Lautsprecher

DALI EPICON 6 newsDie erste beachtliche Duftmarke aus der dänischen Top-Modellreihe EPICON konnten wir schon mit der DALI EPICON 2 vernehmen. Diese „kompakten“ Lautsprecher präsentierten sich auf Referenz-Niveau und sind bereits mit allen Zutaten garniert die der geneigte Hörer braucht, um mit diesem Schallwandlern (akustische) Lebensbegleiter zu finden. Die ausgewachsene Standbox EPICON 6 kommt mit zwei statt einem Mittel-Tieftöner sowie einem speziellem Hybrid-Hochtöner daher. Umso gespannter haben wir das 9000 EUR teure Lautsprecher-Paar auf die Probe gestellt.

XTZ Divine Delta newsDas schwedische Unternehmen XTZ mit ihren Direktvertrieb beherbergt einige Produktlinien die in verschiedenen Preiskategorien anzutreffen sind. Einige Modelle wie z. B. die XTZ Spirit 11 oder XTZ Tune 4 hatten wir bereits auch in der Vorstellung. Diesmal greifen wir aber in das oberste Regal der Lautsprecherschmiede und haben einen Blick auf die brandneuen XTZ Divine Delta geworfen. Zusammen mit den passenden Standfüßen begann unsere klangliche Expedition. Viel Spaß beim Lesen!

Teufel Ultima 40 newsMit einem Kampfpreis von knapp 500,- Euro für das Paar, stellt Teufel mit der Ultima 40 Mk2 einen der meist verkauften Standlautsprecher der letzten Jahre. Das Dreiwege-System ist sogar im „Sale“ auch schon mal für 399,99 Euro gelistet und für uns Grund genug diesen Standlautsprecher mal genauer unter die Lupe zu nehmen. Gleichzeitig gilt natürlich zu prüfen, was man für den Preis an Klangqualität geboten bekommt.

KEF Q550 newsKEF hat die Q-Serie mittlerweile seit 1991 im Portfolio und seitdem immer wieder mit aktuellen Modellen oder Aufwertungen auf dem neuesten Stand gehalten. Selbiges geschah mit der Vorstellung der überarbeiteten Q-Serie 2017 zur High End. Mit den aus dieser Serie stammenden Q550 und auch zugleich kleinsten Standlautsprecher aus der Produktreihe wollen wir unseren Überblick auf die aufpolierten Lautsprecher mit bekanntem Uni-Q-Treiber wagen. Das Ergebnis gibt es nachfolgend in gewohnter Manier zu lesen.

Pioneer MRX 3 MRX 5 newsDer immer mehr größer werdende Gedanke sich ein eigenes Multiroom-System im Zuhause zu integrieren, lässt sich heutzutage kaum noch verdrängen. In Zeiten wo kabelgebundene Geräte und Lautsprecher als altmodisch deklariert werden und Gerätschaften sich nur über smarte App-Steuerung bedienen lassen müssen, sind die beiden Pioneer Lautsprecher MRX-3 und MRX-5 genau das richtige Werkzeug, um kabellos ein Multiroom-System auf die Beine zu stellen. Wie sich beide Wireless Multiroom Lautsprecher, der eine mit zusätzlichem Akku, im Alltag bewährten, haben wir auf den folgenden Seiten festgehalten.

Elac AM 200 newsDas Verlangen nach aktiven Lautsprechern steigt in letzter Zeit deutlich, denn lange Signalketten, viele Gerätschaften und meterlange Kabelstrecken sind oft nicht Partner-kompatibel und erschweren oft eine Integration in das heimische Wohnzimmer. An dieser Stelle kommen die ELAC AM 200 ins Spiel, welche quasi die perfekte Lösung für solche Anwendungsfälle wären. Neben der AIR-X-Serie haben die Kieler mit dem AM 200 auch einen aktiven Monitor-Lautsprecher im Portfolio, der die klassischen Gene des Unternehmens trägt und sich als kompakter, tonaler Begleiter mit Ambitionen im Studiobereich auszeichnen soll. Diesen Aktiv-Monitor möchten wir in diesem Artikel genauer unter die Lupe nehmen.

