Fernseher

Test: Thomson 55UC6406 und 43UC6406

 

Ersteinrichtung

Die Einrichtung der Google-Plattform läuft spielend einfach ab und ist selbsterklärend. Der größte Zeitfaktor der gesamten Einrichtung kann der Sendersuche zugesprochen werden. Insgesamt müssen ca. 15 Minuten veranschlagt werden, was immer noch im Rahmen ist. Google-Typisch können auch diverse Dienste und Analyseverfahren eingeschaltet oder deaktiviert werden, Stichwort – Datensammlung und Geotracking (…) Direkt bei der Einrichtung kann man den TV mit einem Android Smartphone oder Tablet verbinden, wir haben darauf verzichtet. Auch die Verbindung zum Netzwerk kann hergestellt oder dieser Schritt übersprungen werden.

Thomson 55UC6406 Settings 48

Thomson 55UC6406 Settings 49 Thomson 55UC6406 Settings 50 Thomson 55UC6406 Settings 51Thomson 55UC6406 Settings 52

Die eigentliche Einrichtung und die Durchwahl der Unterpunkte gehen spielend leicht von der Hand und beinhaltet nur wenige Punkte. Wer will kann das Gerät auch direkt benennen und zuordnen (Wohnzimmer etc.). Für die Sendersuche wird der entsprechende Tuner ausgewählt sowie weitere Sucheinstellungen vorgenommen werden. Nett ist die Funktion, dass man nach Anbieter filtern kann, zum Beispiel Sky Deutschland, Astra 1 usw. Der gesamte Prozess nimmt maximal 15 bis 20 Minuten in Anspruch und wird zum größten Teil der Sendersuche zugesprochen. 

Thomson 55UC6406 Settings 53 Thomson 55UC6406 Settings 54 Thomson 55UC6406 Settings 55 Thomson 55UC6406 Settings 56

Thomson 55UC6406 Settings 57 Thomson 55UC6406 Settings 58 Thomson 55UC6406 Settings 59 Thomson 55UC6406 Settings 60

Eine nachträgliche Sendersuche ist ebenfalls kein Problem und kann jeder Zeit bequem aus dem Menü heraus gestartet werden. Die Wahl zwischen manueller und automatischer Suche hat man ebenfalls. Bei der manuellen Auswahl stehen unzählige weitere Menüpunkte bereit, wie der angesteuerte Satellit, die Frequenzen und auch der Betreiber. Alles Notwendige eben um auch TV-Programm aus weit entfernten Regionen zu empfangen oder eben gezielt zu filtern.

Thomson 55UC6406 Settings 17 Thomson 55UC6406 Settings 18

Thomson 55UC6406 Settings 32 Thomson 55UC6406 Settings 33
Umfangreiche Sucheinstellungen im Menü auswählbar - vorbildlich

 

 

Elektronischer Programm-Guide (EPG)

Wie fast jeder andere TV bieten auch die Thomson-Modelle einen EPG, der angenehm strukturiert ist und sehr flüssig läuft. Das erstmalige Laden der Informationen kann ein wenig Zeit in Anspruch nehmen und wird ggf. erst aktualisiert, sobald man die Sender das erste Mal ausgewählt hat. Insgesamt bietet das Menü relativ viele Funktionen, man nach Kategorien filtern, direkt zu den gewünschten Tagen springen oder Detailinformationen des aktuell laufenden Programms sich anzeigen lassen. Eine Aufnahmefunktion mittels DVR auf ein externes Speichermedium wie es zum Beispiel der TechniSat UHD+ 55 SL hat, bieten die Thomson Geräte nicht an.

Thomson 55UC6406 Settings 21

Thomson 55UC6406 Settings 28 Thomson 55UC6406 Settings 29

Thomson 55UC6406 Settings 30 Thomson 55UC6406 Settings 31

Die Sendersortierung wird per Auswahl vorgenommen. Es wird der Sender auswählt und man navigiert anschließend auf die Position wo dieser sich künftig befinden soll, speichern und fertig. Allerdings kann die Sortierung recht viel Zeit in Anspruch nehmen, sofern man mehrere Hundert Sender sortieren will. Das Zusammenspiel mit HD+ Sendern konnten wir in diesem Zusammenhang leider nicht auf die Probe stellen, da zum Testzeitpunkt kein entsprechender CI+ Adapter samt Karte zur Verfügung stand.

Thomson 55UC6406 Settings 19
Erweiterte Informationen und Funktionen mittels HbbTV

Die mit integrierte HbbTV-Funktion arbeitet sehr solide und zeigt binnen weniger Sekunden nach dem Umschalten an, ob der jeweilige Sender auch diese Funktion mitbringt. Von dort aus hat man Zugriff auf die Mediatheken der verschiedenen Sendeanstalten und kann viele Inhalte On-Demand nochmal abrufen.


Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (58 Antworten).

Aktuelle News

Letzte Fernseher Testberichte