Mit der HEOS Bar und dem dazugehörigen HEOS Sub möchten wir euch heute eine Soundbar aus dem Hause Denon vorstellen. Diese 3.1 Konfiguration verspricht einen ausgeprägten Virtual-Surround Sound und zugleich auch den Einstieg in die HEOS Multiroom-Welt. Wie sich die knapp 1500 EUR teure Kombination aus Soundbar und Subwoofer bei uns geschlagen hat, klären wir auf den folgenden Seiten.
Mit HEOS hat Denon mittlerweile ein sehr attraktives Multi-Room-System in ihrem Sortiment, welches viele Konfigurationsmöglichkeiten unter den verfügbaren Geräten zulässt. Das Portfolio umfasst neben den praktischen portablen Lautsprechern und Verstärkern auch, wie in unserem Fall, interessante Heimkino-Produkte. Vorteil solch eines geschlossenen Systems ist klar die Möglichkeit, die Geräte untereinander und miteinander verbinden zu können. So platziert man kleinere Lautsprecher in Räumen wie Küche oder Badezimmer, einen portablen Lautsprecher noch auf die Terrasse und Heimkino-Produkte wie eine Soundbar eben ins Wohnzimmer, braucht aber nur ein Smartphone oder Tablet um alles zu steuern.
Wir begrüßen heute die HEOS Bar und den HEOS Sub in unserer Redaktion, die dieser Multiroom-Familie entstammen. Dieses Gespann aus Soundbar und Subwoofer lässt sich kabellos miteinander koppeln, aber kann natürlich noch mit weiteren Lautsprechern aus dem Hause Denon ergänzt und genutzt werden. Der beiliegende Subwoofer macht auch sicherlich eine gute Figur, wenn man ihn mit den hauseigenen portablen Lautsprecher wie dem HEOS1 koppelt. Zwei weitere HEOS1 Lautsprecher machen aus dem uns vorliegenden 3.1-System ein 5.1-System. Denn diese lassen sich neben der einzelnen Nutzung, auch einfach mit der Soundbar koppeln und fungieren dann als Rear-Lautsprecher für einen echten Surround-Effekt. Aber wir konzentrieren uns heute nur auf die HEOS Bar und dem HEOS Sub - aber erstmal die technischen Daten kurz von uns aufgelistet.
HEOS Bar - Technische Details | |
---|---|
Bezeichnung | Denon HEOS Bar |
Preis | ca. 900,- EUR |
Hersteller-Homepage | |
Maße | 72 x 1100 x 148mm (Höhe x Breite x Tiefe) inkl. Standfüße |
Gewicht | 4,8 kg Stück |
Daten | |
Chassis |
|
Verstärker |
|
unterstützte Audioformate |
|
Konnektivität |
|
Streamingdienste |
|
Anschlüsse |
|
HEOS Sub - Technische Details | |
---|---|
Bezeichnung | Denon HEOS Sub |
Preis | ca. 599,- EUR |
Hersteller-Homepage | www.denon.de |
Maße | 404 x 172 x 438mm (Höhe x Breite x Tiefe) inkl. Standfüße |
Gewicht | 10,1 kg Stück |
Daten | |
Chassis | 2 x 140mm Tieftöner |
Verstärker | Class-D Endstufe |
Konnektivität | WLAN (2,4GHz & 5GHz) |
Mit dem HD 660S2 erweitert Sennheiser seine Kopfhörer 600er-Familie. Der HD 660S2 soll durch seine verbesserte Akustik herausragende Präzision mit einem warmen, entspannten Klangbild in...
Die neuen Netzwerkplayer MXN10 und AXN10 bringen Streaming in eure HiFi-Anlagen, dank Kompatibilität zum Cambridge Audio StreamMagic Gen 4 Standard sowie Spotify Connect, Google Chromecast etc.. ist...
Die KEF R Lautsprecherserie ist ab sofort mit Metamaterial-Absorptionstechnologie verfügbar. Die frisch mit Technologien aus der The Reference-Serie überarbeitete R-Serie besteht aus...
Die neue Audiolab 7000 Serie schlägt mit dem Vollverstärker 7000A, dem CD-Transport 7000CDT und dem Streamer 7000N Play die Brücke zwischen den Modellen der 6000 Reihe und der...
Epson stellt eine neue Reihe von Laserprojektoren vor: kostengünstige, hochwertige 4KE-Displays (Epson EB-L550U, EB-L770U und EB-L775U) mit großer Projektionsfläche für Unternehmen und...
Der Marshall Middleton stellt eine Nachfolger-Version des Marshall Emberton dar und wurde vor kurzem präsentiert. Dieser kleine kompakte und zugleich auch in den Proportionen gewachse,...
Amazon hat, eher unbemerkt, bereits im Jahr 2019 eine interessante Erweiterung des Amazon Ökosystems vorgestellt - den Echo Link und den Echo Link Amp. Beide haben viel gemeinsam, die...
Mobile Lautsprecher benötigen inzwischen keiner weiteren Erklärung mehr. Viel mehr geht es für die Hersteller darum, den Kunden entsprechenden mit dem Design und dem Klang abzuholen. Mit...
Mit der BAR 500 hat JBL ein weiteres Eisen im Feuer, wenn es darum geht, eine passende Klanglösung zur Erweiterung des TV-Sounds zu finden. Für das Modelljahr 2022 / 2023 hat JBL...
Im Test die JBL Reflect Aero TWSSportkopfhörer mit einer IP68 Zertifizierung. So bringen die True-Wireless-Kopfhörer Noise Cancelling mit sowie den JBL typischen Sound. Ob sie sich auch...
Mit der BAR 500 hat JBL ein weiteres Eisen im Feuer, wenn es darum geht, eine passende Klanglösung zur Erweiterung des TV-Sounds zu finden. Für das Modelljahr 2022 / 2023 hat JBL...
JBL hat für den aktuellen Produktzyklus vor ein paar Wochen vier neue Soundbars vorgestellt. Die JBL BAR 1000 stellt dabei das Spitzenprodukt aus dieser Modellreihe dar und kann mit einer...
Die Teufel CInebar 11 ist im Produktportfolio des Berliner Unternehmens ein unbestrittener Dauerbrenner, der auch schon ein technisches sowie optisches Refresh erhalten hatte. Dennoch ist...
Mit der Pulse Soundbar+ schauen wir uns heute die Neuauflage der Soundbar aus dem Hause Bluesound näher an und gehen neben den technischen Neuerungen, auch auf die jetzt integrierte...
Nun ist es soweit, die neue Nubert nuPro XS-8500 RC Soundbar hat offiziell das Licht der Testwelt erblickt und befand sich in unseren Händen. Das neue Top-Modell aus dem Soundbar /...