Soundbars

Test: Teufel Cinebar 52 THX Streaming

 

Praxistest / Klangcheck

Da es sich bei der Cinebar 52 THX um ein Virtuelles 5.1 Sourround System handelt, dass von den meisten Anwendern überwiegend für den Heimkinobereich eingesetzt wird, haben wir es erst einmal mit dem Film „ Der Hobbit“ gefordert. Der Hörgenuss den die Cinebar dabei lieferte konnte auf ganzer Linie überzeugen. Die Stimmen waren absolut klar und nicht wie bei vielen Systemen zu leise. Die Effekte sind sehr kraftvoll, überlagern aber nicht die Stimmen. Der Bass ist eine Wucht und liefert klaren Tiefgang. Bei höherer Lautstärke verstärkt sich dieser beeindruckende Effekt und kann mitunter für ein teilweise mulmiges Gefühl sorgen.

Teufel Cinebar 52 THX 19 2

Da die Cinebar 52 THX weltweit die einzige Soundbar mit THX Zertifikat ist, musste sie in dieser Disziplin erst einmal zeigen was sie kann. Da dieser Standard ja bekanntlich von George Lucas ins Leben gerufen wurde, haben wir auf die Lucas Arts – THX Demo DVD für Dolby Digital 5.1, DTS und THX zurückgegriffen. Wie schon beim Vorgänger kam beim Pod-Race, welches sich auf der Demo-DVD befindet, richtiges Kino-Feeling auf. Schaltet man die Cinebar auf den Wide-Modus, funktioniert der Raumklang so beeindruckend, dass hier das eine oder andere "echte" 5.1 System schnell in den Schatten gestellt wird. Die Cinebar 52 THX wirklich in ihrer Paradedisziplin (...) Effekttöne werden eindeutig von der Seite wahrgenommen und die Antriebsgeräusche und Bässe lassen richtig Atmosphäre aufkommen. Teufel hat hier ganze Arbeit geleistet und das THX Zertifikat zu Recht erhalten.

Suround Grafik

Zu guter Letzt testeten wir die Soundbar noch bei der Musikwiedergabe. Auch in dieser Disziplin fühlt sich die Cinebar recht wohl. Ob nun von einer externen Quelle wie CD-Player, oder aber über den Connector² eingespielte Musik, die Cinebar 52 THX konnte uns auch hier überzeugen. Jedoch sei hier angemerkt, dass der User dann die Soundbar in den Stereo-Modus schalten sollte. Im Wide und Reference-Modus hört sich die Musik etwas schwammig an.

 


Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Letzte Soundbar Testberichte

    • Test: ELAC Vertex III - 3.0 Soundbar mit JET

      Test: ELAC Vertex III - 3.0 Soundbar mit JETDas Thema Soundbar dürfte im AV-Bereich so allgegenwärtig wie die Milch im Kaffee sein. Aber was wäre, wenn man das Konzept mit aktiver Technik im Klangriegel mal etwas entzerrt und diese...

    • Test: JBL Bar 1300 - 11.1.4 Soundbar

      Test: JBL Bar 1300 - 11.1.4 SoundbarDie JBL Bar 1300 ist das absolute Soundbar-Flaggschiff des Herstellers und kommt mit einer 11.1.4-Kanal-Unterstützung daher. Man möchte meinen, das schon gar nicht mehr geht. Auch wieder...

    • Test: LG DSC9S 3.1.3 Soundbar für LG OLED TVs

      Test: LG DSC9S 3.1.3 Soundbar für LG OLED TVsDas Soundbar-Lineup aus dem Hause LG dürfte speziell für OLED-TV-Kunden von Interesse sein. Mit diesem Hintergrund hat der Hersteller die LG DSC9S vor einiger Zeit auf den Markt gebracht, die...

    • Test: Sennheiser AMBEO Soundbar Mini + AMBEO Sub

      Test: Sennheiser AMBEO Soundbar Mini + AMBEO SubDie Sennheiser AMBEO Soundbar Mini verspricht als Soundbar eine 7.1.4 Anlage in einem zu sein, ohne dabei zwingend auf einen Subwoofer zu setzen. Mit zahlreichen verbauten Chassis,...

    • Test: Yamaha True X-Bar 50A + WS-X1A

      Test: Yamaha True X-Bar 50A + WS-X1AMit der Yamaha True X Plattform hat das Unternehmen im vergangenen Jahr eine neue Modellgeneration an Soundbars vorgestellt, die sich clever erweitern lassen und natürlich auch noch...

    < 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 >