Der Canton Smart Sub 10 ist das dritte Modell aus der besagten Subwoofer-Serie, die kabellos agieren und dem eigenen „Smart Portfolio“ zugeordnet werden können. Jener Tieftöner will bzw. kann dank seiner anderen Dimensionieren auch andere „Aufgaben“ bekleiden. So kann dieser unter anderem an die Wand montiert werden. Das passende Montagematerial wird direkt vom Hersteller mitgeliefert. Gleichermaßen kann man den flachen Aktiv-Subwoofer auch an schmalen oder bisher „unbekannten“ Stellen platzieren. Denkbar wäre hier die Nutzung hinter oder unter dem Sofa, sowie aber auch an schmaleren Stellen im Wohnbereich. Ein weiterer Nutzen liegt auch darin, dass der Tieftöner nur ein Stromkabel benötigt um zu agieren, jedenfalls mit den Smart Geräten. Somit ist er frei im Raum platzierbar. Wer möchte, kann aber auch ganz klassisch per Kabel alles anschließen.
Die Verarbeitung und Optik selbst sind erstklassig. Der Korpus ist mit einem sehr schicken mattschwarzen Schleiflack versehen worden, was auf der Oberseite wieder von einer super integrierten Glasplatte ergänzt wird. Die damit erzielte Optik wertet auf jedem Fall das Gerät und ggf. auch das Umfeld auf. „Hässliche“ Techniktröten gehören hiermit der Vergangenheit an. Der Subwoofer selbst arbeitet im Downfire-Prinzip und beherbergt einen 219 mm großen Tieftöner, was in Summe ein Gesamtgewicht von knapp 12 Kilogramm ergibt.
Die Musikleistung gibt Canton im Übrigen mit 200 Watt an. Der Übertragungsbereich wird mit 27 bis 150 Hz angegeben und ist über ein Smart Produkt regelbar. Das gleiche gilt auch für die Übergangsfrequenz, die mit 50 bis 200 Hz definiert wurde.
Das Pairing mit dem Sounddeck L funktionierte im Übrigen tadellos und war binnen von Sekunden abgeschlossen. Auf den Knopf an der Rückseite gedrückt und schon kann der klangliche Spielspaß losgehen. Damit geht es dann auch direkt auf der nächsten Seite weiter.
Die neue Q Acoustics 5000er Stereo- und Heimkino-Lautsprecherserie wurde vor kurzem präsentiert, auf der zurückliegenden High End 2023 konnte man die einzelnen Modelle dann ausführlich...
Die beiden neuen Netzwerk-Receiver Yamaha R-N1000A und Yamaha R-N800A wurden jetzt auf der High End 2023 neu vorgestellt. Nachdem letztes Jahr der Yamaha R-N2000A (wir berichteten) auf den...
Der neue Nubert nuConnect ampXL hat auf der High End 2023 das erste Mal das Licht der Öffentlichkeit erblickt. Dieser Vollverstärker will mit sehr viel Leistung (2x 340W), dem klassischen...
Die ELAC VARRO Subwoofer Serie hatten wir bereits vor einiger Zeit hier schon mal vorgestellt, die in einem großen Produktumfang neu angekündigt wurde und inzwischen auch erhältlich ist....
In den letzten 10 Jahren hat sich die taiwanesische Marke Aerix bereits international einen Namen im HiFi-Bereich gemacht. Jetzt möchte Aerix auch in Deutschland durchstarten. Das...
Mit der Nubert XS-8500 RC hat der Hersteller aus Schwäbisch Gmünd ein absolutes Leistungs- und auch Ausstattungsmonster im Angebot, welches sehr viele Aufgaben erfüllen kann. Im Einzeltest dazu...
Mit der LG DS95QR haben wir uns die größte Soundbar aus dem Hause LG in den Testraum geholt. Die auf dem Papier als 9.1.5-Klanglösung ausgewiesene Soundbar mitsamt Subwoofer will in vielen...
Das Canton Sound L ist ein Sounddeck wie man es ggf. im klassischen Maße gewohnt ist. Ein größerer Sockel, der mit breiten Maßen daherkommt und sehr elegant im TV-Möbel oder unter dem TV...
Mit der BAR 500 hat JBL ein weiteres Eisen im Feuer, wenn es darum geht, eine passende Klanglösung zur Erweiterung des TV-Sounds zu finden. Für das Modelljahr 2022 / 2023 hat JBL...
JBL hat für den aktuellen Produktzyklus vor ein paar Wochen vier neue Soundbars vorgestellt. Die JBL BAR 1000 stellt dabei das Spitzenprodukt aus dieser Modellreihe dar und kann mit einer...