Mit der C9K-Serie wird es dann hinsichtlich der Ausstattung und Leistung des TVs richtig spannend. Innerhalb des Line-Ups kann man diesen TV als gänzlich neu betrachten, da er nochmal einen Zwischen-Step zwischen dem Flaggschiff und dem „Mainstream-Gerät“ C8K darstellt. Er ist mit dem nochmals besseren WHVA-Panel ausgestattet. Das bedeutet, dass man als Anwender eine unverfälschtere Darstellung bei seitlicher oder gänzlicher Betrachtung erhält.
TCL C9K in 65 Zoll (oben und unten)
Jener wird in drei Größen angeboten, 85, 75 und 65 Zoll und bietet Local Dimming Zonen Abstufungen in 5184, 4032 und 3024 Zonen. Bei der Spitzenhelligkeit ist dieser TV nicht weit weg mit Flaggschiff und bietet bis zu 6000 nits als Peak-Wert, der AVG-Faktor ist natürlich noch ein Stück geringer einzustufen.
Im Vergleich zu den anderen Modellen, bietet diese Serie zudem ein extrem kompaktes Design, welches nicht nur schick in hellem Alu eingefasst wurde, sondern auch einen sehr dünnen Rahmen vorzuweisen hat. Dadurch wird subjektiv empfunden, mehr Bildfläche vermittelt und das TV-Produkt fügt sich ggf. noch edler im heimischen Umfeld ein. Das gleiche „Zero Border Design“ finden wir auch beim C8K vor, den wir auf der nächsten Seite näher vorstellen.
TCL C9K in 65 Zoll - Top-Ansicht
Bei der akustischen Ausstattung hat der C9K das gleiche Bang & Olufsen System mit einer Gesamtleistung von 120 Watt zu bieten. TCL beziffert das Ganze sogar als 6.2.2-Kanal-System. Markantester Unterschied zum X11K ist auch das Standfuß-Design, was hier mit einer T-Ausführung daherkommt.
Erstes Bild: X11K (links) und X9K (rechts)
Die Geräte aus der C9K-Serie sind bereits im Handel gelistet, auch unter der Kennung Q9C zu finden, wie auf Seite eins schon einmal erläutert. Allerdings gibt es noch keine breiten Verfügbarkeiten zu vermelden bzw. eine valide Preisvergleichsbasis. Hier sollte man regelmäßig vergleichen und nach Updates bei den Händlern schauen.
Auf der nächsten Seite geht es weiter mit der Vorstellung der C8K-Serie
Der Marshall Bromley 750 markiert für den Hersteller den Einstieg in das Segment der Party-Lautsprecher. Das System setzt auf die hauseigene True-Stereophonic-Technologie. Dabei ergänzen...
Zugegeben, das Thema ist nicht neu. Bereits im Frühjahr 2025 (wir berichteten) keimten Spekulationen auf, dass im fernen Japan der Verkauf der TV-Sparte im Raum stünde. Im Rahmen der IFA...
Es zieht frischer Wind auf im TV-Markt. Während Hersteller wie Hisense und TCL global und auch hierzulande immer mehr Bekanntheit erlangen, folgen bereits weitere Anbieter in diesem...
Der neue Technics SL-40CBT Plattenspieler wurde auf der IFA 2025 erstmals der Öffentlichkeit präsentiert und stellt nicht nur preislich ein neues, attraktives Produkt dar, sondern ergänzt...
Gestatten? Der XGIMI TITAN! So imposant wie der Name klingt, so beeindruckend scheint der neueste Heimkino-Projektor des Unternehmens auch zu sein. Als erstes Produkt seiner Art, richtet...
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...
Der Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...
Seit Anfang des Jahres 2025 sorgt die OLED-Technologie wieder für Aufsehen. Mit dem LG G5 OLED haben die Koreaner wieder eine bildtechnische Meisterleistung präsentiert, die sich anschickt,...
TCL hat jetzt das komplette TV-Line-up für das Modelljahr 2025/2026 präsentiert – in Kürze werden dann auch alle Produkte im Handel verfügbar sein. Konkret handelt es sich dabei um...
LG OLED Ambilight – das klingt im ersten Moment spannend und aber auch irgendwie nicht richtig, verbindet man diese Art der TV-Hintergrundbeleuchtung seit jeher mit Philips TVs. Nun...