KEF LS50 Wireless newsSeitdem KEF die LS50 im Jahre 2011 vorgestellt hat, ist die Welt der Kompaktlautsprecher damit um einen Referenzlautsprecher erweitert worden. Die kleinen Lautsprecher haben etliche Auszeichnungen erhalten und so war es wohl nur eine Frage der Zeit, dass diese erfolgreichen Modelle aufgebohrte bzw. aktive Variante neu aufgelegt werden. Genau so kam es schlussendlich auch (...) Besagte KEF LS50 Wireless haben wir uns im Praxistest genauer angesehen und eine Beurteilung erstellt.

Nubert nuPro A 100 newsDer Markt für kleine Aktiv-Lautsprecher die flexibel eingesetzt werden können ist nicht so überschwemm wie der für die Passiv-Derivate. So bieten diese Konstrukte ab Haus schon ein breites Ausstattungsfeld, was sie zu wahren Allroundern avancieren lässt. Einen Pedanten bietet dazu Nubert mit der nuPro A-100 an, also dem kleinsten Ableger der eigenen nuPro-Serie. Wie sich dieses quirlige Aktiv-Paar in der Praxis geschlagen und wie es sich gegen die Konkurrenz behauptet hat, klärt unser nachfolgender Testbericht dazu.

XTZ Spirit Sub 12 newsMitte letztens Jahres hatten wir von der schwedischen Schmiede XTZ ein 2.1 Set bestehend aus den 99.25 Lautsprechern und dem 10.17 Subwoofer an dieser Stelle vorgestellt. Dieses Set konnte nicht nur klanglich überzeugen, sondern auch unter Beweis stellen, dass es nicht immer Standlautsprecher sein müssen um ein volles Klangvergnügen zu erleben. Mit einem Setpreis um die 1.500,- EUR bewegt man sich in einem noch fairen Preisgefüge, liegt damit aber preislich über dem Einsteigersegment. Mit der nachfolgenden Kombo möchten wir euch ein Einsteigerset aus gleichem Hause vorstellen, welches mit einem Setpreis von knapp 900,- Euro daherkommt, auf einen aktiven Subwoofer mit 30cm Chassis zurückgreift und das mit zwei Wandlautsprechern in geschlossener Bauweise kombiniert. Wie sich die Spirit 2 im im Verbund mit Spirit SUB 12 geschlagen haben klärt unser nachstehender Artikel.

Nubert nuPro A 700 newsIm vorliegenden Artikel wollen wir die Nubert nuPro A-700 vorstellen. Ein aktiver 3-Wege Standlautsprecher der die Stärken traditioneller Lautsprecher mit den Vorzügen von Aktivkonstruktionen kombinieren soll. Ausgestattet mit reichlich Anschlussmöglichkeiten, potenten Endstufen und einen sehr ausgeprägten Tiefton möchte dieser Aktivlautsprecher die Gunst der Käufer gewinnen. Wie sich das Topmodell der Nubert Aktivserie geschlagen hat, klärt unser Artikel auf den nachfolgenden Seiten.

DALI Epicon 2 newsDas dänische Lautsprecherunternehmen DALI hatten wir schon das eine oder andere Mal als redaktionellen Gast begrüßen dürfen. Zuletzt erst mit der Vorstellung der Einstiegslautsprecher Spektor 1 und 2. In der aktuellen Vorstellung geht es einmal komplett in die andere Richtung zum High-End-Segment. Dort hält man die Epicon Serie bereit welche sogar als Surround-Ausbau realisiert werden kann. Wir wollten aber die audiophilen Stereo-Eigenschaften der Kompaktbox DALI Epicon 2 auf den Zahn fühlen, die als Paar für rund 4600 EUR erhältlich sind.

Numan Reference 802 newsDas im Lautsprecher-Segment es sehr hochpreise Variationen an Lautsprechern gibt muss man niemanden erzählen, der sich diesem Bereich umschaut. Im Einstiegsbereich gibt es aber leider viel zu wenig echte Preiskracher, die auch klanglich überzeugen können. Mit den Numan Reference 802 haben wir uns nun ein paar Kompaktlautsprecher ins Haus geholt, die es für ab 199 EUR als Paar zu erwerben gibt. Gelingt es die o.g. Anforderungen zu erfüllen?

Aktuelle News

Letzte Lautsprecher Testberichte