Auf der High-End 2018 in München konnte man schon einen Blick auf ELACs neueste aktive Lautsprecher-Reihe werfen: Nun sind die ELAC Navis genannten Geräte am Markt erhältlich und wir haben es uns nicht nehmen lassen, diese auch auf den Prüfstand zu stellen. Dazu wurden mit den ELAC Navis ARF-51 auch gleich die Standlautsprecher in die Redaktion geholt. Diese aktiven Modelle mit AirX2-Wireless Schnittstelle scheinen eine vielversprechende Interpretation bereitzuhalten.
Die neue Navis-Serie ist schon die zweite aktive Lautsprecherserie, die man kabelgebunden genauso wie kabellos ansteuern kann. Die schon länger am Markt befindliche Air-X-Serie liegt preislich aber deutlich über der neuen Navis-Serie und bildet die Speerspitze der aktiven Lautsprecher-Reihe im ELAC Portfolio.
Aktuell umfasst die Navis-Serie zwei Modelle. Neben den hier vorgestellten Standlautsprechern ARF-51, gibt es noch die kompakten ARB-51 Regallautsprecher. Beide sind mit den gleichen Fähigkeiten bewaffnet und verfügen über kabelgebundene Schnittstellen, wie auch einen Wireless-Transmitter der zusammen mit dem optionalen Discovery Connect die Navis-Serie kabellos mit Streaming-Medien versorgen kann.
Neben den eigentlichen Standlautsprechern, liegt jedem Paket eine Netzkabel und Anleitung bei. Für die Aufstellung muss noch der separate Sockel mit dem Gehäuse verschraubt werden.
Farblich kann der Interessierte zwischen Schwarz Hochglanz, Weiß Hochglanz und dem Hochglanz Furnier Emara wählen. Bevor wir uns den Lautsprechern genauer widmen, eine kurze Übersicht in Form einer Tabelle mit allen technischen Fähigkeiten der ARF-51 aus der Navis-Serie.
ELAC Navis ARF-51 - Technische Details | |
---|---|
Bezeichnung | ELAC Navis ARF-51 |
Preis | ~ 3998,- EUR Paarpreis |
Hersteller-Homepage | |
Maße | 189 x 1025 x 240mm (Breite x Höhe x Tiefe) |
Gewicht | 21,0 Kg Stück |
Daten | |
Design | 3-Wege-System, Vollaktiv(Bassreflex) |
Frequenzband | 43 Hz - 28.000 Hz |
Eingänge | Cinch / XLR / AirX² Wireless |
Chassis | 25mm Kalotte |
Übergangsfrequenz | 260 / 2200 Hz |
Verstärker | Tieftonbereich 160 Watt, Bash |
Die neuen Netzwerkplayer MXN10 und AXN10 bringen Streaming in eure HiFi-Anlagen, dank Kompatibilität zum Cambridge Audio StreamMagic Gen 4 Standard sowie Spotify Connect, Google Chromecast etc.. ist...
Die KEF R Lautsprecherserie ist ab sofort mit Metamaterial-Absorptionstechnologie verfügbar. Die frisch mit Technologien aus der The Reference-Serie überarbeitete R-Serie besteht aus...
Die neue Audiolab 7000 Serie schlägt mit dem Vollverstärker 7000A, dem CD-Transport 7000CDT und dem Streamer 7000N Play die Brücke zwischen den Modellen der 6000 Reihe und der...
Epson stellt eine neue Reihe von Laserprojektoren vor: kostengünstige, hochwertige 4KE-Displays (Epson EB-L550U, EB-L770U und EB-L775U) mit großer Projektionsfläche für Unternehmen und...
Wenn Musikhörer einen kompakten, stilvollen Lautsprecher für unterwegs suchen, stehen hochwertige Materialien, ein stimmiges und zeitloses Design sowie eine gute Quellenwahl im Fokus. All...
Der Marshall Middleton stellt eine Nachfolger-Version des Marshall Emberton dar und wurde vor kurzem präsentiert. Dieser kleine kompakte und zugleich auch in den Proportionen gewachse,...
Amazon hat, eher unbemerkt, bereits im Jahr 2019 eine interessante Erweiterung des Amazon Ökosystems vorgestellt - den Echo Link und den Echo Link Amp. Beide haben viel gemeinsam, die...
Mobile Lautsprecher benötigen inzwischen keiner weiteren Erklärung mehr. Viel mehr geht es für die Hersteller darum, den Kunden entsprechenden mit dem Design und dem Klang abzuholen. Mit...
Mit der BAR 500 hat JBL ein weiteres Eisen im Feuer, wenn es darum geht, eine passende Klanglösung zur Erweiterung des TV-Sounds zu finden. Für das Modelljahr 2022 / 2023 hat JBL...
Im Test die JBL Reflect Aero TWSSportkopfhörer mit einer IP68 Zertifizierung. So bringen die True-Wireless-Kopfhörer Noise Cancelling mit sowie den JBL typischen Sound. Ob sie sich auch...