Der G8 führt das Design-Konzept des E8 konsequent fort und hat auch ein sehr großes optisches Update erhalten. Die Soundbar bzw. der Lautsprecher sind nun direkt mit in die Glashalterung verschmolzen und ergeben so nun eine Symbiose. Beim G7 (2017) zog sich der Bereich der Soundbar noch komplett am unteren Panel-Rand entlang und stellte (unserem Vernehmen nach) eine optisch ansehnlichere Lösung dar. Im Vordergrund steht nun aber nochmals mehr das „Picture on Glass“ Design welche viele Geschmäcker ansprechen soll.
Unter der Haube stecken einmal mehr wieder 60 Watt Gesamtleistung (20 Watt – Subwoofer) die nun den Hörer bespaßen sollen. Die Funktionsweise ist weiterhin im 4.2-Kanal-Betrieb ausgelegt und auch hier eine Dolby Atmos Zertifizierung erhalten. Sichtbar sind keine bzw. konnten wir keine rückwertig ausgelegten Bassreflex-Öffnungen ausmachen – der Vermutung nach wird die Soundbar im Downfire-Prinzip arbeiten. Wie die Bilder auch darlegen, fungiert die Tonleiste auch hier wieder direkt als Standfuß, nur eben anders optisch umgesetzt.
Ähnlich wie auch schon beim W8 wird die Verbindung zwischen Panel und Sockel / Elektronikeinheit mittels eines Flachbandkabels hergestellt. Alle Anschlüsse (HDMI, Strom und USB-Ports) befinden sich ebenfalls an diesem Sockel. Für die Signaleinspeisung stehen auch zwei doppelte Trippel Tuner (DVB-T2/C/S2) zur Verfügung. Des Weiteren stehen vier HDMI-, drei UBS- und ein CI+ Anschluss-Steckplatz dem Anwender zur Verfügung. Für klangliche Anwendungsfälle kann man auf den optischen Toslink sowie einem 3,5mm Klinkenstecker zurückgreifen.
Das von LG getaufte „Picture on Glass“ Design zieht sich konsequent am gesamten Gerät fort und allgegenwärtig. Insgesamt sicherlich eine geschmackliche Frage ob die Geräte gefallen oder nicht. Wichtig an dieser Stelle noch zu nennen, dass technisch keinerlei Unterschiede zum W8 besteht. So ist der G8 auch mit dem alpha9 Prozessor ausgestattet, unterstützt 4K HFR, die HDR-Standards Dolby Vision, HDR10 und HLG. Zusätzlich stehen auf dem Gerät auch die Advanced HDR Presets von Technicolor zur Verfügung.
Mit der Pro-Ject Head Box E erweitert das Unternehmen abermals das eigene Portfolio und bringt eine kleine Box, wie der Name es schon verrät, oder besser gesagt einen kleinen...
Das OLED-TV-Topmodell aus dem Jahre 2024, der LG G4 in allen Größen, wird aktuell in einigen Fällen noch zu sehr guten Preisen angeboten. Im Rahmen der Sommer-Sales gibt es wieder super...
Der neue STAX SR-007S stellt eine überarbeitete Version des bekannten Elektrostatik-Kopfhörers dar und wurde nun offiziell angekündigt. Die japanische Manufaktur fokussiert sich dabei auf...
Mit der neuen KEF XIO präsentiert das Unternehmen die erste eigene Soundbar, die sich klar auf anspruchsvolle Heimkino- und Musikanwendungen fokussiert. In der Entwicklung flossen...
Der LG C5 OLED-TVs ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Mit der Kaufe mehr & spare Aktion lassen sich extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles...
TCL hat jetzt das komplette TV-Line-up für das Modelljahr 2025/2026 präsentiert – in Kürze werden dann auch alle Produkte im Handel verfügbar sein. Konkret handelt es sich dabei um...
LG OLED Ambilight – das klingt im ersten Moment spannend und aber auch irgendwie nicht richtig, verbindet man diese Art der TV-Hintergrundbeleuchtung seit jeher mit Philips TVs. Nun...
Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...
Der LG OLED M4TV ist das vermeintlich bessere G-Modell, das zudem noch mit der sogenannten Zero Connect Box ausgestattet ist und daher eine komplett flexible Aufstellung im Wohnbereich...
Der METZ MOD9001 ist ein OLED-TV, der sich mit einem sehr breiten Ausstattungsspektrum in einem vergleichsweise günstigen Preisfeld bewegt und damit seine potenziellen Käufer überzeugen...