Plattenspieler

Test: Onkyo CP-1050 Plattenspieler

onkyo cp 1050 newsFrüher das schwarze Gold genannt und dann lange in Vergessenheit geraten, die Rede ist von Vinyl. Aktuell elbet dieser Audio-Bereich eine Renaissance und ist weit mehr als nur ein Nischenprodukt. Fast alle aktuellen Künstler bieten Ihre Alben wieder auf Vinyl an und wer weiß, vielleicht wird die Schallplatte eines Tages der einzige physische Datenträger sein, der überlebt hat. Jedenfalls haben das auch die großen Hi-Fi-Hersteller erkannt und stellen nach und nach wieder Plattenspieler neuer Generationen vor. Ein solcher steht heute auf dem Prüfstand. Der Onkyo CP-1050 möchte mit einem Retro-Design und aktueller Technik, darunter ein Direkt-Antrieb, auf Kundenfang gehen. Wie sich der "Plattenteller" im Praxistest geschlagen hat, klärt der nachfolgende Testbericht.

 

onkyo cp 1050 aufmacher

 

Lieferumfang

  • Plattenspieler Onkyo CP-1050 (inkl. Tonabnehmersystem und Gegengewichten)
  • Chinch-Anschlusskabel 
  • Netzteil-Anschlusskabel (nicht auf dem Foto)
  • Staubschutzhaube
  • Adapter für 17cm Schallplatten mit 45rpm
  • Anleitungen (diverse Sprachen)

 

Onkyo CP 1050 Plattenspieler 16k Onkyo CP 1050 Plattenspieler 15k

Optisch ist der Plattenspieler von Onkyo in einer eher unscheinbaren, aber sicheren Verpackung untergebracht. Im Lieferumfang befindet sich alles um gleich mit dem Onkyo Plattenspieler loslegen zu können.    

Onkyo CP-1050 im Überblick
Antriebstyp  Direktantrieb
Drehgeschwindigkeit  33 1/3 - 45rpm
Motortyp  Bürstenloser Gleichstrommotor
Rauschabstand > 60dB
Bremse  Elektronisch
Plattentellertyp  305mm, Aluminiumguss
Gewicht  8,6 kg (ohne Verpackung)
Hersteller-Homepage  www.onkyo.de
Garantie  2 Jahre
Preis  ca. 500,- EUR


Prev Next »

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Soundcore Motion X600

      Test: Soundcore Motion X600Die Anker-Untermarke Soundcore hat einen neuen Lautsprecher auf den Markt gebracht, den Soundcore Motion X600, der mit einem zusätzlichem Full-Range-Speaker in der Gehäuse-Oberseite und...

    • Test: Canton GLE 80 Standlautsprecher

      Test: Canton GLE 80 StandlautsprecherMit der Canton GLE 80 schauen wir uns heute einen Standlautsprecher aus der Einstiegsserie der in Weilrod ansässigen Audio-Manufaktur genauer an. Ein dezenter Auftritt gepaart mit viel...

    • Test: Technics EAH-AZ80 - In Ears

      Test: Technics EAH-AZ80 - In EarsMit den Technics EAH-AZ80 In Ears bringt das japanische Unternehmen ein weiteres Update im Bereich der True Wireless Kopfhörer auf den Markt. Die genannten Modelle sind technisch sowie...

    • Test: LG TONE Free fit TF7Q

      Test: LG TONE Free fit TF7QNach dem kürzlich bereits getesteten LG Tone Free DT90Q aus dem Hause LG Electronics folgt nun die sportliche Version der In-Ear-Reihe. Die LG Tone Free fit DTF7Q möchten als starke...

    • Test: Teufel Ultima 40 Aktiv Mk2

      Test: Teufel Ultima 40 Aktiv Mk2Die Teufel Ultima 40 ist vermutlich einer der meist verkauften Lautsprecher vom besagten Hersteller und kann seit jeher mit einem tollen Preis-Leistungsverhältnis überzeugen. Grund genug um...