Die kleinen Regallautsprecher B6.2 aus ELACs neuer Debut 2.0 Serie konnten unsere Redaktion schon überzeugen. Aber besagte Serie besteht auch aus weiteren Modellen, so wie die uns heute zur Verfügung stehenden F6.2 Standlautsprecher. Ob diese klanglich wie auch optisch da anknüpfen, wo die B6.2 Regallautsprecher aufgehört haben, klären wir auf den folgenden Seiten.
Bei den letzten Testberichten mit Probanden aus dem schwäbischen Gmünd handelte es sich hauptsächlich um aktive Lautsprecher. Heute möchte wir uns mal einen passiven Vertreter aus dem Portfolio von Nubert genauer anhören. Dafür steht mit der nuBox 483 ein preislich sehr ansprechendes Derivat zur Verfügung. Wie sich dieser bereits vielfach ausgezeichnete Schallwandler bei uns geschlagen hat, erfahrt ihr auf den folgenden Seiten.
Die erst kürzlich vorgestellte ELAC Debut-2.0-Serie besteht aktuell aus neun Modellen. Das Lineup kann als komplettes Heimkinosystem fungieren, da es neben den üblichen Stand- und Regallautsprecher auch einen Center-, On-Wall- und Aufsatzlautsprecher ins Portfolio geschafft haben. Der Subwoofer 3010 rundet das Paket ab. Wir schauen uns heute erstmal die B6.2 Regallautsprecher genauer an, die das größere Pendant zur den B5.2 Lautsprecher darstellen. Wie diese sich in unserem Review geschlagen haben, erfahrt ihr auf den folgenden Seiten.
Kompakte Lautsprecher mit schnurloser Konnektivität sind mittlerweile von fast jedem etablierten Lautsprecherhersteller zu bekommen. Da möchte die Kieler Traditionsschmiede ELAC auch keine Ausnahme machen. Mit dem Discovery Z3 legt man in der eigenen Discovery-Serie nach. Wie sich der kompakte Lautsprecher mit WLAN- sowie Bluetooth-Schnittstelle & Roon Konnektivität geschlagen hat, erfahrt ihr auf den folgenden Seiten.
Nachdem wir vom dänischen Lautsprecher-Spezialisten schon einige Produkte genauer unter die Lupe nehmen konnten, fehlte uns noch ein Modell aus der Opticon-Serie. Dies möchten wir heute nachholen und schauen uns die DALI Opticon 1 einmal genauer an. Viel Spaß beim Lesen!
Die erste beachtliche Duftmarke aus der dänischen Top-Modellreihe EPICON konnten wir schon mit der DALI EPICON 2 vernehmen. Diese „kompakten“ Lautsprecher präsentierten sich auf Referenz-Niveau und sind bereits mit allen Zutaten garniert die der geneigte Hörer braucht, um mit diesem Schallwandlern (akustische) Lebensbegleiter zu finden. Die ausgewachsene Standbox EPICON 6 kommt mit zwei statt einem Mittel-Tieftöner sowie einem speziellem Hybrid-Hochtöner daher. Umso gespannter haben wir das 9000 EUR teure Lautsprecher-Paar auf die Probe gestellt.
Das schwedische Unternehmen XTZ mit ihren Direktvertrieb beherbergt einige Produktlinien die in verschiedenen Preiskategorien anzutreffen sind. Einige Modelle wie z. B. die XTZ Spirit 11 oder XTZ Tune 4 hatten wir bereits auch in der Vorstellung. Diesmal greifen wir aber in das oberste Regal der Lautsprecherschmiede und haben einen Blick auf die brandneuen XTZ Divine Delta geworfen. Zusammen mit den passenden Standfüßen begann unsere klangliche Expedition. Viel Spaß beim Lesen!
Mit einem Kampfpreis von knapp 500,- Euro für das Paar, stellt Teufel mit der Ultima 40 Mk2 einen der meist verkauften Standlautsprecher der letzten Jahre. Das Dreiwege-System ist sogar im „Sale“ auch schon mal für 399,99 Euro gelistet und für uns Grund genug diesen Standlautsprecher mal genauer unter die Lupe zu nehmen. Gleichzeitig gilt natürlich zu prüfen, was man für den Preis an Klangqualität geboten bekommt.
