Die allgemeine Menüführung kommt erfreulich minimalistisch daher, so dass man sich recht schnell in der herrschenden Strukturierung zu Recht findet. Bei genauerem Blick stellt man fest, dass sich dabei aber um einen ziemlichen Funktionsumfang handelt, der in diesem Kontext keineswegs negativ da steht.
Die kleine aber elementare Einstellung, dass der Fernseher Informationen an den Hersteller sendet, kann man etwas versteckt finden und deaktivieren. Zum Hintergrund: Im letzten Jahr wurde bekannt, dass Hersteller im großen Stil mittels Internetverbindung das Nutzungsverhalten der User analysieren und ggf. sogar das Angebot oder Werbung darauf abstimmen. Viele Hersteller reagierten und lassen nun zu, dass dieser „Dienst“ deaktiviert werden kann. Inwiefern genau, wird nicht tiefgreifend erläutert.
Deaktivierung des Datendienstes - Informationen werden "nicht mehr an den Hersteller geschickt"
Um die Funktionen die Samsung hinsichtlich des „interaktiven Fernsehens“ anbietet auch am besten nutzen zu können, bietet sich die mitgelieferte Smart-TV-Fernbedienung an. Die „Smart Hub“ Oberfläche legt sich nach dem Start über die aktive Sitzung. Es lassen sich bereits installierte Apps auswählen, neue über den eigenen App-Store installieren oder anderen Eingangsquellen auswählen. Die Reaktionszeiten sind angenehm, flott und es lässt sich zügig durch die einzelnen Menüpunkte navigieren. Wählt man beispielsweise Netzwerkquellen aus, kommt es je nach Verbindungsart, also per Kabel oder WLAN zu Ladezeiten, was aber dann am eigenen Netzwerk liegt. Über Kabelanschluss waren keine "Ladezeiten" zu vernehmen. Eigener Content lässt sich problemlos in den Fernseher speisen. Ob nun über einen USB-Stick oder eines im Netzwerk angeschlossenen NAS. Die Navigation dazu richtet sich rudimentär an ein Kachelsystem
Samsung Smart Hub Oberfläche mit installierten Apps
Anschluss-Übersicht sowie Quelleauswahl - GUI des Filemanagers
Samsung eigener App-Store - große Auswahl in guter Übersicht
Ein Smart-TV wäre nichts ohne vernünftige Web-Anbindung bzw. einer Möglichkeit, auch auf den den Lieblings-Webseiten surfen zu können. Wer das ohne Tastatur-Maus-Kombi machen möchte, kann das im Grunde genommen recht gut mit der Smart-Hub-Fernbedienung machen. Diejenigen die über den Status „Gelegenheits-Surfer“ hinaus kommen, werden sicher zur o.g. Eingabegeräte-Kombi greifen. Allen anderen genügt die mitgelieferte TV-Fernbedienung.
Die Geschwindigkeit mit der die Seiten dargestellt werden ist sicherlich auch eine Frage der eigenen Anbindung, jedoch aber auch, wie schnell die verbaute Technik das abzurufende umsetzen kann. Wir waren mit dem abgliefertem Ergebnis sehr zufrieden.
Der Marshall Bromley 750 markiert für den Hersteller den Einstieg in das Segment der Party-Lautsprecher. Das System setzt auf die hauseigene True-Stereophonic-Technologie. Dabei ergänzen...
Zugegeben, das Thema ist nicht neu. Bereits im Frühjahr 2025 (wir berichteten) keimten Spekulationen auf, dass im fernen Japan der Verkauf der TV-Sparte im Raum stünde. Im Rahmen der IFA...
Es zieht frischer Wind auf im TV-Markt. Während Hersteller wie Hisense und TCL global und auch hierzulande immer mehr Bekanntheit erlangen, folgen bereits weitere Anbieter in diesem...
Der neue Technics SL-40CBT Plattenspieler wurde auf der IFA 2025 erstmals der Öffentlichkeit präsentiert und stellt nicht nur preislich ein neues, attraktives Produkt dar, sondern ergänzt...
Gestatten? Der XGIMI TITAN! So imposant wie der Name klingt, so beeindruckend scheint der neueste Heimkino-Projektor des Unternehmens auch zu sein. Als erstes Produkt seiner Art, richtet...
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...
Der Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...
Seit Anfang des Jahres 2025 sorgt die OLED-Technologie wieder für Aufsehen. Mit dem LG G5 OLED haben die Koreaner wieder eine bildtechnische Meisterleistung präsentiert, die sich anschickt,...
TCL hat jetzt das komplette TV-Line-up für das Modelljahr 2025/2026 präsentiert – in Kürze werden dann auch alle Produkte im Handel verfügbar sein. Konkret handelt es sich dabei um...
LG OLED Ambilight – das klingt im ersten Moment spannend und aber auch irgendwie nicht richtig, verbindet man diese Art der TV-Hintergrundbeleuchtung seit jeher mit Philips TVs. Nun...