwer und schürt beim „Presseheini“ oder eben Käufer eine hohe Erwartung, aber die wird der Amiron gerecht. Die Verarbeitung bewegt sich auf einem hohen Niveau, Materialmix, farbliche Gestaltung und die Umsetzung der Steuerung würden wir als gelungen bezeichnen. Dazu kommt eine stabile Konstruktion bzw. der Einsatz von soliden Materialen in der Bügelverstellung, welche auf eine langfristige Beziehung hindeuten.

Wer jetzt meint, beyerdynamic hätte den Focus nur auf Optik gelegt, den müssen wir jetzt leider enttäuschen. Auch klanglich bringt der Kopfhörer einiges mit in die Partnerschaft und dabei schlägt der Amiron nicht nur die leisen Töne an, wobei er das sehr gut kann. Wer kraftvollere Genres präferiert ist mit dem Kopfhörer genauso gut bedient. Denn Dynamik, Timing, Taktgefühl sowie Präsenz wurden dem Amiron Wireless mit in die Wiege gelegt und lassen den Kopfhörer jederzeit fröhlich musizieren, ohne dabei jemals die Fassung zu verlieren. Mimi Hearing Technologies ist daran nicht ganz unschuldig bzw. deren Mitwirken an der beyerdynamic App. Mit dieser Software kann man das Klangbild noch etwas verfeinern und das nicht nur theoretisch. Nach dem man das Prozedere des Gehörchecks hinter sich gebracht hat, kann man tatsächlich eine etwas andere Klangcharakteristik ... 

beyerdynamic Amiron Wireless 09k

Dem beyerdnamic Amiron Wireless konnten wir eine klare Kaufempfehlung aussprechen und den kompletten Testbericht findet ihr hier: beyerdynamic Amiron wireless

beyerdynamic Amiron Wireless award

 


Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (73 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Sony BRAVIA 8 II - mit QD-OLED zum Erfolg?

      Test: Sony BRAVIA 8 II - mit QD-OLED zum Erfolg?Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...

    • Test: Panasonic Z95A - Spitzen-OLED mit Highend Soundbar

      Test: Panasonic Z95A - Spitzen-OLED mit Highend SoundbarDer Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...

    • Test: Nubert nuGo! One+ (2024)

      Test: Nubert nuGo! One+ (2024)Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...

    • Test: Teufel ROCKSTER Neo - Fender Edition

      Test: Teufel ROCKSTER Neo - Fender EditionDer Teufel ROCKSTER Neo in der Fender Edition – jetzt offiziell auch in der besagten Edition des bekannten Instrumenten-Herstellers. Der ROCKSTER Neo wurde bereits als klassische...

    • Test: JBL Flip 7 - klein & kraftvoll!

      Test: JBL Flip 7 - klein & kraftvoll!Der JBL Flip 7 kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. In unserem Test werden wir uns anschauen, ob der kleine Lautsprecher auch in der neuesten Ausführung überzeugen kann und was er...