KEF hat die Q-Serie mittlerweile seit 1991 im Portfolio und seitdem immer wieder mit aktuellen Modellen oder Aufwertungen auf dem neuesten Stand gehalten. Selbiges geschah mit der Vorstellung der überarbeiteten Q-Serie 2017 zur High End. Mit den aus dieser Serie stammenden Q550 und auch zugleich kleinsten Standlautsprecher aus der Produktreihe wollen wir unseren Überblick auf die aufpolierten Lautsprecher mit bekanntem Uni-Q-Treiber wagen. Das Ergebnis gibt es nachfolgend in gewohnter Manier zu lesen.
Der immer mehr größer werdende Gedanke sich ein eigenes Multiroom-System im Zuhause zu integrieren, lässt sich heutzutage kaum noch verdrängen. In Zeiten wo kabelgebundene Geräte und Lautsprecher als altmodisch deklariert werden und Gerätschaften sich nur über smarte App-Steuerung bedienen lassen müssen, sind die beiden Pioneer Lautsprecher MRX-3 und MRX-5 genau das richtige Werkzeug, um kabellos ein Multiroom-System auf die Beine zu stellen. Wie sich beide Wireless Multiroom Lautsprecher, der eine mit zusätzlichem Akku, im Alltag bewährten, haben wir auf den folgenden Seiten festgehalten.
Das Verlangen nach aktiven Lautsprechern steigt in letzter Zeit deutlich, denn lange Signalketten, viele Gerätschaften und meterlange Kabelstrecken sind oft nicht Partner-kompatibel und erschweren oft eine Integration in das heimische Wohnzimmer. An dieser Stelle kommen die ELAC AM 200 ins Spiel, welche quasi die perfekte Lösung für solche Anwendungsfälle wären. Neben der AIR-X-Serie haben die Kieler mit dem AM 200 auch einen aktiven Monitor-Lautsprecher im Portfolio, der die klassischen Gene des Unternehmens trägt und sich als kompakter, tonaler Begleiter mit Ambitionen im Studiobereich auszeichnen soll. Diesen Aktiv-Monitor möchten wir in diesem Artikel genauer unter die Lupe nehmen.
Seitdem KEF die LS50 im Jahre 2011 vorgestellt hat, ist die Welt der Kompaktlautsprecher damit um einen Referenzlautsprecher erweitert worden. Die kleinen Lautsprecher haben etliche Auszeichnungen erhalten und so war es wohl nur eine Frage der Zeit, dass diese erfolgreichen Modelle aufgebohrte bzw. aktive Variante neu aufgelegt werden. Genau so kam es schlussendlich auch (...) Besagte KEF LS50 Wireless haben wir uns im Praxistest genauer angesehen und eine Beurteilung erstellt.
Der LG C5 OLED TVist bereits jetzt in den Black Friday 2025 Verkauf gestartet. So wird dieser Spitzen-TV einzeln oder aber auch zusammen im Soundbar-Bundle zu hervorragenden Preisen...
Die „Rabattschlachten“ im November hat auch die Audio-Abteilung fest im Griff. Wer zu diesem Zeitpunkt sich einen neuen AV-Receiver anschaffen möchte, bekommt momentan eine preislich...
Der Eversolo DAC-Z10 ist ein weiterer, neuer D/A-Wandler mit integriertem Kopfhörerverstärker. Hierbei setzt man den Fokus auf eine besonders saubere Signalführung und einer vollständigen...
Der MOON 371 von Simaudio ist ein weiterer Netzwerk-Vollverstärker aus der sog. Compass-Collection. Jener möchte Konnektivität, Klangqualität und Verarbeitung in einem kompakten Gehäuse...
Advance Paris feiert das eigene 30-jähriges Jubiläum mit einer neuen limitierten APEX Verstärker-Modellreihe. Jene positioniert sich knapp über der eigenen Classic-Reihe und baut auf den...
Es ist soweit, mit der ELAC Concentro M 807 präsentiert das Kieler Traditionsunternehmen den nächsten High-End-Lautsprecher in der jetzt 100-jährigen Firmengeschichte. Wir konnten bereits...
Die Nubert nuZeo 3 ist die kleinste Lautsprecher-Ausführung der aktiven Lautsprechermodelle, die nun mittlerweile bereits über zwei Jahre im Programm des schwäbischen Herstellers sind. Wie wir...
Die PIEGA COAX 411 ist der Definition nach ein Kompaktlautsprecher, aber eigentlich nur auf dem Papier. Dieser Schallwandler ist weit mehr als das: ein Kunstwerk, eine Augenweide,...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...