Der G8 führt das Design-Konzept des E8 konsequent fort und hat auch ein sehr großes optisches Update erhalten. Die Soundbar bzw. der Lautsprecher sind nun direkt mit in die Glashalterung verschmolzen und ergeben so nun eine Symbiose. Beim G7 (2017) zog sich der Bereich der Soundbar noch komplett am unteren Panel-Rand entlang und stellte (unserem Vernehmen nach) eine optisch ansehnlichere Lösung dar. Im Vordergrund steht nun aber nochmals mehr das „Picture on Glass“ Design welche viele Geschmäcker ansprechen soll.
Unter der Haube stecken einmal mehr wieder 60 Watt Gesamtleistung (20 Watt – Subwoofer) die nun den Hörer bespaßen sollen. Die Funktionsweise ist weiterhin im 4.2-Kanal-Betrieb ausgelegt und auch hier eine Dolby Atmos Zertifizierung erhalten. Sichtbar sind keine bzw. konnten wir keine rückwertig ausgelegten Bassreflex-Öffnungen ausmachen – der Vermutung nach wird die Soundbar im Downfire-Prinzip arbeiten. Wie die Bilder auch darlegen, fungiert die Tonleiste auch hier wieder direkt als Standfuß, nur eben anders optisch umgesetzt.
Ähnlich wie auch schon beim W8 wird die Verbindung zwischen Panel und Sockel / Elektronikeinheit mittels eines Flachbandkabels hergestellt. Alle Anschlüsse (HDMI, Strom und USB-Ports) befinden sich ebenfalls an diesem Sockel. Für die Signaleinspeisung stehen auch zwei doppelte Trippel Tuner (DVB-T2/C/S2) zur Verfügung. Des Weiteren stehen vier HDMI-, drei UBS- und ein CI+ Anschluss-Steckplatz dem Anwender zur Verfügung. Für klangliche Anwendungsfälle kann man auf den optischen Toslink sowie einem 3,5mm Klinkenstecker zurückgreifen.
Das von LG getaufte „Picture on Glass“ Design zieht sich konsequent am gesamten Gerät fort und allgegenwärtig. Insgesamt sicherlich eine geschmackliche Frage ob die Geräte gefallen oder nicht. Wichtig an dieser Stelle noch zu nennen, dass technisch keinerlei Unterschiede zum W8 besteht. So ist der G8 auch mit dem alpha9 Prozessor ausgestattet, unterstützt 4K HFR, die HDR-Standards Dolby Vision, HDR10 und HLG. Zusätzlich stehen auf dem Gerät auch die Advanced HDR Presets von Technicolor zur Verfügung.
Die JBL 4369 High End Lautsprecherwurden als Nachfolger der JBL 4367-Modells offiziell präsentiert und übernehmen somit die Fahnenstange als Flaggschiff-Modell im „Monitor-Segment“ – wobei die...
Die Nubert nuVero nova 18 als Flaggschiff-Lautsprecher kann ab sofort bestellt werden. Die komplette Modellreihe wurde auf der zurückliegenden High End 2025 in München der Öffentlichkeit...
Der LG C5 OLED TVist bereits jetzt in den Black Friday 2025 Verkauf gestartet. So wird dieser Spitzen-TV einzeln oder aber auch zusammen im Soundbar-Bundle zu hervorragenden Preisen...
Mit dem WiiM Sound präsentiert der Hersteller einen kompakten Smart Speaker, der Hi-Res-Audio, moderne Streaming-Standards und umfangreiche Steuerungsmöglichkeiten in einem Gerät vereint. Auf...
Die neue Audio-Technica AT33x-Serie stellt eine umfassende Überarbeitung der dar, die erstmals seit über einem Jahrzehnt grundlegend aktualisiert wurde. Zur Modellreihe zählen in Summe...
Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...
Der Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...
Seit Anfang des Jahres 2025 sorgt die OLED-Technologie wieder für Aufsehen. Mit dem LG G5 OLED haben die Koreaner wieder eine bildtechnische Meisterleistung präsentiert, die sich anschickt,...
TCL hat jetzt das komplette TV-Line-up für das Modelljahr 2025/2026 präsentiert – in Kürze werden dann auch alle Produkte im Handel verfügbar sein. Konkret handelt es sich dabei um...