Die Formgebung und die optische Gestaltung der 7er-Serie von Samsungs Smart-TVs besticht durch eine klare eckige Linienführung, welche zugleich ein hohes Maß an Wertigkeit übermittelt. Der silbergraue Rahmen erweckt in einigen Blickwinkeln sogar den Eindruck, es handle sich dabei um poliertes Aluminium. Das tiefschwarze Display wird als entspiegelndes Produkt beworben und entfacht im ausgeschaltetem Zustand seine optischen Reize die zur „Wohnraumverschönerung“ betragen sollen / können. Das gesamte Gerät hinterlässt bereits in den ersten Momenten nach der Aufstellung einen wirklich überzeugenden Eindruck.
Den schlanken Rahmen von gerade einmal 15 Millimetern haben wir bereits angesprochen. Die optische und geradlinige Gestaltung hat Samsung bei der 7er-Serie nun auch beim Standfuß konsequent fortgeführt. Mit Fuß bringt der UE55JU7090 18,2 Kilogramm auf die Waage, nach der Demontage sind es „nur“ noch 15,4 Kilogramm. Designausflüge mit extrovertierten Konstruktionen geht man nicht ein. Subjektiv eingeschätzt hatte der Fernseher zu jeder Zeit einen sicheren Stand. Für die (De)-Montage sind übrigens lediglich vier Schrauben von Nöten die entweder gelöst oder reingedreht werden müssen.
In der Tiefe beansprucht das Samsung-LCD lediglich 55 Millimeter, was in der Praxis und speziell bei einer Wandmontage, sehr zum Vorteil sein kann. Diesen Punkt schauen wir uns übrigens auf der nächsten Seite nochmal genauer an. Die Rückseite besticht durch Pragmatismus und einer großen Anschlussvielfalt. Die seitlich ausgerichteten Anschlüsse entsprechen dem Standard eines fast 2000 EUR teuren TV-Geräts. Es besteht kein Grund für Kritik. Das Hersteller-Logo ist im Übrigen nicht beleuchtet sondern nur aufgeklebt.
unkompliziert gestaltete Rückseite mit Anschlussfeld - Stromstecker rechts unten in der Ecke
Mit einem Twin-Tuner werden genügend Schnittstellen für die klassische Speisung von Wiedergabematerial geboten. Darüber hinaus noch zwei Eingänge für die Composite-Eingange, welche mittels Klinkenstecker realisiert werden. Eine USB-3.0-Buchse die zum Beispiel für die Wiedergabe von eigenen Videos oder Bildern herhalten, alternativ aber auch als Anschluss für eine TV-Kamera dienen kann. Zu guter Letzt noch der RJ45-Stecker zum Anschluss ans heimische Netzwerk. Interessant an dieser Stelle: wer möchte und gar nicht die Möglichkeit hat dies so umzusetzen, der kann den UE55JU7090 auch mittels des integrierten WLAN-Moduls ins gewünschte Netzwerk bringen. In der Praxis funktionierte dies sehr gut und gelang auf Anhieb, dazu aber später nochmal mehr.
Für den CI+ Stecker liegt eine entsprechend nach unten gewinkelte Adapterkarte dem Lieferumfang bei. Links unten in der Ecke (Blick auf die Rückseite), befindet sich das bekannte Steuerkreuz für die Senderumschaltung, Lautstärkeregulierung und der Power-Funktion. Der Standfuß hat rückwertig einen kleinen Kabelkanal erhalten um diese „bündeln“ zu können. In der Summe hinterlässt der Samsung UE55JU7090 nach der ersten Betrachtung einen erstklassigen Eindruck, bei dem keine Gründe zur Kritik vorliegen.
Die von Samsung getaufte und bereits angesprochene One Connect Mini Box fungiert als eine Art Verteiler und soll zum Ziel haben, das zum Beispiel vom Lowboard zum TV-Gerät hin lediglich ein Anschlusskabel verlegt werden muss. Das beiliegende Kabel ist rund zwei Meter lang. Die Schnittstelle ist ein Eigengewächs. An der Box werden dann im Umkehrschluss die Zuspielgeräte angeschlossen, aber auch der Ton mittels optischen Toslink-Stecker ausgegeben. Für eigene Inhalten stehen dem Anwender zwei USB-2.0-Ports zur Verfügung. Nun mag der eine sagen, dass die Auslagung der Anschlüsse unnötig sei. In vielerlei Fällen kann das aber wirklich einen Mehrwert bieten. Auf jeden Fall sollten potentiellen Käufer das im Vorfeld mit betrachten.
Auf der nächsten bleiben wir auf der Rückseite und schauen uns eine mögliche Wandmontage mittels VESA-Standard an.
Es ist so weit – die Nubert nuVero 2025 hat das Licht der Welt auf der High End 2025 erblickt. Insgesamt gleich sieben Modelle (inkl. Subwoofer) wird man künftig im Angebot haben und ab...
Auch in diesem Jahr ist PIEGA wieder mit einem sehr spannenden Standkonzept auf der High End 2025 vertreten und hat mit der PIEGA Premium 801 Gen2 auch eine Produktneuheit mitgebracht. Wir...
Die HIGH END 2025 startet im kommenden Mai zum letzten Mal in München, bevor die Audio-Messe das erste Mal Wien als Austragungsort im Jahre 2026 haben wird. Für die letzte deutsche...
Der Luxsin X9 ist ein vielseitiges Kombigerät, das einen hochwertigen Digital-Analog-Wandler mit einem leistungsstarken Kopfhörerverstärker in sich vereint – konzipiert für die Ansprüche...
Mit den LG C5 OLED-TVs stehen jetzt die ersten Bundles bereits zu attraktiven Konditionen im virtuellen Schaufenster. So wird das 2025er-TV-Gerät jetzt im Soundbar-Bundle oder zusammen mit...
LG OLED Ambilight – das klingt im ersten Moment spannend und aber auch irgendwie nicht richtig, verbindet man diese Art der TV-Hintergrundbeleuchtung seit jeher mit Philips TVs. Nun...
Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...
Der LG OLED M4TV ist das vermeintlich bessere G-Modell, das zudem noch mit der sogenannten Zero Connect Box ausgestattet ist und daher eine komplett flexible Aufstellung im Wohnbereich...
Der METZ MOD9001 ist ein OLED-TV, der sich mit einem sehr breiten Ausstattungsspektrum in einem vergleichsweise günstigen Preisfeld bewegt und damit seine potenziellen Käufer überzeugen...
Die TV-Entwicklung schreitet unentwegt voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte zu Tage. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...