News

HiFi-Journal Adventskalender 2019

 

Türchen 8: ELAC DS-A101-G Stereo Verstärker

Am heutigen 2. Advent habt ihr die Möglichkeit, ELACs kleinstes Stereo Verstärker-Modell, den Discovery A101 im Wert von 850€ zu gewinnen! Dieser Vollverstärker mit Streaming-Fähigkeiten ist von seinem Vorgänger EA101EQ-G optisch kaum zu unterscheiden, denn nur die Netzwerkschnittstelle auf der Rückseite und der zusätzliche Menüpunkt „Stream“ unterscheidet beide Modelle voneinander. Die beim Ursprungsmodell fehlende Netzwerk- bzw. WLAN-Schnittstelle hatten wir auch beim baugleichen Vorgänger bemängelt. Dem hat die Kieler Traditionsschmiede jetzt Abhilfe geschaffen.

Elac DS A101 G 01k

ELAC verwendet bveim DS-A101-G eine BASH Verstärkertechnolgie, die Class AB mit einem Schaltnetzteil kombiniert, damit arbeitet der Verstärker zu 95% verlustfrei (üblich sind 20-25%) und ermöglicht eine enorm hohe Leistung ohne die üblichen Wärmeverluste bei gleichzeitig perfekter Klangqualität. Der ELAC DSA101G streamt über bluetooth vom Smartphone und Tablet, über LAN oder WLAN spotify, Roon, Apple AirPlay und vom NAS-Server. Die ELAC Autoblend Einmessautomatik misst den DS-A101-G auf Ihre Lautsprecher inkl. Subwoofer und Ihre Raumakustik ein, sie beseitigt damit effektiv durch Raumreflektionen hervorgerufene Unsauberkeiten wie u.a. Dröhnen und Klirren.  

Elac DS A101 G 02k

Elac DS A101 G 09k ELAC Element EA101EQ G 09

 

 

Auszug aus unserem Fazit

Auch der ELAC DS-A101 hinterlässt einen wertigen Eindruck, was auch nicht schwer ist, setzt ELAC doch auf gleiche Gehäuse wie beim Vorgänger, welches schon mit einer hohen Materiaqualität überzeugte. Hochwertiges, massives Aluminium, ein OLED-Display, berührungsempfindliche Tasten und ein zeitloses Design sprechen für den Verstärker. Dazu kommt eine leistungsstarke Bash-Endstufe, die auch mit Standlautsprechern zurechtkommt und eine durchdachte App, die grafisch und haptisch einfach Klasse gelungen ist. Eine deutliche Aufwertung ist das eigene Eimesssystem und die DSP-gesteuerte Frequenzweiche. Diese effektiv funktionierende Möglichkeit, ist ein überaus sinnvolles Feature. Bei der weiteren technischen Ausstattung hatten wir beim Vorgänger noch die fehlende Netzwerkschnittstelle bemängelt. Diese ist jetzt auch endlich vorhanden und bietet auch einen hohen Mehrwert. Aber! (…) Warum ELAC den Rotstift beim Kopfhörerausgang und dem USB-Eingang angesetzt hat ist uns schleierhaft und nicht nachzuvollziehen. Man wertet das neue Modell mit einer wichtigen Schnittstelle auf, aber gleichzeitig werden zwei wichtige Schnittstellen einfach weggelassen? Sicherlich ist das auch dem beengten Platzangebot begründet, zumindest beim USB-Eingang könnte man sich das so erklären.

Somit bleibt der ELAC DS-A101 immer noch ein guter Verstärker, der hübsch aussieht und kraftvoll aufspielen kann. Dazu mit einer Einmessung daherkommt und sich jetzt auch in die von ELAC vorangetriebene Roon-Multiroom-Umgebung locker einfügt. Aber auch das neue Modell ist nicht perfekt und auch der Preis ist auf 849,- Euro (699,- Euro „altes“ Modell) gestiegen - somit können wir keine uneingeschränkte Kaufempfehlung aussprechen. Wäre der USB- und Kopfhöreranschluss nicht dem Rotstift zum Opfer gefallen, stünde für den neuen WiFi-Streaming Verstärker eine höhere Wertung nichts im Wege. Schade (…)

Ganzen Testbericht dazu lesen

 


Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (108 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Marshall Woburn III

      Test: Marshall Woburn IIIDer Marshall Woburn III ist bereits seit einiger Markt, aber keinesfalls ein schlechtes Lautsprecher-Produkt. Unabhängig davon, kann dieser mit den gewohnte Marshall-Fähigkeiten aufwarten...

    • Test: Teufel Rockster Air 2

      Test: Teufel Rockster Air 2 Die Berliner haben es wieder getan und einen neuen Partykracher auf den Markt gebracht, die Rede ist vom Teufel Rockster Air 2. Wie der Name es schon vermittelt, handelt es sich dabei um...

    • Test: JBL Tour One M3 - OverEar Kopfhörer

      Test: JBL Tour One M3 - OverEar KopfhörerJBL ist aus dem Lifestyle-Audio-Bereich nicht mehr wegzudenken. Mit dem TOUR ONE M3 hat der Hersteller nun die neueste Generation seines Premium-Over-Ear-Kopfhörers an den Start gebracht....

    • Test: Hama UltiMate Pro - Bluetooth Speaker

      Test: Hama UltiMate Pro - Bluetooth SpeakerDer Hama Canton UltiMate Pro ist das nächste Lautsprecher-Produkt aus der Korporation beider Unternehmen. Dieser potente Bluetooth-Lautsprecher schickt sich an, zum echten...

    • TCL TV-Line-Up 2025: alle Modelle und Preise in der Übersicht

      TCL TV-Line-Up 2025: alle Modelle und Preise in der ÜbersichtTCL hat jetzt das komplette TV-Line-up für das Modelljahr 2025/2026 präsentiert – in Kürze werden dann auch alle Produkte im Handel verfügbar sein. Konkret handelt es sich dabei um...